Erste heilige Kuh: "Wenn der Trend begonnen hat, wird er sich fortsetzen". - Seite 64

 
avatara >>:

А вот типичная ситуация ( в продолжении темы ;) - обозначить-то обозначился, а вот продолжится ли?


МАХИ очаровывают ;)


Diese wird weitergehen, und zwar für eine ziemlich lange Zeit )))

 
Mathemat писал(а) >>

Rein äußerlich ähnelt das Bild einem anderen Prozess. Nehmen wir eine Zahlengerade und werfen wir Punkte, die durch N(0,1) verteilt sind, auf sie. Die Koordinaten dieser Punkte, die vom Zeitpunkt des Wurfes abhängen, werden als Graph aus der "Zeit" aufgezeichnet. Der Verlauf wird ähnlich sein, aber die Grenzen werden sich nicht mit der Zeit erweitern und die "Trends" werden nicht so ausgeprägt sein. Dieser zweite Prozess wird jedoch sehr häufig mit dem Wiener Prozess verwechselt.

Alexey, ein ähnliches Bild erhalten werden kann, aber der Prozess wird überhaupt nicht mit unabhängigen Inkremente (Rückkehr) und mit zunehmender Streuung der Inkremente. Und das Theorem ist im Text bekannt - für die üblichen SB. Deshalb habe ich mich gefragt, welche Art von Illustration der Tendenz in dieser Abbildung zu sehen ist, denn avatara ist, wie mir scheint, der Ansicht, dass die Tendenzen dieses Diagramm zwischen den Grenzen des "Rohrs" hin- und herschieben. Deshalb werde ich immer präziser.

Mathemat schrieb >>

P.S. 2 Avals: Der bestimmte Graph ist eine Implementierung eines Wiener Prozesses. Nun, hier ist es so regelmäßig. Es ist auch möglich.

alles ist möglich, aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein gewöhnlicher SB (Wiener Prozess) mit konstanter Streuung in eine solche periodische Struktur umgesetzt wird, ist vernachlässigbar und sicherlich untypisch und illustriert nichts. Und die Grenzen des begrenzenden "Rohrs" wären unterschiedlich.
 

Was ist eine Wiener Rückgabe, Slava? Sein Hearst-Index beträgt genau 0,5. Oder habe ich Sie missverstanden?

Ich bezweifle, dass avatara diese Illustration so wörtlich nimmt.

 
Mathemat писал(а) >>

Was ist eine Wiener Rückgabe, Slava? Sein Hearst-Index beträgt genau 0,5. Oder habe ich Sie missverstanden?

Ich bezweifle, dass avatara diese Illustration so wörtlich nimmt.

Genau das ist es nicht, im Gegensatz zur Abbildung.

Ich frage mich, wer der Autor ist und was er mit dieser Illustration sagen wollte. Denn er (das Diagramm) ist eindeutig irreführend für diejenigen, die sich nicht so gut mit Statistiken auskennen (die Leser dieser Arbeit?) :)

 

Nun, ja, die Zeichnung ist, gelinde gesagt, zu optimistisch.

 
Mathemat писал(а) >>

Nun, ja, die Zeichnung ist, gelinde gesagt, zu optimistisch.

>> Gral winkt)))

 
avatara >>:

Мда...

Колокола не вижу в упор. Трубу вижу. формула приведена.

Neigen Sie Ihren Kopf nach links, so dass Ihr linkes Ohr an der linken Schulter anliegt, und Sie sehen eine Glocke.

Hier sind 100 echte Wiener Prozesse in einer Glocke sqrt(2t log(log(t))


 

Sagen wir nicht 'Glocke'. Es ist zu unmittelbar, um an einen Gauß zu denken.

Nehmen wir die "expandierende Trompete".

Aber jetzt ist die Illustration überzeugend und lebensecht.

 
avatara >>:

Вы безапелляционны:

1. Если знаете - поясните и докажите.

2. Иначе - верите, НО В ДРУГОЕ. Тогда сами идите в то, "другое", место.

Woran liegt es, dass ich nicht davon überzeugt bin, dass dieses Forum nicht der richtige Ort ist, um Glaubensfragen zu diskutieren? Hierfür gibt es zahlreiche thematische Ressourcen. Und hier schlage ich vor, dass wir bei den formalen Beweisen bleiben.

Ich weiß nicht, ob es bei fin.date Trends gibt. Ich wüsste nicht, wie man ihre Existenz beweisen könnte. "Ich sehe" ist kein Beweis. Wenn man die Anwesenheit nicht beweisen kann, muss man die Abwesenheit zugeben.

Das Kurschart ist kein zufälliger Irrläufer, das wurde schon mehrfach bewiesen. Der Unterschied zu einem Zufallswert ist jedoch so gering, dass er im Allgemeinen vernachlässigt werden kann. Allerdings hängt dies vom verwendeten Modell, dem Instrument, der Position der Sterne usw. ab.

 
timbo >>:

Наклони голову налево, прижав левое ухо к левому же плечу, и увидишь колокол.

Вот тебе 100 реальных винеровских процессов в колоколе sqrt(2t log(log(t)))




Hast du, lieber Timbo, den Gauß gesehen?

Du bist ein wahrer Gläubiger... ;)

Und die Autoren der Illustration, die ich zu veröffentlichen wagte - A.V.Bulinsky, A.N.Shiryaev.

Möchten Sie Biographien? Haben sie auch ein Ohr an der Schulter?

----

Seltsamer Zweig - eine Philosophie...

Skeptisch und mürrisch.

Sie sind weder an Theorie noch an Praxis interessiert?

Was ist mit Alexey?