Sie müssen immer den richtigen Zweck/die richtige Fragestellung für die Studie festlegen - Seite 7

 
ich habe es nicht verstanden... was wird daran klar sein? meiner meinung nach wird die eu heute und morgen bestehen... 50-60 Pips ist eine technische Bewegung (sie wird auf den Eröffnungspositionen des Tages schließen..., imho...)
 
PapaYozh писал(а) >>

1) Tick oder Minute. Oder brauchen Sie auch hier eine Erklärung?

2) Wenn ich "eine Stunde und 10 Minuten" schreiben würde, würdest du immer noch fragen "warum so und nicht so?" Ich verrate dir ein großes Geheimnis, aber sag es niemandem ;), dass 10-15 Minuten ausreichen würden.

1) Sie sind. Versuchen Sie, die Frage genau zu formulieren, und zwar vollständig definiert. In der Mathematik gibt es keinen Begriff für einen Graphen.

2) Ja, ich würde fragen. Und ich frage sogar jetzt - wie spät ist es? Marsianer? Zeit der Erde. Eine Stunde für einen Beobachter auf der Erde oder eine Stunde für einen Astronauten in einer Rakete, die mit Lichtgeschwindigkeit fliegt? Das sind idealistische Fragen, denn Sie haben sie nicht genau definiert.

Versuchen Sie, es im Notfall streng mathematisch oder physikalisch zu formulieren.

 

SProgrammer, ignorieren Sie meine Fragen? Oder haben Sie einfach nichts zu widersprechen?

 
lea писал(а) >>

SProgrammer, ignorieren Sie meine Fragen? Oder haben Sie einfach nichts zu widersprechen?

Я ? Nein, ich versuche gerade zu erklären, wie man Ziele/Fragen richtig und vor allem absolut korrekt stellt. Andernfalls werden die Antworten die gleichen sein - F: wann? A: Nach dem Regen.

 
regen, Kaffee Einläufe, trichet ....rebzia- halten Sie es einfach, gehen ... in den Wäldern,

Ein W-E-R-D-Y zerhacken, aus den Pfählen einen Zaun bauen, Kartoffeln im Gemüsegarten anpflanzen... :-о)


 
SProgrammer писал(а) >>

1) Erforderlich. Versuchen Sie, die Frage genau zu formulieren, und zwar vollständig definiert. In der Mathematik gibt es keinen Begriff für einen Graphen.

2) Ja, ich würde fragen. Und ich frage sogar jetzt - wie spät ist es? Marsianer? Zeit der Erde. Eine Stunde für einen Beobachter auf der Erde oder eine Stunde für einen Astronauten in einer Rakete, die mit Lichtgeschwindigkeit fliegt? Das sind idealistische Fragen, denn Sie haben sie nicht genau definiert.

Versuchen Sie, es im Notfall streng mathematisch oder physikalisch zu formulieren.

Ja, der Devisenhandel in einer mit Lichtgeschwindigkeit fliegenden Rakete ist ein sehr origineller Ansatz....)))) Es gibt ein einfaches Wort dafür - Demagogie....)))

S, Sie sind ein professioneller Demagoge, kein professioneller Händler.....)))))

 
SProgrammer писал(а) >>

Я ? Nein, ich versuche gerade zu erklären, wie man Ziele/Fragen richtig und vor allem absolut korrekt stellt. Andernfalls werden die Antworten die gleichen sein: Q:when? A: Nach dem Regen.

Versuchen Sie, die Welt neu zu gestalten?

ein Schrei der Seele? - Nicht nötig... jemanden zu zwingen, etwas zu tun, ist Zeitverschwendung... (und Nerven...)

Keiner versteht es? ( "... Ist das Leben immer so beschissen oder nur in der Kindheit? - ... immer..." "Leon" )

 
budimir писал(а) >>
regen, Kaffee Einläufe, trichet .... einfach sein, gehen ... in die Wälder,

Ein W-E-R-D-Y zerhacken, aus den Pfählen einen Zaun bauen, Kartoffeln im Gemüsegarten anpflanzen... :-о)

5 Punkte! ich liebe es, Strukturen zu bauen :)

 
SProgrammer писал(а) >>
Ein Punkt in der Mathematik hat nur eine Definition, geben Sie eine zweite Definition.
Es gibt auch den Begriff der Ebene, und auch das ist ein Punkt. Aber ich will mich nicht in einen solchen Dschungel begeben.
Es gibt ein Segment, es ist ein Sollwert, es gibt eine Linie, es ist auch eine Ebene.
Aber all dies ist bereits schlecht.

Ich möchte um die einzige mathematische Definition eines Punktes im Studio bitten. Ich möchte gleich sagen, dass die Definition, die Sie vorhin gegeben haben, aus den Gründen, die ich bereits genannt habe, keine solche Definition ist.

Ich werde Aussagen wie "eine Ebene ist auch ein Punkt", "eine Linie ist auch eine Ebene", "ein Segment ist eine Menge von Punkten" nicht kommentieren, und zwar aus dem einfachen Grund, dass diese Aussagen überhaupt nichts mit Mathematik zu tun haben.

Die zweite, dritte und vierte Definition eines Punktes (ich warne Sie gleich, dass sie nicht streng im mathematischen Sinne sind):

ein Punkt ist der Schnittpunkt von zwei Linien

Punkt ist der Schnittpunkt von drei Ebenen.

Punkt ist der Schnittpunkt zwischen vier dreidimensionalen Räumen.

..............................

und so weiter, bis ins Unendliche. Ich kann auch andere Definitionen geben.

Um nicht in die "Hüften" zu kommen, schlage ich vor, dieses philosophisch-mathematische Gespräch zu beenden und zum Gespräch über die Begründetheit überzugehen.

SProgrammer schrieb (a) >>
Also immer noch, wenn wir sehr streng sind, und wie die gleichen :) sein, wenn die Einstellung des Problems. Das ist genau das, was ich vorschlage zu tun.
Definieren Sie das Ziel/die Fragestellung so genau wie möglich.

Ich gebe das Ziel sehr genau vor: ein System zu entwickeln, dessen Signale die Marktumkehr ohne Verzögerung anzeigen, d.h. wenn sie eintritt oder wenn sie bevorsteht.

Ich habe das Ziel sehr genau definiert.

Ich schlage vor, dass Sie dasselbe tun. Keine Ausreden, keine Fragen, kein Unsinn über Mathe, Physik usw. Ihr Verhältnis zu ihnen ist angespannt.

 
LeoV >> :

Ja, der Devisenhandel in einer mit Lichtgeschwindigkeit fliegenden Rakete ist ein sehr origineller Ansatz....)))) Es gibt ein einfaches Wort dafür - Demagogie....)))

S, Sie sind ein professioneller Demagoge, kein professioneller Händler.....)))))

>> Demagoge wird mit einem O geschrieben - demogue.

Grund der Beschwerde: