Erste heilige Kuh: "Wenn der Trend begonnen hat, wird er sich fortsetzen". - Seite 59

 
faa1947 >>:

Тренд - это направление между точкой входа и точкой выхода ТС при прибыльной позиции. Все остальное - это для ботаников.

Großartig: Der Kursstrom enthält Ein- und Ausstiegspunkte sowie Kommentare des Market Makers oder des DC selbst, ob sie eine gewinnbringende Position ausgleichen werden. Verwechseln Sie da nicht Ursache und Wirkung, sermian?

P.S. Haben Pips-Händler auch einen Trend?

 
Mathemat >>:

Отлично, доигрались: на рынке есть точки входа и выхода с обоззначением, будут ли они соответствовать прибыльной позиции. Вы не перепутали причину и следствие?

Und wir mögen es, sie zu mischen...! :) :)

Ljoscha, sei kein Bürokrat. Lassen Sie es mich wissenschaftlicher ausdrücken, wenn Sie es eilig haben:

Ein Trend ist der vertikale Abstand zwischen Punkten in einem Diagramm. Es ist ein Vektor. Der Vektor beginnt auf der linken Seite und endet auf der rechten Seite.

Ist das besser? Sie können auch (je nach Geschmack) durch die Zeit dividieren. Das wäre wissenschaftlicher.

 

Mathemat писал(а) >>

P.S. Sind die Pipsmen auch im Trend?

Und warum? Wenn sie gering ist, handelt es sich nicht um einen Trend, richtig? Aber Diskriminierung. Die Wissenschaft wird dies nicht unterstützen. :)

 
MetaDriver >>:

Тренд - это вертикальное расстояние между точками на графике. Векторное. Начало вектора слева, конец справа.

Sie können beliebig viele dieser Vektoren in die Geschichte einzeichnen. Wir sind auf der Suche nach etwas Praktischem, das wir verwenden können...

Verflixt, ich habe sogar einen Code auf der Grundlage von faa1947s Beitrag skizziert:

RefreshRates();
bool enter = MarketInfo( "EURUSD", ENTER_PROFITABLE_POSITION );
if( enter )
{
   int direction = MarketInfo( "EURUSD", DIRECTION_OF_PROFITABLE_POSITION );
   if( direction > 0 ) OrderSend( "EURUSD", OP_BUY, ... );
   else                OrderSend( "EURUSD", OP_SELL, ... );
}
 
Mathemat >>:

На истории таких векторов можно сколько угодно нарисовать. Ищем-то практическое, которое можно юзать...

Dem Namen des Themas nach zu urteilen, suchen wir nach einer Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen dem Beginn des Trends und seiner Fortsetzung. Nun, Sie wissen genauso gut wie ich, dass es keine gibt.

Die Wissenschaft der Statistik, vertreten durch Pastuchow-Schirjajew-Neutrona und viele andere, darunter auch Sie persönlich, hat schon vor langer Zeit mit Hilfe von Verteilungsdiagrammen bewiesen, dass sich der Trend eher umkehren als fortsetzen wird. :)

Die heilige Kuh ist also schon lange am Spieß der Autoritäten dieses Forums gebraten worden. Und sie nagen hier umsonst daran, es ist sogar irgendwie unanständig.

:)

 

Macht nichts, macht nichts.

 
Mathemat >>:

На истории таких векторов можно сколько угодно нарисовать. Ищем-то практическое, которое можно юзать...

Блин, даже вот код набросал по мотивам сообщения faa1947:

RefreshRates();
bool enter = MarketInfo( "EURUSD", ENTER_PROFITABLE_POSITION );
if( enter )
{
   int direction = MarketInfo( "EURUSD", DIRECTION_OF_PROFITABLE_POSITION );
   if( direction > 0 ) OrderSend( "EURUSD", OP_BUY, ... );
   else                OrderSend( "EURUSD", OP_SELL, ... );
}

!!

Endlich mal ein bisschen gesunder Menschenverstand! :)

Es bleibt, MarketInfo auf einen statistisch vorteilhaften Indikator zu ersetzen, und wir können ein echtes Konto starten. // Nun, plus oder minus die Geldverwaltung, aber es ist alles Fluor.

 
Azzx писал(а) >>

Und was meinen Sie mit einer veränderten Dynamik?

Schauen Sie sich die Hoch- und Tiefstwerte an, dann ist alles klar. Vielleicht war ich unklar. Es tut mir leid.

Es ist keine perfekte Technik. Das ist sie nicht. Der gleiche Effekt kann auch mit anderen Methoden erzielt werden. Z.B. Überschreiten von 10-21-EMA bei 15M ca. = wechselnde Dynamik von Max- und Min-Balken bei 4H.

Jeder sucht sich aus, was er mag.

Was ich damit sagen will, ist, dass man die Technik der Trenderkennung nicht zu sehr verfeinern sollte. In jedem Fall werden Sie den Anfang und das Ende verpassen. Das Einzige, was ich nicht raten würde, ist, gegen den Trend zu arbeiten.

 

forexigrok писал(а) >>

Das Einzige, wovon ich abraten würde, ist, gegen den Trend zu arbeiten.

Sind Sie gegen Statistiken? :)

Ji-ji-ji-j! Schande über Sie! Die Statistik sagt, dass es sicherer ist, gegen den Trend zu arbeiten. Sie sollten zumindest die Vorspeise fragen. Er wird es bestätigen.

;)

 
MetaDriver писал(а) >>

Sind Sie gegen Statistiken??? :)

Ji-ji-ji-ji! Schande über Sie! Die Statistik hält es für sicherer, gegen den Trend zu handeln. Fragen Sie wenigstens die Vorspeise. Er wird es bestätigen.

;)

Ich gehe gegen den Trend. Statistiken helfen Ihnen, wenn Sie gegen den Trend arbeiten!

Ich gehe eigentlich gegen den Trend, der eine Korrektur des Haupttrends darstellt. Ja, das sehe ich auch so.