FOREX und ECONOMETRY. Theorie, Praxis, Prognosen und Auswirkungen - Seite 9

 
Дмитрий:

Bei der technischen Analyse geht es um spezifische Methoden und Muster.

Alles, was nach Mustern innerhalb einer Serie sucht, ist nicht nur TA

Falsche Betonung, der Hauptpunkt, den ich zu machen versuchte, ist, dass Zitatwerte nicht als eine Funktion der Zeit gesehen werden sollten...
 
Дмитрий:

Bei der technischen Analyse geht es um spezifische Methoden und Muster.

Alles, was nach Mustern innerhalb einer Serie sucht, ist nicht nur TA

Ich werde versuchen, meine Sicht des Problems darzulegen. Ich habe 10 Jahre lang am Institut für Wirtschaft und Handel Ökonometrie gelehrt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ökonometrische Methoden allein die Prozesse und Probleme des Handels nicht lösen können. Die Hauptaufgabe der Ökonometrie, wie sie in vielen Lehrbüchern dargestellt wird, besteht darin, die vorhandenen Wirtschaftsdaten mit einer Funktion zu beschreiben, die einen bestimmten Bereich von Parameteränderungen am besten abdeckt, über den hinaus es keine Garantie für die Beschreibung des Prozesses gibt. Warum ist dies der Fall? Denn von vornherein wird keine dem Handelsprozess innewohnende Logik festgelegt. Die Daten werden als eine trockene Kette von Ist-Werten der Zielfunktion für verschiedene Werte der Parameter behandelt. Es gibt immer noch kein mathematisches Modell des Marktes und der Art der Marktpreisbildung. Der Verweis auf Angebot und Nachfrage soll vom wahren Ausmaß des Wissensmangels in diesem Bereich ablenken, denn es gibt keinen einheitlichen Mechanismus zur Erfassung und Bewertung von Angebot und Nachfrage. Aus dem Nebel werden wir in die Dunkelheit des Unbekannten geschleudert. Es liegt also an uns, verschiedene Hypothesen über die Natur des Marktes zu formulieren und sie zu testen, sie zu akzeptieren oder zu verwerfen, eine nach der anderen, auf der Grundlage der gesamten verfügbaren Geschichte. Das werden wir versuchen zu tun, wenn alle einverstanden sind.
 
Yousufkhodja Sultonov:
Ich werde versuchen, meine Sicht des Problems darzulegen. Ich habe 10 Jahre lang am Institut für Wirtschaft und Handel Ökonometrie gelehrt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ökonometrische Methoden allein die Prozesse und Probleme des Handels nicht lösen können. Die Hauptaufgabe der Ökonometrie, wie sie in vielen Lehrbüchern dargestellt wird, besteht darin, die vorhandenen Wirtschaftsdaten mit einer Funktion zu beschreiben, die einen bestimmten Bereich von Parameteränderungen am besten abdeckt, über den hinaus es keine Garantie für die Beschreibung des Prozesses gibt. Warum ist dies der Fall? Denn von vornherein ist keine dem Handelsprozess innewohnende Logik festgelegt. Die Daten werden als eine trockene Kette von Ist-Werten der Zielfunktion für verschiedene Werte der Parameter behandelt. Es gibt immer noch kein mathematisches Modell des Marktes und der Art der Marktpreisbildung. Der Verweis auf Angebot und Nachfrage soll vom wahren Ausmaß des Wissensmangels in diesem Bereich ablenken, denn es gibt keinen einheitlichen Mechanismus zur Erfassung und Bewertung von Angebot und Nachfrage. Aus dem Nebel werden wir in die Dunkelheit des Unbekannten geschleudert. Es liegt also an uns, verschiedene Hypothesen über die Natur des Marktes zu formulieren und sie auf der Grundlage aller verfügbaren historischen Daten zu testen und eine nach der anderen zu akzeptieren oder zu verwerfen. Das werden wir versuchen, wenn es allen nichts ausmacht.
Sie wurden tr.... Sie haben sich mit Ihrer (18) das Hirn zermartert und jetzt wollen Sie sich mit Ihrer pseudowissenschaftlichen "Markttheorie" das Hirn zermartern?
 
Дмитрий:

Es ist NICHT angemessen, den Mann auf diese Weise anzusprechen, zumal Sie ihn nicht persönlich kennen.
 
Yousufkhodja Sultonov:

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an diesem Thema.
 
Yousufkhodja Sultonov:
Ich werde versuchen, meine Sicht des Problems darzulegen. Ich habe 10 Jahre lang am Institut für Wirtschaft und Handel Ökonometrie gelehrt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ökonometrische Methoden allein die Prozesse und Probleme des Handels nicht lösen können. Die Hauptaufgabe der Ökonometrie, wie sie in vielen Lehrbüchern dargestellt wird, besteht darin, die vorhandenen Wirtschaftsdaten mit einer Funktion zu beschreiben, die einen bestimmten Bereich von Parameteränderungen am besten abdeckt, über den hinaus es keine Garantie für die Beschreibung des Prozesses gibt. Warum ist dies der Fall? Denn von vornherein ist keine dem Handelsprozess innewohnende Logik festgelegt. Die Daten werden als eine trockene Kette von Ist-Werten der Zielfunktion für verschiedene Werte der Parameter behandelt. Es gibt immer noch kein mathematisches Modell des Marktes und der Art der Marktpreisbildung. Der Verweis auf Angebot und Nachfrage soll vom wahren Ausmaß des Wissensmangels in diesem Bereich ablenken, denn es gibt keinen einheitlichen Mechanismus zur Erfassung und Bewertung von Angebot und Nachfrage. Aus dem Nebel werden wir in die Dunkelheit des Unbekannten geschleudert. Es liegt also an uns, verschiedene Hypothesen über die Natur des Marktes zu formulieren und sie zu testen, sie zu akzeptieren oder zu verwerfen, eine nach der anderen, auf der Grundlage der gesamten verfügbaren Geschichte. Das werden wir versuchen, wenn alle einverstanden sind.

In der Tat. Es ist ratsam, den Nebel zu vertreiben, da wir sonst selbst in die Dunkelheit fallen, wenn wir die falsche Theorie und folglich die falsche Strategie entwickeln.

Es muss ein Marktmodell geschaffen werden, das richtige Modell.

Wir werden später Formeln ableiten und aufschreiben, ich denke nicht, dass das ein Problem ist.

 
Was für eine seltsame Frage, woher der Kurs für Währungen kommt... Wer gibt die Währung aus? Die Zentralbank. Wer leiht sich Geld von der Zentralbank - die Geschäftsbanken. Wie wird der Wechselkurs für eine bestimmte Währung festgelegt? Auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage. Wie wird der Wechselkurs zwischen den Geschäftsbanken angeglichen? Durch Arbitrage und Wettbewerb. Was hat das mit börsengehandelten Futures zu tun? Gar nichts, es handelt sich um ein derivatives Instrument, das vom Basiswert abhängt. Woher kommen die Daten im Terminal - aus dem Interbanken-ECN. Lernen Sie die Grundlagen, Gostpoda, wenn Sie versuchen, sich Händler zu nennen :)
 
Дмитрий:

Niemand versteht Sie und niemand wird Sie verstehen, wenn Sie nicht entweder anfangen, Formeln zu schreiben oder eine klare Lösung zu formulieren.

Und Sie arbeiten mit sinnlichen Bildern und unverständlichen Diagrammen.

Lassen Sie mich versuchen, das im Detail zu erklären.

Wir nehmen den Wert des Kurses auf dem Nullbalken als Konstante.

Wir erstellen ein Array im Indikator, in das wir die Differenz zwischen der Konstante und dem Kurswert des aktuellen Balkens usw. eintragen.

Wir erhalten ein Marktmodell, bei dem jeder Balken mit dieser Differenz belegt wird.

In diesem Fall werden einige Werte positiv und einige negativ sein.

Dann beginne ich mit der Aufsummierung der erhaltenen Array-Werte, beginnend mit Null (letzter Balken rechts), mit dem einzigen Ziel, eine Stichprobe von Zeitreihen zu erhalten, bei der die Summe der Werte gleich Null ist.

Als Ergebnis erhalte ich, dass die Summe nur im vorletzten Balken des erstellten Arrays gleich Null sein wird.

 
Maxim Dmitrievsky:
Was für eine seltsame Frage, woher der Kurs für Währungen kommt... Wer gibt die Währung aus? Die Zentralbank. Wer leiht sich Geld von der Zentralbank - die Geschäftsbanken. Wie wird der Wechselkurs für eine bestimmte Währung festgelegt? Auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage. Wie wird der Wechselkurs zwischen den Geschäftsbanken angeglichen? durch Arbitrage. Was hat das mit börsengehandelten Futures zu tun? Gar nichts, es handelt sich um ein derivatives Instrument, das vom Basiswert abhängt. Woher kommen die Daten im Terminal - aus dem Interbanken-ECN. Lernen Sie die Grundlagen, Gostpoda, wenn Sie versuchen, sich Händler zu nennen :)
Alle großen Marktteilnehmer (darunter die Giganten wie die Deutsche Bank, USD, GP Morgan Chase usw.) führen Notierungen durch und fungieren als eine Art "Market Maker", die entweder mit anderen Banken oder mit Kunden - Investmentfonds, Unternehmen und Privatpersonen - Geschäfte tätigen. Alle anderen Teilnehmer des Devisenmarktes können als Market Maker (Nutzer) bezeichnet werden, da sie Kurse von Market Makern anfordern und mit ihnen Geschäfte tätigen (oder sie ablehnen, um auf günstigere Kurse zu warten). Der Futures-Markt hat das gleiche Volumen. Hier finden die wichtigsten Handelsgeschäfte und Absicherungen statt... Und der Markt richtet sich gegen die Hedger...
 
Anton Govorukhin:
Alle ...

Anton, was würdest du dazu sagen, was würde mit dem Wechselkurs passieren, wenn:

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

FOREX und ECONOMETRY. Theorie, Praxis, Prognosen und Konsequenzen

Renat Akhtyamov, 2017.01.21 12:22

Gut.

Und gestern gab es auch noch einen großen Euro-Rückkauf.

Was wird es sein - aufwärts oder abwärts?


Grund der Beschwerde: