Sie müssen immer den richtigen Zweck/die richtige Fragestellung für die Studie festlegen - Seite 13

 

Hier sind wir, näher am Körper. Spektralanalyse - auch das funktioniert nicht. Was funktioniert sonst noch nicht?

So bin ich nun mal. Martin, Kanäle, Zickzack, Karikaturen auf der Basis von 77, Fibs, nicht zu vergessen Muwings, RSI, Stochastik, MACD... Das ist eine lange Liste. Was funktioniert, was nicht?

 
SProgrammer >> :

:) Zunächst einmal ist dies ein Beispiel für Leute wie Sie, die nicht verstehen, wie man es formuliert.



Und zweitens - Wunder, was ist, wenn sich das Flugzeug dreht? Und wenn der Wind es tut? Was passiert, wenn sich die Masse der Rakete ändert? Was passiert, wenn sich die Dichte der Luft ändert? Und wenn Sie dasselbe im Devisenhandel tun, ist das auch in Ordnung. :)

Und drittens, wenn die Geschwindigkeit der Rakete nur 100 km pro Stunde höher ist als die Geschwindigkeit eines Flugzeugs.

Und im vierten Fall ist es die Schwerkraft der Erde). Was Sie gezeigt haben, ist klug und clever - es gilt für den Weltraum :))) Die Erde und ihre Schwerkraft bleiben unberücksichtigt.

Wo steht, dass sich die Geschwindigkeit einer Rakete nicht ändert? :))

Fünfte :))) Die Erde ist rund - sie muss im richtigen Koordinatensystem und im Verhältnis zur Rakete gezählt werden. :)


Ich möchte meine 5 Cent in die Bedingung einbringen, denn ich habe Erfahrung in der Luftfahrt......... (Mir gefällt es sehr gut)) ) :-))

Es kommt darauf an, was für ein Flugzeug und welche Art von Rakete )))

Bei einem Verkehrsflugzeug (Flughöhe ca. 10km) beträgt die Geschwindigkeit etwa 1000km/h. Wenn es sich um ein Jagdflugzeug handelt (Flughöhe ca. 30km), kann es bis zu 5000km/h erreichen. Mit anderen Worten: Er fliegt in der Atmosphäre. (höchstens in der Stratosphäre), so dass die Erdanziehungskraft die Geschwindigkeit der Rakete nicht um 100km/h, sondern um das Fünffache erhöht.

Die Höchstgeschwindigkeit, die mit einer Rakete erreicht werden kann, wird mit Hilfe der Ziolkowsky-Formel berechnet, die den Geschwindigkeitszuwachs als Produkt aus der Geschwindigkeit des Abschusses und dem Verhältnis zwischen Anfangs- und Endmasse des Fahrzeugs beschreibt. Aber eine Luft-Luft-Rakete ist im Durchschnitt 5.000 km/h schnell (ständig wechselnd)

Die Masse sowohl der Rakete als auch des Flugzeugs ändert sich, weil die Masse des Paraffins an Bord durch die Düsentriebwerke ständig abnimmt (die Geschwindigkeit, mit der die Paraffinmasse in den Tanks abnimmt, ist direkt proportional zum Schub der Triebwerke).

Eine Kurskorrektur aufgrund der Verschiebung der Flugbahn durch Seitenwind ist erforderlich. Aber warum die Korrektur für den G-Koeffizienten, verstehe ich nicht. Immerhin erfolgt der Flug durch kontinuierlich erzeugte Auftriebskraft, wir befinden uns nicht im freien Fall!

Ja... Es ist unmöglich, ein Problem mit so vielen Bedingungen zu lösen, weil sie nicht stationär sind. Ich denke, man kann das Problem nur auf die Art und Weise lösen, wie Yurixx es getan hat, nämlich auf der Grundlage eines Sonderfalls.

Ok, all..... sorry für das Offtop, konnte nicht widerstehen... :-))

 
SProgrammer писал(а) >>

:) Zunächst einmal ist es ein Beispiel für Leute wie Sie, die nicht wissen, wie man es formuliert.



Und zweitens - Wunder, was ist, wenn sich das Flugzeug dreht? Und wenn der Wind weht? Was passiert, wenn sich die Masse der Rakete ändert? Was passiert, wenn sich die Dichte der Luft ändert? Und wenn Sie dasselbe im Devisenhandel tun, dann ist das auch in Ordnung. :)

Und drittens, wenn die Geschwindigkeit der Rakete nur 100 km pro Stunde höher ist als die eines Flugzeugs.

Und viertens :))) ist da die Anziehungskraft der Erde :)) Was Sie erschreckend klug postuliert haben - es bezieht sich auf den Kosmos :))) Die Erde und ihre Schwerkraft bleiben unberücksichtigt.

Wo steht, dass sich die Geschwindigkeit einer Rakete nicht ändert? :))

Fünfte :))) Die Erde ist rund - man muss im richtigen Koordinatensystem und in Bezug auf die Rakete zählen. :)

Lesen Sie die Liste der Koordinatensysteme.

Auch dieses Problem muss in momentanen Koordinaten und Geschwindigkeiten gelöst werden. IN MOMENTARY, wie ich sehe. :)

Im Allgemeinen, hier ist nur ein Beispiel dafür, wie nicht richtig gesetzt ( verstanden):) ist nicht richtig gelöst.

Ha, und das Wichtigste :)) Vergessen. Die Anfangsgeschwindigkeit des Flugkörpers ist nicht angegeben. Und wenn es so ist... Wie auch immer. Hier ist ein Beispiel dafür, was passiert, wenn die Frage nicht ganz klar und korrekt ist.

Aber ich habe bereits geschrieben, dass ich dieses Gezänk leid bin. Was bringt es, Zeit zu verschwenden, M. fragen Sie sachkundige Leute - Leo, Sabluk, Yuri.

Aber der Wortlaut ist 50%... Wenn Sie es ausprobiert haben, haben Sie vielleicht vergessen, dass Sie in einer Kurve stehen, und Sie wissen es nicht einmal. Führen Sie es im Optimierer mit vier dieser Indikatoren aus - insgesamt vier Parameter. Wenn Sie ein MM und rechts mit Aufträgen arbeiten, fügen Sie das System der Verlustminimierung. Und es wird einen "Gral" geben. Sie werden jeden Tag optimieren, und es wird keine Verluste geben. :))

Aber nicht mehr als 0,1 Lot auf eu quid. bei 6000 depo.

[...] weitermachen.

:))

 
Alex5757000 писал(а) >>

Ich möchte meine 5 Cent dazu beitragen, da ich Erfahrung in der Luftfahrt habe......... ( Ich mag es sehr)) ) :-))

Es kommt darauf an, was für ein Flugzeug und was für eine Rakete))

Bei einem Verkehrsflugzeug (Flughöhe ca. 10km) beträgt die Geschwindigkeit etwa 1000km/h. Wenn es sich um ein Jagdflugzeug handelt (Flughöhe ca. 30km), kann es bis zu 5000km/h erreichen. Mit anderen Worten: Er fliegt in der Atmosphäre. (höchstens in der Stratosphäre), so dass die Erdanziehungskraft die Geschwindigkeit der Rakete nicht um 100km/h, sondern um das Fünffache erhöht.

Die Höchstgeschwindigkeit, die mit einer Rakete erreicht werden kann, wird mit Hilfe der Ziolkowsky-Formel berechnet, die die inkrementelle Geschwindigkeit als Produkt aus der Geschwindigkeit des Strahls und dem Verhältnis von Anfangs- und Endmasse des Fahrzeugs beschreibt. Aber eine Luft-Luft-Rakete ist im Durchschnitt 5.000 km/h schnell (ständig wechselnd)

Die Masse der Rakete und des Flugzeugs ändert sich, weil die Masse des Paraffins an Bord durch den Betrieb der Düsentriebwerke kontinuierlich abnimmt (die Geschwindigkeit, mit der die Paraffinmasse in den Tanks abnimmt, ist direkt proportional zum Schub der Triebwerke).

Eine Kurskorrektur aufgrund der Verschiebung der Flugbahn durch Seitenwind ist erforderlich. Aber warum die Korrektur für den G-Koeffizienten, verstehe ich nicht. Immerhin erfolgt der Flug durch kontinuierlich erzeugte Auftriebskraft, wir befinden uns nicht im freien Fall!!!

Ja... Es ist unmöglich, ein Problem mit so vielen Bedingungen zu lösen, weil es nicht stationär ist. Ich glaube, man kann das Problem nur auf die Art und Weise lösen, wie Yurixx es getan hat, nämlich auf der Grundlage eines Sonderfalls.

Ok, everyone..... sorry für das Offtop, konnte nicht widerstehen... :-))

G ist erforderlich, wenn sich die Masse ändert. Und wenn wir beschleunigen und manövrieren, vor allem vertikal.

Das Koordinatensystem! Das ist der Hauptfehler. Mindestens kugelförmig.

Raketengeschwindigkeit - "was wäre wenn" ... Das macht mehr Sinn.

Und das hat nichts mit Devisen zu tun.


:)

 
SProgrammer >> :

Ha, und das Wichtigste :)) Vergessen. Die Anfangsgeschwindigkeit des Flugkörpers ist nicht angegeben. Und wenn es so ist... >> na ja, jedenfalls.

Ja, absolut richtig. :-)). Handelt es sich um eine Boden-Luft-Rakete, ist die Anfangsgeschwindigkeit 0. Wird die Rakete von einem Kampfflugzeug aus gestartet, entspricht die Start- und Abschussgeschwindigkeit der Rakete ungefähr der des Flugzeugs zum Zeitpunkt des Starts.

 
SProgrammer писал(а) >>

Ha, und das Wichtigste :)) Vergessen. Die Anfangsgeschwindigkeit der Rakete ist nicht angegeben. Und wenn es so ist... Wie auch immer. Hier ist ein Beispiel dafür, was passiert, wenn die Frage nicht ganz klar und korrekt ist.

Aber ich habe bereits geschrieben, dass ich dieses Gezänk leid bin. Was bringt es, Zeit zu verschwenden, M. fragen Sie sachkundige Leute - Leo, Sabluk, Juri.

Aber der Wortlaut ist 50%... Wenn Sie es ausprobiert haben, haben Sie vielleicht vergessen, dass Sie in einer Kurve stehen und wissen nicht, was Sie damit anfangen sollen. Führen Sie es im Optimierer mit vier dieser Indikatoren aus - insgesamt vier Parameter. Wenn Sie ein MM und rechts mit Aufträgen arbeiten, fügen Sie das System der Verlustminimierung. Und es wird einen "Gral" geben. Sie werden jeden Tag optimieren, und es wird keine Verluste geben. :))

Aber nicht mehr als 0,1 Lot auf den eu quid. bei 6.000 depo.

[...] weiter.

:))

Vergessen Sie die Haltestellen nicht :) Wir müssen sie abholen. :))

 
SProgrammer >>

Aber nicht mehr als 0,1 Lot auf ein eu-quid bei 6.000 depo.

Das ist ungefähr das Gleiche, was mir eine Person gesagt hat. Der Punktwert beträgt hier 1/6000 des Depos. Das ist ein gesundes Risiko.

 
Mathemat >> :

Hier sind wir, näher am Körper. Spektralanalyse - auch das funktioniert nicht. Was funktioniert sonst noch nicht?

So bin ich nun mal. Martin, Kanäle, Zickzack, Karikaturen auf der Basis von 77, Fibs, nicht zu vergessen Muwings, RSI, Stochastik, MACD... Das ist eine lange Liste. Was funktioniert, was nicht?

KEINE GEDANKEN, KEIN GELD.
>> NUR SEIN SCHWANZ FUNKTIONIERT
♪ ER WILL ETWAS WÄRME ♪
♪ AT LEAST ONE WOULD GIVE ME ONE ♪
WO SEID IHR SCHLAMPEN?
HILF DEINEM ONKEL ©

 

Ich muss nicht wissen, was funktioniert, Ilja. Ich habe selbst eine Menge Ideen. Ich war einfach nur neugierig, vom damaligen Themenstarter zu hören.

 
Mathemat >> :

Ich muss nicht wissen, was funktioniert, Ilja. Ich habe selbst eine Menge Ideen. Ich wollte nur die Meinung des Themenstarters wissen.

Der Themenstarter begann selbst Geld zu verdienen, als er zu fxcm wechselte.

Sie lehren, an Umkehrungen zu arbeiten - sie geben sogar Signale (ein Bekannter sagte, sie seien gut).

>> Vielleicht ist es nur ein Zufall.

Grund der Beschwerde: