und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Veröffentliche einen Link auf das Skript, damit die anderen ihn auch nutzen können
Bewerten Sie es im Terminal MetaTrader 5
- Veröffentlicht:
- Tobias Johannes Zimmer
- Ansichten:
- 2135
- Rating:
- Veröffentlicht:
- 2024.02.17 14:32
-
Benötigen Sie einen Roboter oder Indikator, der auf diesem Code basiert? Bestellen Sie ihn im Freelance-Bereich Zum Freelance
Ausgehend vom Stochastic Momentum Indicator nach William Blau von Andrey F. Zelinsky https://www.mql5.com/de/code/370 kam mir die Idee, nicht nur den Schlusspreis abzubilden, sondern mehr über die Entwicklung der Balken zu erfahren. Die Idee mit den Balken ist auch nicht neu, das Prinzip findet sich hier: https://www.mql5.com/de/code/13010
Es hat sich nicht viel geändert, außer dass die Berechnung des Stochastischen Momentums für alle vier Buffer (OHLC) durchgeführt wurde.
Es gibt zwei Formeln des stochastischen Momentums mit der Periode q:
StochMom(price,q) = price - 1/2 * [LL(q) + HH(q)]
(Ergebnis ist ein Absolutwert der Preisbewegung im Vergleich zum Mittelwert)
bzw.
StochMom(price,q) = (100 * price) / (1/2 * [LL(q) + HH(q)])
(Ergebnis ist ein Prozentwert der Preisbewegung wenn der Mittelwert 100% beträgt)
Diese sind beide implementiert und lassen sich mittels InpFormula umschalten.
Das stochastische Momentum gibt an, wie weit sich der Schlusspreis des letzten Balkens von dem Durchschnitt zwischen dem Höchst- und Tiefstpreis der letzten q Balken wegbewegt hat. Diese Berechnung kann jedoch genau so für Open, High und Low durchgeführt werden.
Verwendet werden kann der Stochastic Momentum ähnlich wie der normale Momentum. Trends zeigen sich durch längeres Verweilen des Werts über oder unter der Mittellinie. Überschreitung der Mittellinie kann eine Richtungsänderung anzeigen. Insbesondere nach längerem Trend kann ein Kreuzen und wieder Zurückkreuzen über die Mittellinie eine Trend Fortsetzung anzeigen. Außerdem kann man den ColorBuffer abfragen um die Richtung der Balkenbewegung zu erfahren.
Manchmal geht die Bewegung des aktuellen Balkens so weit, dass sich dardurch die Mittellinie verschiebt und der Balken verschoben dargestellt wird (langer Balken im Bild oben) . Ob dieses Artefakt nützlich ist oder nicht, muss noch getestet werden.

CDateTime Milliseconds Erweiterung + datetime Aufsichtsvariablen Erweiterung

Der EA tradet nur Buy - Positionen und setzt kein Sl und TP ein.

Das Buch „Neuronale Netze im algorithmischen Handel mit MQL5“ ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl die theoretischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz und der neuronalen Netze als auch die praktischen Aspekte ihrer Anwendung im Finanzhandel unter Verwendung der Programmiersprache MQL5 behandelt.

Ein Price increase Indicator berechnet Spanne und Preisänderungen in Prozent.