FOREX und ECONOMETRY. Theorie, Praxis, Prognosen und Auswirkungen - Seite 12

 
Roman Shiredchenko:

OOO!!!! Hallo. Ja, ich bin hier herumgezogen.... Was hat es mit dem Tumblr-Puls auf sich... Ich bin nicht in der Lage, das zu tun. Ich werde es später finden .... Ich scheine einfach noch keinen Skalp zu bekommen... Ich hatte noch keine Zeit... Gehen...

Ich bin auf dem Markt...

Gut.

Barabaschkin wandte sich von meinem Vorschlag für eine Konjunkturprognose ab und ging seinen eigenen Weg.

 
Renat Akhtyamov:

Gut.

Barabaschkin wandte sich von meinem Vorschlag für eine Pulsvorhersage ab und ging seinen eigenen Weg.

Gut. Ich werde mich umhören... Ich schicke dir eine SMS, woran ich gerade arbeite... Ich habe schon eine Menge getan. Sie brauchen Forschung.... Ich werde es selbst tun.
 

Im Allgemeinen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die eigentliche Zitatgeschichte nichts aussagt. Von Interesse sind nur Kursverlaufsstatistiken, d.h. nur Verlaufsparameter, die etwas über die Reaktion des Marktes auf Ereignisse aussagen. Wenn Sie solche Statistiken haben, beginnt jeder neue Tag und jeder Geschäftsabschluss bei Null. Alles ist auf Null gesetzt. Es bleibt nur die Geschichtsstatistik. Es gibt keine Geschichte im eigentlichen Sinne - nur Statistiken. IMHO behaupte ich nichts, aber in der Praxis ist dieser Ansatz sehr effektiv.

Andererseits, wenn man sich Autokorrelationsfunktionen und Fourier-Spektren anschaut, ist es wahrscheinlich wahr - die Geschichte hat keinen Einfluss auf die Zukunft. Nur Statistiken beeinflussen die Reaktion des Marktes auf Geschichten. Sie, die Statistik, kann sich offenbar nicht so schnell ändern.

 
Das mathematische Wesen der Divergenz muss definiert werden. Warum tritt sie manchmal auf? Ich meine, wenn sie immer Null wäre, würde sie kaum auftreten oder umgekehrt.
 
Movlat Baghiyev:
Ich denke, wir sollten mit der Divergenz beginnen. Die Mathematik der Divergenz muss definiert werden. Warum tritt sie manchmal auf? Ich meine, wenn sie die ganze Zeit gleich Null wäre, würde sie kaum auftreten oder umgekehrt bestätigt sie die Null-Theorie...
Sehen Sie sich die Brownsche Bewegung an. Die Theorie der Null bedeutet, dass es um nichts geht.
 
Yuriy Asaulenko:
Schlagen Sie Brownsche Bewegung nach. Die Theorie der Null ist ein Gespräch über nichts.
Ich spreche nicht von dieser Theorie... Ich spreche von der Theorie, die Renate vorgebracht hat...
 
Movlat Baghiyev:
Ich spreche nicht von dieser Theorie... Ich spreche von der Theorie, die Renat vorgebracht hat...
Das ist es, was ich damit sagen will. Auf Null zu kommen, bedeutet nichts.
 
Yuriy Asaulenko:
Ich meine das Gleiche. Auf Null zu kommen, bedeutet nichts.

Ich habe den Indikator falsch verstanden.

Rot ist die Akkumulation der Abweichung

Die Tiefe der Probenahme ist im Prinzip festgelegt:

Hypothese - wenn der Preis vom aktuellen Preis nach oben abweicht, überwiegen die Verkäufe auf dem Markt, wenn er nach unten geht, überwiegen die Käufe.

Das bedeutet, dass Sie bei einem Wert über Null die Farbe Blau wählen können - kaufen, bei einem Wert unter Null - rot - verkaufen.

Lassen Sie mich versuchen, eine Formel zu schreiben

 
Renat Akhtyamov:

Ich habe den Indikator falsch verstanden. Ich korrigiere mich. Ich werde Ihnen die Ergebnisse bald zeigen.

In Rot ist die Akkumulation der Abweichung dargestellt.

Im Prinzip wird die Probenahmetiefe bestimmt:

Ich werde versuchen, eine Formel zu schreiben

Algorithmus, bitte.) Besser nur eine verbale Beschreibung. Gerechte Prinzipien.

ZZY Verkaufen - Kaufen - so etwas gibt es am Forex nicht. Wir kennen den Unterschied zwischen der Karte und dem Tumbler nicht. Und wie viel verkauft wird, so wird auch genau so viel gekauft.

 
Yuriy Asaulenko:
Algorithmus im Studio)). Besser nur eine verbale Beschreibung. Gerechte Prinzipien.
Kein Problem. Ich werde alles beschreiben. Ich werde es einfach lesbar machen.
Grund der Beschwerde: