Von der Praxis zur Theorie und zurück zur Praxis - Seite 27

 
Uladzimir Izerski:

Das macht in einem Forum Sinn.

Immerhin.

Wo versteckt ein kluger Mann einen Kieselstein? - An der Meeresküste. - Und wo versteckt ein kluger Mann ein Blatt? - In den Wäldern.

Dumme Frage: Warum verstecken Sie es?

Das war's, mein Cognac verträgt deine Rätsel nicht.

 
Uladzimir Izerski:

Das war's, mein Cognac verträgt deine Rätsel nicht.

Pfft... Cognac... das ist, als würde man den Forex Martin erschrecken.

 
Aleksandr Volotko:

Pfft... Cognac... das ist, als würde man den Forex Martin erschrecken.

Ich werde mich trotzdem hinlegen))

Heiliger Bimbam. Alles wird blau für den Abend. Als ob es aufwärts ginge.

 
Wahrlich, ich sage euch... quod est inferius est sicut id quod est superius! exponentia ostendunt optimos pretia, hinc erunt adaptiones mirabiles, coincidencia oppositorum, sed non quo ad hanc
 
transcendreamer:
Wahrlich, ich sage euch... quod est inferius est sicut id quod est superius! exponentia ostendunt optimos pretia, hinc erunt adaptiones mirabiles, coincidencia oppositorum, sed non quo ad hanc

Im Klartext hieße das. Befummeln einer Frau unterhalb der Knie.

 
Uladzimir Izerski:

Im Klartext hieße das. Eine Frau unterhalb der Knie zu befummeln.

Etquod estsuperius estsicut idquod estinferius,ad perpetranda (praeparanda, penetranda) miracula rei unius. Und das, was oben ist, ist analog zu dem, was unten ist, um die Wunder der einen Sache (d.h. des Steins der Weisen) zu verwirklichen. Etsicut omnes res fuerunt ab Uno, mediatione (meditatione) Unius, sic omnes res natae fuerunt ab hac una re, adaptione (adoptione). Und so wie alle Dinge aus dem Einen (durch die Vermittlung des Einen) oder: durch die Meditation des Einen (d.h. des Logos, des Weltselbst) entstanden sind, so wurden alle Dinge aus dieser einen Essenz durch Anpassung (oder: durch ihre Annahme) geboren...Hide

 
Сергей Криушин:

Etquod estsuperius estsicut idquod estinferius,ad perpetranda (praeparanda, penetranda) miracula rei unius. Und das, was oben ist, ist analog zu dem, was unten ist, um die Wunder der einen Sache (d.h. des Steins der Weisen) zu verwirklichen. Etsicut omnes res fuerunt ab Uno, mediatione (meditatione) Unius, sic omnes res natae fuerunt ab hac una re, adaptione (adoptione). Und so wie alle Dinge aus dem Einen (durch Vermittlung des Einen) oder: durch Meditation des Einen (d.h. des Logos, des Weltselbst) entstanden sind, so wurden alle Dinge aus dieser einen Essenz durch Anpassung (oder: durch Annahme derselben) geboren...Verstecken

Die Welt verändert sich.

Es gibt keine Beständigkeit und es kann sie auch nicht geben.

Die Welt gehorcht einem Zeitplan wie der Währungsübersicht.

Unsere Aufgabe ist es, uns anzupassen.))

 
Uladzimir Izerski:

Die Welt verändert sich.

Es gibt keine Beständigkeit und es kann sie auch nicht geben.

Die Welt ist einem Zeitplan unterworfen wie das Währungsdiagramm.

Unsere Aufgabe ist es, uns anzupassen.)

Nichts ruht, alles bewegt sich, alles vibriert. Alles fließt, fließt ein, fließt aus, alles hat seine Ebbe und Flut; alles steigt und fällt; eine pendelartige Schwingung manifestiert sich in allem. Das Maß der Schwingung nach links ist das Maß der Schwingung nach rechts. Die Rhythmen werden kompensiert. Dieses Prinzip fasst die Wahrheit zusammen, dass sich in allem ein gewisses Maß an Bewegung zur einen und zur anderen Seite manifestiert, eine Ebbe und Flut, ein Vorwärts- und Rückwärtsschwingen, eine pendelähnliche Bewegung - so etwas wie die Bewegung von Ebbe und Flut, Hoch- und Niedrigwasser, zwischen den beiden Polen, die gemäß dem zuvor beschriebenen Prinzip der Polarität existieren.

 
transcendreamer:

Nichts ruht, alles bewegt sich, alles vibriert. Alles fließt, fließt ein, fließt aus; alles hat seine Ebbe und Flut; alles steigt und fällt; in allem manifestiert sich eine pendelartige Schwingung. Das Maß der Schwingung nach links ist das Maß der Schwingung nach rechts. Die Rhythmen werden kompensiert. Dieses Prinzip fasst die Wahrheit zusammen, dass sich in allem ein gewisses Maß an Bewegung zur einen und zur anderen Seite, an Zu- und Abfluss, an vorwärts und rückwärts schwingender, pendelartiger Bewegung manifestiert - so etwas wie die Bewegung von Ebbe und Flut, von Flut und Ebbe, zwischen den beiden Polen, die gemäß dem zuvor beschriebenen Prinzip der Polarität existieren.

Alles wahr.

Aber ein wenig unklar.

"Alles steigt und fällt"-geht es hier um Organe oder um Karten?

 
transcendreamer:

Nichts ruht, alles bewegt sich, alles vibriert. Alles fließt, fließt ein, fließt aus; alles hat seine Ebbe und Flut; alles steigt und fällt; in allem manifestiert sich eine pendelartige Schwingung. Das Maß der Schwingung nach links ist das Maß der Schwingung nach rechts. Die Rhythmen werden kompensiert. Dieses Prinzip fasst die Wahrheit zusammen, dass sich in allem ein gewisses Maß an Bewegung zur einen und zur anderen Seite manifestiert, eine Ebbe und Flut, ein Vorwärts- und Rückwärtsschwingen, eine pendelähnliche Bewegung - so etwas wie die Bewegung von Ebbe und Flut, Hoch- und Niedrigwasser, zwischen den beiden Polen, die gemäß dem zuvor beschriebenen Prinzip der Polarität existieren.

aha

die Marionettenformeln kommen durch.

Puppenspielergesetz, nicht weniger.

Eines kann ich Ihnen sagen: Es kann nicht ausgenutzt werden, weil es gegen uns ist.

ganz zu schweigen von dem Exponenten

Puppet will es nicht sein

aber die Puppet FormulaE kann sich dem nicht entziehen und schießt daher GEPs und Impulse, den gelegentlichen Schwarzen Schwan

sondern

ein weiteres Mal

es gehört uns nicht und wir sind nicht daran interessiert

Grund der Beschwerde: