Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 1930

 
fxsaber:

Es gibt drei Variablen A, B, C. Es gibt einen handschriftlichen Zustand, der aus ihnen besteht.

Ich möchte diesen Zustand automatisch reproduzieren. Es ist nicht nötig, sie zu finden, denn ich kenne sie bereits. Aber ich brauche z.B. ein Dutzend Gewichtskoeffizienten, deren Kombination diese Bedingung mit hoher Wahrscheinlichkeit erfüllen kann.

Wenn die Bedingung bekannt ist, kann ein dummer GA die Werte A, B und C finden, mit denen es funktioniert.

Und wenn nicht, dann gibt es für das Problem keine eindeutige Lösung, sondern man kann viele verschiedene Bedingungen für verschiedene Werte der Variablen finden.

 

Option 3 - über logistische Regression + Polynom-Funktionsgenerator. Die Ausgabe wäre dann eine relativ kurze und leicht zu interpretierende Formel wie die Ihre

aber ich verstehe nicht, welchen Sinn es hat, den Zustand über MO zu reproduzieren

 
Maxim Dmitrievsky:

Option 3 - über logistische Regression + Polynom-Funktionsgenerator. Die Ausgabe wäre dann eine relativ kurze und leicht zu interpretierende Formel wie die Ihre

aber ich verstehe nicht, welchen Sinn es hat, den Zustand durch MO zu reproduzieren

dann ist es "nicht fershtay")))

Nun, ich auch nicht.

 
fxsaber:

Eine Frage von einem Nerd.

Es gibt drei Variablen A, B, C. Eine Art Bedingung wird von ihnen handschriftlich vermerkt. Zum Beispiel.

Ich möchte diesen Zustand automatisch reproduzieren. Ich brauche sie nicht zu finden, denn ich weiß sie bereits. Aber ich muss z.B. Dutzende von Gewichtskoeffizienten haben, deren Kombination diese Bedingung mit hoher Wahrscheinlichkeit erfüllen kann, wenn ich A, B, C dort einsetze (Polynom oder HC - ich weiß es nicht, weil ich Null weiß) und die ursprüngliche Bedingung erhalte.

Mich interessiert, welche Art und wie viele Eingangsgewichte die geforderte Funktion hat, damit solche Ausgangsbedingungen über Gewichte reproduziert werden können?

Das Gitter mit 1 versteckten Neuron ist in der Lage, den Schnittpunkt von ma100 mit dem Preis zu lernen.

Dies sind seine Parameter, 103 insgesamt, die Inkremente der letzten 100 Takte werden dem Eingang zugeführt. Das Neuron mit tanh-Aktivierung ist die Funktion tanh(x*W+b), im Grunde eine lineare Regression in Klammern, x ist der Neuroneneingang, W ist die Matrix der Gewichte, b ist die Verschiebung. In einem versteckten Neuron: W von 100 Elementen, b von 1. Und in der Ausgabe: W ist 1 Element, b ist 1 Element.

"Ein weiterer Testfall, der Schnittpunkt von ma und Preis."

https://www.mql5.com/ru/forum/86386/page1879#comment_17365998

 
Aleksey Vyazmikin:

Ich zeige dir, wie du es geschafft hast, den Bäumen das Clustern beizubringen.

Geclusterte Merkmale funktionieren immer schlechter als nicht geclusterte! Durch das Clustern löschen Sie zwangsläufig einen Teil der Informationen.

Wir haben hundert Beispiele, die wir zu Clustern zusammenfassen - wo ist mehr Information in hundert Beispielen oder in einer Zahl (Clusternummer)?

Aleksey Vyazmikin:

Wie nehmen Sie Ihren Datensatz mit Prädiktoren und Schlusskurs und laden ihn, indem Sie die Spalte mit dem Schlusskurs angeben, anstatt die Option der Generierung von Indikatoren in R zu verwenden?

Wie ich es verstehe, da das Ziel ZZ Tops ist, dann sollte ein Teil der Stichprobe mit Prädiktoren herausgefiltert werden, hier, und so zu füttern die Prädiktoren sollte man auch herausfiltern, die Tabelle mit Prädiktoren, oder was?

Nun, Sie wissen, wie man Daten lädt, ich habe Ihnen ein Beispiel gegeben, bei dem ich Ihre CSV-Datei gelesen habe, wo genau liegt das Problem?

Genau das richtige Ziel - es gibt ein Zeichen ZZ nicht Umkehrungen, typisches Ziel, dass wir einmal vergewaltigt haben

 
fxsaber:

Eine Frage von einem Nerd.


Es gibt drei Variablen A, B, C. Eine Art Bedingung wird von ihnen handschriftlich vermerkt. Zum Beispiel.


Ich möchte diesen Zustand automatisch reproduzieren. Ich brauche sie nicht zu finden, denn ich weiß sie bereits. Aber ich muss z.B. Dutzende von Gewichtskoeffizienten haben, deren Kombination diese Bedingung mit hoher Wahrscheinlichkeit erfüllen kann, wenn ich A, B, C dort einsetze (Polynom oder HC - ich weiß es nicht, weil ich Null weiß) und die ursprüngliche Bedingung erhalte.


Mich interessiert, welche Art und wie viele Eingangsgewichte die geforderte Funktion hat, damit solche Ausgangsbedingungen über Gewichte reproduziert werden können?

Auch ein Nerd, aber an dem Problem interessiert).

Stellen wir uns A, B, C als zufällig veränderte Instanzen eines abstrakten Objekts in einer einheitlichen Umgebung vor. Indem wir A, B, C beobachten, identifizieren wir ihre allgemein bedeutsame (eigentümliche) Eigenschaft, deren Werte sich für alle drei bei Ereignissen in der Umwelt ändern, aber unterschiedlich (je nach den verschiedenen Zuständen der Umwelt). Wir spüren die Regelmäßigkeiten, können sie aber nicht formulieren. Nehmen wir jedoch an, bei einem neuen Instanzereignis kommt es zu starken Ausschlägen bei den Werten von A, B, C, wobei bestimmte Anteile beibehalten werden, und die Umgebung erweitert sich. Uns gefällt dieses Muster und wir möchten den Zustand beschreiben, aber die Umwelt ist voll von anderen Objekten und Eigenschaften, deren Verhalten ebenfalls mysteriös und unvorhersehbar ist. Wir beschließen also, ein System zu schaffen, das verschiedene Regelmäßigkeiten von Parametern verschiedener Objekte in der Menge der Umgebungsereignisse markiert. Das System sollte die minimale Anzahl von maximal sinnvollen Verknüpfungen von Objekten (Art der Objekte, Eigenschaften, Werte + aufgetretenes Ereignis) erfassen und in das Array aufnehmen, so dass wir weiterhin unter diesen Bedingungen Verhaltensalgorithmen aufbauen können, die künstlich in die Umgebung eingeführte, synthetisch hergestellte parametrische Komplexe.

Können Netzwerke dies leisten?

 
mytarmailS:

Geclusterte Merkmale funktionieren immer schlechter als nicht geclusterte Merkmale! Durch das Clustern löschen Sie zwangsläufig einige Informationen.

Es gibt hundert Beispiele, wir haben sie in Clustern zusammengefasst - wo ist mehr Information, in hundert Beispielen oder in einer Zahl (Clusternummer)?

Ich kann Ihnen nicht zustimmen, die Informationen wurden nicht gestrichen, sondern im Gegenteil systematisiert, d.h. statt der ursprünglichen 3 Klassen gibt es jetzt 3*4=12 neue Klassen.

Natürlich wurde die Stichprobe um das Vierfache verkleinert, was das Training erschwerte, aber bei großen Stichproben sollte dieser Effekt weniger signifikant sein.

Ich denke, wir können versuchen, nicht die gesamte Stichprobe zu entfernen, sondern sie mit Nullen in dem Teil aufzufüllen, der mit anderen Clustern zusammenhängt.

Eine andere Möglichkeit ist das vertiefte Lernen, aber ich denke, dass das Ergebnis wegen der kleinen Stichprobe nicht sehr gut sein wird.

Das Zwischenergebnis des Clustering ist ein Anstieg des Recall (Vollständigkeit) um 34 % und ein Rückgang der Präzision (Genauigkeit) um 5 %, d. h. es fand eine stärkere Verallgemeinerung der Daten statt, was in einigen Fällen nützlich sein kann.

mytarmailS:

Genau dieses Ziel - es ist ein ZZ-Zeichen und keine Umkehrung, ein typisches Ziel, das wir zu vergewaltigen pflegten.

Und ich dachte, es wäre eine Kehrtwende!

Sie haben jedoch noch immer nicht die Frage beantwortet, ob es möglich ist, die Speicherung des Bildes des bebauten Raums zu automatisieren. Ich möchte z. B. die gleichen ZZ-Parameter durchgehen und sehen, wie sich die grafischen Modelle im Allgemeinen verändern, um die Aufzählung der Ziele zu automatisieren. Ich habe keine Zeit, mich vor den Computer zu setzen.

 
Aleksey Vyazmikin:

Sie haben jedoch immer noch nicht die Frage beantwortet, ob es möglich ist, die Speicherung des Bildes des bebauten Raums zu automatisieren. Ich möchte z. B. dieselben ZZ-Parameter durchgehen und sehen, wie sich die grafischen Modelle ändern, um die Aufzählung der Ziele im Allgemeinen zu automatisieren. Ich habe keine Zeit, mich an den Computer zu setzen.

Ich weiß nicht, ob Sie es in 3D machen, aber wenn Sie es in 2D machen, können Sie es von R-Studio aus speichern, aber wozu brauchen Sie diesen Unsinn!!! Es ist viel klarer, einfacher, besser, beobachten Sie einfach den Fehler in den neuen Daten, die Ausgabe ist kein abstraktes Bild, sondern eine konkrete Zahl, mit der Sie arbeiten können, vergleichen, sortieren, und so weiter

 
mytarmailS:

Ich weiß nicht, ob es in 3D ist, ich bezweifle es, wenn es in 2D ist, können Sie von p-studio zu speichern, aber warum brauchen Sie diesen Unsinn!!! Es ist viel klarer, einfacher, besser beobachten Sie einfach den Fehler in den neuen Daten, die Ausgabe haben Sie nicht ein abstraktes Bild, sondern eine bestimmte Zahl zu arbeiten, zu vergleichen, zu sortieren, etc.

Was ist das für eine Zahl - ist mir noch nie aufgefallen - was ist die Bedeutung des Indikators?

Ein Bild gibt immer mehr Informationen als eine bloße Zahl.

Ich versuche, den Code auszuführen, der gestern veröffentlicht wurde.

Ich verstehe die Syntax nicht

d$X.CLOSE.
dt <- read.csv(file = way,header = T,sep = ";") #  читаем файл
//Ранее так транслировали данные из столбца
target <- dt$Target_100 #  целевую в отдельную переменную
//Теперь так - почему точка в конце - это название столбца такое у Вас? Почему d вместо dt? Что это? :)
clos <- d$X.CLOSE.
 
Aleksey Vyazmikin:

Wie lautet die Zahl - ich habe sie vorhin nicht bemerkt -, welche Bedeutung hat der Indikator dort?

Ein Bild gibt immer mehr Informationen als eine bloße Zahl.

Ich versuche, den Code auszuführen, den Sie mir gestern geschickt haben.

Ich verstehe die Syntax nicht

weil meine Daten "d" genannt werden ))

einfügen

<- dt$Ihr Schlusskurs

Grund der Beschwerde: