Erste heilige Kuh: "Wenn der Trend begonnen hat, wird er sich fortsetzen". - Seite 62

 
Mathemat >>:

Нет, не лучше, конечно.

Ждем продолжение (очередной срач?) в ветке "Вдогонку". Сам топикстартер обещал...

Meinen Sie den Thread "Interessante Gedanken"? Bitte zitieren Sie die "Versprechen" des Autors, um das Thema fortzusetzen :) Woher haben Sie die Angewohnheit, in Rätseln zu sprechen? :)

 
Mathemat >>:

Когда-то смотрел на эти индюкаторы чуть ли не с благоговением. Но только до тех пор, пока не увидел их формулы.

А сейчас уже и формулы их забыл, не считая машек :)

Es gab eine Zeit, in der ich auch so einen Scheiß hatte. Ein Crossover zwischen einem Handgelenk und einer Parabel zeigt zum Beispiel immer (oder fast immer) die letzte Kerze in einem kurzfristigen Trend an. Danach beginnt ein Pullback oder sogar ein deutlicher Bruch. Das Problem ist, dass es immer wieder zu solchen Überschneidungen kommen kann. Was ich also getan habe. Ich habe einen Fächer vom Schnittpunkt der Parabel mit der Welle bis zum ersten Punkt der Parabel, wo der Trend begann, gebildet. Und dann habe ich mir die Tabelle angesehen. Der Punkt, der später von dem Sweep und der Parabel und einem der Strahlen des Fächers gekreuzt wurde, war für mich der Ausstiegspunkt und ein Signal für das Trendende. Danach änderte der Markt in der Regel seine Richtung. Ich habe es mir jetzt angesehen. Es scheint noch zu funktionieren. )))



 
Magnatis >>:

Имеется в виду тема "интересные мысли"? Процитируйте, пожалуйста, "обещания" автора насчёт продолжения темы :) Откуда такая привычка загадками изъясняться? :)

Verfolgungswahn und Größenwahn ergänzen sich meist harmonisch.

Was Ihre Großartigkeit nicht schmälert... :) Allerdings sind in diesem Fall nicht Sie der Verfolgte. :)

Das betreffende Thema wird genau so genannt: "Nachbereitung". Das Thema ist Svinozavr.

 
Magnatis >>:

Имеется в виду тема "интересные мысли"? Процитируйте, пожалуйста, "обещания" автора насчёт продолжения темы :) Откуда такая привычка загадками изъясняться? :)

Magnatis, keine Sorge, ich werde dich nicht belästigen. Sie sind noch neu hier, und der "catch-up"-Thread hat sich bereits zum ersten Mal verbreitet.

 

Und hier ist eine typische Situation (um das Thema fortzusetzen ;) - es wurde markiert, aber wird es weitergehen?


MAHI ist faszinierend ;)

 
avatara >>:

А вот типичная ситуация ( в продолжении темы ;) - обозначить-то обозначился, а вот продолжится ли?


МАХИ очаровывают ;)

Wenn Sie raten, ob er andauern wird oder nicht, was für ein Trend ist das dann, es ist ein reiner Zufallsgenerator.

Ihr Chart zeigt deutlich, dass der erste "Trend" im Moment "definitiv begonnen" hat, der zweite steht ebenfalls kurz vor dem Ende.

 
timbo >>:

Если ты гадаешь продлится или нет, то какой же это тренд, это чистый рандомайзер.

На твоём графике чётко видно, что в момент "точно начался", первый "тренд" уже закончился, второй тоже близок к завершению.

Und hier? ;)


 

Hallo zusammen, ich denke, dass man bei der Identifizierung eines Trends auch den Zeitrahmen berücksichtigen sollte, in dem diese "unidirektionale" Bewegung stattfindet.

Zur einfachen Identifizierung der Trendrichtung können Sie in der Tat einen einfachen Swing (oder eine Reihe von Swings) verwenden und in Richtung seiner Richtung (Steigung) handeln. Es ist klar, dass die Maske nur ein "Ergebnis" einer früheren Preisbewegung ist, aber dennoch...

Außerdem stimme ich mit forexigrok überein , dass in der Tat eine einfache Regel "neues Hoch - neues Tief" verwendet werden kann, um den Trend zu identifizieren:

forexigrok писал(а) >>
Meine Erfahrung zeigt, dass es besser ist, einem begonnenen Trend bis zum Ende zu folgen, auch wenn er nicht bis zum Ende anhalten wird ....

Wenn Hoch und Tief des aktuellen Balkens höher sind als die des vorherigen Balkens, ist der Trend aufwärts gerichtet, wenn weniger - abwärts. Der springende Punkt - das Erscheinen des internen Balkens zeigt das Ende des Trends an, ebenso wie Veränderungen in der Dynamik der Hochs und Tiefs der Balken ...

Aber mit einer kleinen Klarstellung - nach dem Erscheinen des/der inneren Balken gibt es eine Situation der Ungewissheit (oft ein Flat) in der zukünftigen Trendrichtung, nach der sich der "Trend" umkehren und fortsetzen kann (dies kann visuell auf D1 beobachtet werden), bis zur nächsten Situation der Ungewissheit (Konsolidierung oder Flat-Zone), usw.

Um die spätere Richtung des Schwungs nach der Wohnung zu bestimmen, kann man einfach die "kumulative Reichweite der Teilnehmer" verwenden, wie Avals wiederholt sagte.

 
avatara >>:

А здесь? ;)

Was ist hier drin? Der Wiener Prozess ist ein Spezialfall des Random Walk. Ein Random Walk hat eine Normalverteilung. Es wäre seltsam zu erwarten, dass sie aus der Glocke einer Normalverteilung herausklettert. Vergessen Sie nicht, dass die Glocke sich ständig ausdehnt, d.h. egal wie hoch der Prozess ist, er kann noch höher werden.

Sollen wir nach Trends im Random Walk suchen?

 
timbo >>:

Что здесь? Винеровский процесс это частный случай случайного блуждания. Случайное блуждание имеет нормальное распределение. Было бы странно ожидать, что он вылезет из колокола нормального распределения. Не забывай, что колокол постоянно расширяется, т.е. как бы высоко не зашёл процесс, он может зайти ещё выше.

Будем искать тренды в случайном блуждании?

Ich habe vom Wiener Prozess gehört, aber die Tatsache, dass der Preis zufällig ist, ist für mich nicht glaubhaft... ;)

Gott sei Dank haben Sie mir nicht geraten, das Slutsky-Yule-Theorem in den Wirtschaftswissenschaften zu verstehen, damit ich nicht anfange, BFP anzuwenden!