Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 708

 
Alexander_K2:

Bei den Berechnungen wird die Intensität berücksichtigt, Hüllkurven zählen nicht.

wie das Tickvolumen?

 
Maxim Dmitrievsky:

wie ein Teakholzband?

Ja

 
Alexander_K2:

Ja

Münze, imho.

 
Maxim Dmitrievsky:

Nun, jeder handelt sicher in der Wohnung, und sie sind genauso leicht im Trend verloren

Und das Signal ist mehrdeutig und in einem Trend

Schauen Sie selbst - was ist dort los, wenn der Trend nach oben geht

 

Was bedeuten die oberen und unteren Zeilen in Ihrem Fall?
Und warum überschneiden sie sich bei Wizard?

 
Renat Akhtyamov:
keine

Was sollen wir jetzt tun? Wie soll es weitergehen? Gebt uns ein Almosen! Lasst uns über Max lachen)))

 
elibrarius:

Obere und untere Linien - was bedeuten sie in Ihrem Fall?
Und warum überschneiden sie sich bei Wizard?

kaufen/verkaufen

Der Zauberer will nicht aufhören

 
Renat Akhtyamov:

das Signal ist mehrdeutig und liegt im Trend

Sehen Sie selbst - was passiert, wenn der Trend nach oben geht

Die Hüllkurven sollten an die Volatilität angepasst werden, die Einstellungen sollten ständig geändert werden

Sie sollten sich zumindest an den Hoch-Tief-Wert der letzten n Balken anpassen.

Du federst den minimalen Fehler ab und gehst super schwungvoll vor

 
Maxim Dmitrievsky:

die Hüllkurven für die Volatilität müssen angepasst werden, Sie müssen die Einstellungen ständig ändern

zumindest unter den Highlows der letzten n Takte

Ich habe übrigens eine ziemlich gute Vorstellung davon, was diese Werte bedeuten.

Ich laufe gerade buchstäblich auf Hochtouren, bin schweißgebadet.

Wenn es das ist, was ich denke, dann ist es wirklich eine Sache der Handelsintensität, und er wird es nie zeigen. Wenn er sich selbst versteht, natürlich :)) Tut mir leid, Rena...

 
Renat Akhtyamov:

Der Zauberer will nicht aufhören

Wie kann ich Sie sonst überzeugen? Willst du, dass Mischa sich hinkniet? Mishaaaan))

Spuck es aus...

Genau wie in den guten alten Zeiten...


Grund der Beschwerde: