Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 909

 
Mihail Marchukajtes:

Ich weiß es nicht... Doc gab auch alle Codes für MKUL an, so dass das Modell direkt in MT verwendet werden kann. Das Einzige, was ich an elmnn nicht mochte, war, dass ich, egal wie oft ich es trainiert habe, immer das gleiche Ergebnis beim EPO bekam. Egal, wie oft ich es trainiere, das Ergebnis ist immer dasselbe :-) Aber die Arbeit hat gerade erst begonnen, und ich brauche noch weitere Tests, um ein sicheres Urteil zu fällen...

Oh, das soll das Motto dieses Threads sein :))

 
Mihail Marchukajtes:

Nein. Aber ich habe ein Skript geschrieben, das alles in Excel hochlädt, und dann kann ich dort meine Arbeit machen. Ich kann Ihnen das Drehbuch nicht geben, weil es mein Geistesprodukt ist.... Nun, ich habe da eine coole, originelle Sache gemacht. Ich weiß nicht, wie Sie die Prädiktoren schätzen, aber das Ergebnis ist eine sehr lesbare Tabelle für weitere Analysen... Das war's...

Ich verstehe, dass ich Ihnen kein Skript geben kann.

Was ich nicht verstehe, ist, warum ich bei den Prädiktoren nur 0 und 1 angeben kann. Welche Modelle werden unterstützt (Baum/Wald/NS)?

 
Maxim Dmitrievsky:

Oh, das soll das Motto dieses Threads sein :))

Dieses Motto wurde nicht von mir erfunden. Ich habe es zum ersten Mal von Leonid Velichkovsky gehört. Er ist in unseren Kreisen ziemlich bekannt. Er wurde hier interviewt und wir waren zusammen in einem geschlossenen Labor. Es waren etwa 20 Leute da, es war ein geschlossenes Forum des NeuroBoard Clubs. Ein geschlossenes Forum auf einer Art kostenlosem Hosting. Ich glaube, sie ist immer noch in Betrieb, nur schade, dass ich die Lesezeichen gelöscht habe, mit denen sie verlinkt war. Ich habe kürzlich darüber nachgedacht. Ich dachte, ich schaue mir das mal an. Und ja, Leonid war der Leadsänger der Band Technology, aber von der hast du wahrscheinlich noch nie gehört, Maximka. Er war nur ein Kind..... Die ganze Zeit über lachten sie ihn aus: "Drück auf den Knopf, du bekommst ein Ergebnis und dein Traum wird wahr", natürlich in gutem Glauben....

 
Mihail Marchukajtes:

Dieses Motto wurde nicht von mir erfunden. Ich habe es zum ersten Mal von Leonid Velichkovsky gehört. Ein in unseren Kreisen recht bekannter Mann. Er wurde hier interviewt und wir waren zusammen in einem geschlossenen Labor. Es waren etwa 20 Leute da, es war ein geschlossenes Forum des NeuroBord Clubs. Ein geschlossenes Forum auf einer Art kostenlosem Hosting. Ich glaube, sie ist immer noch in Betrieb, nur schade, dass ich die Lesezeichen gelöscht habe, mit denen sie verlinkt war. Ich habe kürzlich darüber nachgedacht. Ich dachte, ich schaue mir das mal an. Und ja, Leonid war der Leadsänger der Band Technology, aber von der hast du wahrscheinlich noch nie gehört, Maximka. Er war nur ein Kind..... Die ganze Zeit über lachten sie ihn aus: "Drück auf den Knopf, du wirst das Ergebnis bekommen und dein Traum wird wahr", natürlich in gutem Glauben....

Als ob ich das nicht wüsste, ich habe von der Band gehört. Wow, wo die Wurzeln gehen, nun der Ausdruck ist wie alle seine Lieder, ja :) (nur ein Scherz)

 
Aleksey Vyazmikin:

Ich verstehe, dass ich das Drehbuch nicht geben kann.

Was ich nicht verstehe, ist, warum es bei den Prädiktoren nur 0 und 1 geben kann? Welche Modelle werden unterstützt (Baum/Wald/NS)?

Bei welchen Prädiktoren? Ich habe geschrieben, dass es eine Voraussetzung für das Ziel ist. Sie erstellen eine Tabelle, in der Sie in den Spalten Prädiktoren und in der letzten Spalte ein Ziel von 0 und 1 haben. Bei der Berechnung der Tabelle wird Ihnen mitgeteilt, welche Prädiktoren eine Vorhersagekraft für das Ziel haben. Ich habe die Qualität der Modelle nach dieser Bearbeitung deutlich verbessert. Das war Anfang März, also vielen Dank und ein großes Lob an Doc dafür).

 
Mihail Marchukajtes:

Ich weiß es nicht... Doc gab auch alle Codes für MKUL an, so dass das Modell direkt in MT verwendet werden kann. Das Einzige, was ich an elmnn nicht mochte, war, dass ich, egal wie oft ich es trainiert habe, immer das gleiche Ergebnis beim EPO bekam. Egal, wie oft ich es trainiere, das Ergebnis ist immer dasselbe :-) Aber die Arbeit hat gerade erst begonnen, und wir brauchen weitere Tests, um ein sicheres Urteil zu fällen...

Das ist per Definition unmöglich. Jedes Mal, wenn Sie das neuronale ELM-Netzwerk ausführen, wird ein Netzwerk mit zufällig generierten Gewichten erzeugt, und es wird kein Backprop verwendet. Lesen Sie die Beschreibung dieses speziellen neuronalen Netzmodells.

Wenn sich Ihr neuronales Netz nicht verändert, müssen Sie irgendwo einen Fehler gemacht haben.

 
Vladimir Perervenko:

Das kann per Definition nicht der Fall sein. Jeder Durchlauf des neuronalen ELM-Netzes erzeugt ein Netz mit zufällig initiierten Gewichten und verwendet kein Backprop. Lesen Sie die Beschreibung dieses speziellen neuronalen Netzmodells.

Wenn sich Ihr neuronales Netz nicht verändert, müssen Sie irgendwo einen Fehler gemacht haben.

Die Sache ist die, dass die Übertragung des Modells von P durch das Speichern von Gewichten erfolgt und diese jedes Mal anders sind. Aber wenn ich vier verschiedene Gewichte auf die Modelle lege, ist das Ergebnis bei allen gleich. Ich meine die Signale. Der Arzt sagt, es liegt an den Daten, die ich verwende. Ich glaube nicht, dass er mir einen falschen Code gegeben hat oder dass ich etwas falsch gemacht habe, aber es ist eine Tatsache....

 
Mihail Marchukajtes:

Welche Prädiktoren? Ich habe geschrieben, dass es eine Voraussetzung für das Ziel ist. Sie erstellen eine Tabelle, in der Sie in den Spalten Prädiktoren und in der letzten Spalte ein Ziel von 0 und 1 haben. Bei der Berechnung der Tabelle wird Ihnen mitgeteilt, welche Prädiktoren eine Vorhersagekraft für das Ziel haben. Ich habe die Qualität der Modelle nach dieser Bearbeitung deutlich verbessert. So begann mein Aufstieg im Trading, Anfang März, also vielen Dank Doc dafür :-)

Ja, ich habe mich geirrt, ich meinte das Ziel, aber es passt schon.

Aber ich verstehe die Antwort nicht ganz, wenn ich das Protokoll wie ein Schaf an einem neuen Tor betrachte - ist es das Protokoll des Skripts und nicht des Pakets selbst?

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Theorien und Praktiken des maschinellen Lernens

Mihail Marchukajtes, 2018.05.14 11:49

forexFeatures<-forexFeatures1[i:n_rw,1:n_enter+1]
set.seed(1234)
#designTreatmentsC  подходит только для классификации с двумя классами
treatmentsC <- designTreatmentsC(dframe = forexFeatures,
                                varlist=colnames(forexFeatures)[-ncol(forexFeatures)], #названия  колонок с предикторами (тут - все кроме последней колонки)
                                 outcomename = colnames(forexFeatures)[ncol(forexFeatures)], #названия  колонок с таргетом (тут - последняя колонка)
                                 outcometarget = "1") #текст  или цифра одного из классов
#обработка,  сортировка результата
treatmensC_scores <- treatmentsC$scoreFrame[order(treatmentsC$scoreFrame$sig),]
treatmensC_scores <- treatmensC_scores[!duplicated(treatmensC_scores$origName),]
treatmensC_scores <- treatmensC_scores[,c("origName","sig")] 
treatmensC_scores$is_good <- treatmensC_scores$sig <= 1/nrow(forexFeatures)
treatmensC_scores

Jedenfalls ist es so. Dies ist jedoch eine Auswertung für die Zielklassifizierung, bei der es nur 0 und 1 gibt. Bei Regression ist das anders...


 
Mihail Marchukajtes:

Die Sache ist die, dass die Übertragung eines Modells von P durch Speichern der Gewichte erfolgt und diese jedes Mal anders sind. Aber wenn ich vier Modelle mit unterschiedlichem Gewicht einsetze, haben sie alle das gleiche Ergebnis. Ich meine die Signale. Der Doc sagt, es liegt an den verwendeten Daten, ich glaube nicht, dass er mir einen fehlerhaften Code gegeben hat oder ich etwas falsch gemacht habe, aber es ist eine Tatsache....

Auch hier gilt, dass dies im Prinzip nicht möglich ist. Wiederholen Sie einfach das Experiment mit Ihren P-Daten auf 100+ ELM-Modellen und Sie werden keine zwei identischen Ergebnisse finden. Suchen Sie den Fehler.

Viel Glück!

 
Vladimir Perervenko:

Auch hier gilt, dass dies grundsätzlich nicht der Fall sein kann. Wiederholen Sie einfach das Experiment mit Ihren Daten in P auf 100+ ELM-Modellen und Sie werden keine zwei identischen Ergebnisse finden. Suchen Sie den Fehler.

Viel Glück!

Ja, ich weiß, es sieht auch komisch aus, aber mal sehen, wie es läuft. Verdammt, es gibt ein Foto, das ich dir zeigen möchte, aber ich kann es nicht finden. Aber ich habe so viel Gerümpel aus dieser Zeit gefunden, und die Hauptsache sind alle Netze, alles rund um Adons und neuronale Stapel, ich habe einfach geweint. Ich zeige Ihnen ein Bild ...

Grund der Beschwerde: