Freiberufliche Tätigkeit und Schiedsgerichtsbarkeit. Es muss sich etwas ändern, sonst ist es eine Sackgasse! - Seite 8

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Noch hässlicher. Sie verhalten sich im Gespräch genau so, wie Sie es gezwickt haben.
Wer ist der Auftraggeber? Der Kunde, der den Quellcode haben will, oder die Frau, die ihren Hals riskiert hat und ihn nicht zurückgeben will? Gibt es nur einen Kunden? :)
Es gibt vorgefertigte Regeln und Verfahren für die Beilegung von Streitigkeiten. Sie haben den Quellcode fallen gelassen und vergessen. Wenn überhaupt, dann wird die Schlichtung das Problem lösen...
Wenn man sich mit der aufgeworfenen Frage befasst, ist es leicht zu erkennen, worum es geht.
Der Auftraggeber ist zufrieden und der Auftragnehmer wird nicht bezahlt.
Sie schlagen vor, dass der Auftragnehmer ein Schiedsgericht anruft? Gut. Er stellt einen Antrag und erhält automatisch eine Antwort von der Schlichtungsstelle - er wartet auf die Bestätigung der Zustimmung bzw. Ablehnung des Kunden...
Ein Monat vergeht und es gibt keinen Kunden... Und es gibt keine automatische Beendigung der Arbeit nach der Bestätigung der Übergabe der fertigen Entscheidung an den Kunden durch den Ausführenden, sondern das Fehlen einer Bestätigung des Kunden, dass er erhalten hat, was er bestellt hat.
Und er erhielt - alle Daten dazu sind in der Arbeit enthalten.
Warum also kann der automatische Abschluss der Arbeiten nicht eine Woche nach der Übergabe der fertigen Lösung durch den Auftragnehmer erfolgen, ohne dass der Auftraggeber eine Bestätigung erhalten hat?
Das würde das Forum von den ständigen Berichten der Interpreten über solche Vorfälle befreien. Es handelt sich nicht um einen Einzelfall.
Wenn man sich mit der aufgeworfenen Frage befasst, ist es leicht zu erkennen, worum es geht.
Was haben wir? Der Auftraggeber ist zufrieden und der Auftragnehmer wird nicht bezahlt.
Sie schlagen vor, dass der Auftragnehmer ein Schiedsgericht anruft? Gut. Er stellt einen Antrag und erhält automatisch eine Antwort von der Schlichtungsstelle - er wartet auf die Bestätigung der Zustimmung bzw. Ablehnung des Kunden...
Ein Monat vergeht und es gibt keinen Kunden... Und es gibt keine automatische Beendigung der Arbeit nach der Bestätigung der Tatsache der Übergabe der fertigen Entscheidung durch den Vollstrecker an den Kunden, aber keine Bestätigung des Kunden, dass er erhalten hat, was er bestellt hat.
Und er erhielt - alle Daten dazu sind in der Arbeit enthalten.
Warum also kann der automatische Abschluss der Arbeiten nicht eine Woche nach der Übergabe der fertigen Lösung durch den Auftragnehmer erfolgen, ohne dass der Auftraggeber eine Bestätigung erhalten hat?
Das würde das Forum von den ständigen Berichten der Interpreten über solche Vorfälle befreien. Es handelt sich nicht um einen Einzelfall.
Wahrscheinlich, weil Sie die Übereinstimmung mit den TOR überprüfen müssen... Es ist schwierig, dies zu automatisieren. Das ist meine Vermutung. Es scheint aber alles korrekt zu sein. Machen Sie immer eine Testphase von ein paar Tagen für diese Art von Dingen. Vor allem, wenn ich Kunden in anderen Foren finde. Aber für die kurze Zeit habe ich erkannt, dass es besser ist, alles über mql zu machen. Wenn Sie alles entsprechend Ihrer Aufgabenstellung getan haben, werden Sie das Geld bekommen. Ich hatte noch nicht mit Arbitrage zu tun, aber es ist ein akzeptabler Mechanismus der Streitbeilegung. Nach den Themen zu urteilen, ist es allerdings nicht schnell.
Der Kunde hat diese Einhaltung bereits überprüft und bestätigt. Das war's. Es besteht keine Notwendigkeit, irgendetwas zu überprüfen. Der Kunde hat alles geprüft und bestätigt. Ohne seine Bestätigung würde es keine Übertragung der Arbeit geben - das System würde es Ihnen einfach nicht erlauben, mit dem Schritt der Übertragung der Arbeit fortzufahren. Beim letzten Schritt - und es ist Sache des Kunden, das Geld an den Testamentsvollstrecker zu überweisen - bestätigt er also nichts. Der Auftragnehmer hat ALLE Schritte durchgeführt. Und der Kunde hat den letzten Schritt nicht bestätigt, was immer in seiner Hand liegt. Verstehen Sie das?
Ein Schiedsverfahren in diesem Stadium ist für den Auftragnehmer mit zusätzlichen Schwierigkeiten verbunden. Der Kunde hat bereits alles, was er bestellt hat. Und der Auftragnehmer hat einen bestätigten Auftrag, aber kein Geld. Wozu dient das Schiedsverfahren? Diese bittet automatisch darum, zu warten, bis der Kunde erscheint und dieser Schlichtung zustimmt. Ein Schiedsverfahren ist in dieser Situation nicht erforderlich. Erforderlich ist eine automatische Fertigstellung der Arbeiten nach einer Woche und die Freigabe des Geldes vom Auftragnehmer für den abgeschlossenen Auftrag, der vom Kunden bereits als abgeschlossen bestätigt wurde.
Der Kunde hat diese Einhaltung bereits überprüft und bestätigt. Das war's. Niemand braucht etwas zu überprüfen. Der Kunde hat alles geprüft und bestätigt. ...
Das ist alles Theorie - die Praxis sieht anders aus - eine Wolke von Kunden bestätigt einen Schritt, sobald der Entwickler den Schritt bestätigt - und schaut dann nach und verifiziert.
Auf die Frage nach dem Grund antwortet der Kunde: "Ich habe den Dienst nicht verstanden" - und das sind keine Einzelfälle.
Ja, man kann alles im Stil von "Wer ist der Arzt des Kunden" aufbauen - aber es wird eine absichtliche Täuschung sein - und das ist nicht gut.
Ein richtig aufgebauter Service ist ein Service, der auf den Kunden und die Tatsache ausgerichtet ist, dass der Kunde zum ersten Mal kommt und den Service nicht versteht.
Der Kunde hat diese Einhaltung bereits überprüft und bestätigt. Das war's. Es besteht keine Notwendigkeit, irgendetwas zu überprüfen. Der Kunde hat alles überprüft und bestätigt. Ohne seine Bestätigung würde es keine Übertragung der Arbeit geben - das System würde es Ihnen einfach nicht erlauben, mit dem Schritt der Übertragung der Arbeit fortzufahren. Im letzten Schritt - und es ist Sache des Kunden, das Geld an den Testamentsvollstrecker zu überweisen - bestätigt er also nichts mehr. Der Auftragnehmer hat ALLE Schritte durchgeführt. Und der Kunde hat den letzten Schritt nicht bestätigt, was immer in seiner Hand liegt. Verstehen Sie das?
Ein Schiedsverfahren in diesem Stadium ist für den Auftragnehmer mit zusätzlichen Schwierigkeiten verbunden. Der Kunde hat bereits alles, was er bestellt hat. Und der Auftragnehmer hat einen bestätigten Auftrag, aber kein Geld. Wozu dient das Schiedsverfahren? Diese bittet automatisch darum, zu warten, bis der Kunde erscheint und dieser Schlichtung zustimmt. Ein Schiedsverfahren ist in dieser Situation nicht erforderlich. Erforderlich ist eine automatische Beendigung der Arbeiten nach einer Woche und die Freigabe des Geldes durch den Auftragnehmer für den abgeschlossenen Auftrag, der vom Auftraggeber bereits als abgeschlossen bestätigt wurde.
Das ist jetzt Ihre Vorstellung davon, wie es sein sollte. Aber eine validierte Demonstration und eine validierte Arbeit sind unterschiedliche Dinge in der Freiberuflichkeit. Wie Sie sehen können, gilt eine Demonstration noch nicht als abgeschlossener Auftrag. Stellen Sie diese Fragen an die Entwickler. Vielleicht werden sie das ändern.
Nach den letzten Beiträgen in den entsprechenden Threads zu urteilen, hat die Schlichtung jedoch begonnen, die Probleme schneller zu lösen.
Die Automatisierung des Prozesses ist nicht schwierig.
Zum Beispiel:
Das Ergebnis: Die Rechte des Kunden werden gewahrt, der Schlichter wird entlastet, und der Auftragnehmer ist unbesorgt.
...
Das Ergebnis: .... der Handelnde ist nicht besorgt.
Wow - was für eine schlechte Leistung dieser Website ist - was ist mit dem Kunden? was soll er tun? -- hier ist ein Thread von neulich:Ein kundenspezifischer Entwickler meldet sich nicht.
jeder vergisst, dass im Falle einer Kündigung zu Gunsten des Kunden (wenn der Entwickler nicht erreichbar ist) - der Kunde 10% verliert - und dass in diesem Fall der Kunde nicht erreichbar ist.
Stellen Sie sich vor, wenn der Kunde geht, zahlt der Auftragnehmer 10 %.
Dies ist der Rat, der dem Kunden gegeben wird: "Warten Sie eine Weile. Auch Bauunternehmer sind Menschen."
Und was raten sie dem Auftragnehmer, wenn der Kunde nicht mehr erreichbar ist? Natürlich:"Löschen Sie die Konten solcher unvorsichtigen Nutzer"[https://www.mql5.com/ru/forum/285790/page4#comment_15771616].
p.s. keine automatische Beendigung -- Beendigung ist nur von Seiten des Kunden oder der Schlichtungsstelle möglich -- alle anderen Varianten "von der schlauen Seite".
p.s. keine automatische Beendigung -- eine Beendigung ist nur von Seiten des Kunden oder des Schiedsgerichts möglich -- alle anderen Varianten sind "aus dem Bauch heraus".
Manchmal ist selbst das nicht genug. Vor relativ kurzer Zeit gab es einen großen Skandal...
Hallo.
Es ist gar nicht so schlimm mit den Aufhängern.
Wenn der Kunde aus dem einen oder anderen Grund abgesprungen ist, kann der Bauträger ein Schiedsverfahren einleiten.
Wenn der Schlichter längere Zeit nicht erscheint, können Sie im Forum in den entsprechenden Themen posten.
Wenn der Beitrag im Forum nicht geholfen hat, können Sie sich an servicedesk wenden.
Schema persönlich getestet - es funktioniert