MetaTrader 5 Plattform Beta Build 1995: Wirtschaftskalender, MQL5-Programme als Dienste und eine API für die Sprache R
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Die Beta-Version der aktualisierten MetaTrader 5-Plattform wird am 15. Februar 2019 veröffentlicht. Wir laden die Händler ein, an den Tests teilzunehmen und die aktualisierten Plattformfunktionen zu bewerten, sowie Entwicklern bei der Fehlerbehebung zu helfen.
Um die MetaTrader 5 Plattform bis zum build 1995 zu aktualisieren, gehen Sie zu Hilfe \ Prüfen auf Desktop-Updates \ Aktuelle Beta-Version:
Der endgültige Release-Version der neuen MetaTrader 5 Plattform wird nach Abschluss des öffentlichen Beta-Tests veröffentlicht.
Die neue Version realisiert folgende Änderungen:
MetaTrader 5 Client Terminal build 1995
Der Wirtschaftskalender ist unsere eigene Lösung. Er bietet Ihnen über 600 Finanznachrichten und Indikatoren der 13 größten Volkswirtschaften der Welt: USA, Europäische Union, Japan, Großbritannien, Kanada, Australien, China unter andere. Die relevanten Daten werden aus offenen Quellen in Echtzeit erhoben.
Die neue Version bietet aktualisierte Inhalte und erweiterte Ereignisfilter: nach Zeit, Priorität, Währungen und Ländern.
Die Möglichkeit, auf die Kalenderdaten aus MQL5-Programmen zuzugreifen, wird in Kürze implementiert.
Im Gegensatz zu Expert Advisors, Indikatoren und Skripten sind Dienste nicht an ein bestimmten Chart gebunden. Solche Anwendungen laufen im Hintergrund und werden beim Start des Terminals automatisch gestartet (es sei denn, eine solche Anwendung wurde erzwungenermaßen gestoppt).
Dienste können von einem neuen Abschnitt im Navigatorfenster aus verwaltet werden:
So erstellen Sie die Dienste
Um die Vorlage eines Dienstes zu erstellen, verwenden Sie das entsprechende Element des MQL5 Wizards. Die Dienste haben einen Einstiegspunkt Onstart, ähnlich wie Skripte. Hier können Sie eine endlose Datenempfangs- und -bearbeitungsschleife mit Netzwerkfunktionen implementieren.
So starten Sie die Dienste
Um mehrere Kopien von Expert Advisors oder Indikatoren mit unterschiedlichen Parametern auszuführen, müssen diese auf verschiedenen Charts gestartet werden. In diesem Fall werden verschiedene Programminstanzen erstellt, die dann unabhängig voneinander arbeiten. Die Dienste sind nicht an einen Chart gebunden, daher wurde ein spezieller Mechanismus für das Erstellen einer Instanz eines Dienstes implementiert.
Wählen Sie einen Dienst im Navigator aus und klicken Sie in dessen Kontextmenü auf "Dienst hinzufügen". Dies öffnet einen Standard-MQL5-Programmdialog, in dem Sie den Handel und den Zugriff auf Signale aktivieren/deaktivieren sowie die Parameter einstellen können.
Die Instanz eines Dienstes kann über ein entsprechendes Menü gestartet und gestoppt werden. Um alle Instanzen zu verwalten, verwenden Sie das Menü der Dienste.Jetzt können Anfänger leicht lernen, wie man mit der Plattform umgeht. Wir haben über 100 interaktive Tipps zu den wichtigsten Funktionen der Plattform hinzugefügt.
- Tipps werden nahtlos als Fortschrittsbalken auf der Symbolleiste angezeigt und lenken den Benutzer nicht ab.
- Tipps erscheinen nur für die Aktionen, die Sie noch nie auf der Plattform durchgeführt haben.
- Alle Tipps enthalten interaktive Links, über die Sie zu den relevanten Elementen der Schnittstelle navigieren können. So kann beispielsweise ein Handelsdialog oder ein Menü mit dem gewünschten Programm direkt vom Tipp aus geöffnet werden.
Der ausgefüllte Bereich des Fortschrittsbalkens erhöht sich, wenn Sie geeignete Aktionen durchführen und das Training fortsetzen.Wir haben das spezielle Paket MetaTraderR vorbereitet. Es enthält eine DLL, für die Interaktion zwischen R und dem MetaTrader 5 Terminal, inkl. Dokumentation und Hilfsdateien. Wir schließen die Paketregistrierung im CRAN Repository ab, danach wird es zum Download und zur Installation zur Verfügung stehen.
Das Paket kann mit einem speziellen Befehl installiert werden:
Die Liste der unterstützten Befehle wird weiter ergänzt.
CharArrayToStruct weist einen Array vom Typ uchar einer POD-Struktur zu.
StructToCharArray weist einer POD-Struktur einem Array vom Typ uchar zu.
StringReserve kehrt den Speicherpuffer der angegebenen Größe einer Zeichenkette um.
StringSetLength legt die Anzahl der Buchstaben einer Zeichenkette fest.
ArrayRemove entfernt die angegebene Anzahl der Elemente aus dem Array ab dem angegebenen Index.
ArrayInsert fügt in das Empfängerarray ab dem angegebenen Index eine bestimmte Anzahl von Elementen aus einem Quellarray ein.
ArrayReverse kehrt in einem Array eine angegebene Anzahl von Elemente ab dem angegebenen Index um.
Der Name des Symbols, deren Eigenschaften für das nutzerdefinierte Symbol kopiert werden sollen, wird im Parameter "symbol_origin" angegeben.
Der mit dieser Funktion beendete Tests gelten als erfolgreich. Nach dem Funktionsaufruf wird die während des Tests erhaltene Handelshistorie und alle Handelsstatistiken an das Terminal übergeben.
Die Aktualisierung wird über das Live-Update-System verfügbar sein.