Quantenanalyse Duca - Seite 52

 
Vasily Perepelkin:

In der Quantenmechanik ist die Hauptsache, dass niemand sie versteht, und wenn es jemandem so vorkommt, als ob er/sie etwas versteht, ist das eine Illusion, es gibt einen Quanten-Wellen-Dualismus und man kann nichts dagegen tun.

Wie erklären Sie den Kollaps des Wellenpakets im Experiment mit zwei Schlitzen? Zeigen Sie uns, was für ein Physiker Sie sind.

Wieder muss ich etwas beweisen...

Ich habe keine Ahnung, was es mit den beiden Schlitzen auf sich hat. Interessant, ja. Bei einem Spalt ist alles klar - beim Durchgang durch den Spalt ist die Wahrscheinlichkeit, ein Teilchen hinter dem Spalt zu finden, normalverteilt. Durch zwei Schlitze zerfällt das Wellenpaket? Das weiß ich nicht mehr. Interessant, wenn das der Fall ist.

 
Dmitriy Skub:

...

Gut?

Dem schließe ich mich an, sehr gut.)

 
Alexander_K:

Wieder muss ich etwas beweisen...

Ich habe keine Ahnung, was es mit den beiden Schlitzen auf sich hat. Interessant, ja. Bei einem Spalt ist das klar: Die Wahrscheinlichkeit, ein Teilchen hinter dem Spalt zu finden, ist normalverteilt, wenn es den Spalt passiert. Durch zwei Schlitze zerfällt das Wellenpaket? Das weiß ich nicht mehr. Ich frage mich, ob das der Fall ist.

ähm... Nun, das ist die Antwort auf die Frage, was für ein "Physiker" Sie sind, und auch ein Händler.

 
Vasily Perepelkin:

Ähm ... Nun, das ist die Antwort auf die Frage, was für ein "Physiker" Sie sind, und auch ein Händler.

:)) Ich bin Physiker, immer mit der Ruhe, Kumpel. Ich habe viele Jahre in der Energiebranche gearbeitet, wo Quantenmechanik nicht notwendig ist. Aber wenn es sein muss, werde ich mir merken, was und wie, solange es für den Handel von praktischem Wert ist.

 
QuantumBob:

Sie können 100500 weitere Theorien der TA-Gründer anführen, die lediglich empirische Beobachtungen von Amateuren sind.

Natürlich sind sie aufmerksame und intelligente Menschen und haben die Kursbewegung durch Kanäle, Geschwindigkeitsfächer, Umkehr- und Trendfortsetzungsmuster sofort bemerkt, aber, ich wiederhole, es waren nur empirische Beobachtungen. Das zeigt sich übrigens gerade in großen Zeiträumen.

Ich habe bereits gesagt, dass die Welt in kleinen Abständen völlig unvorhersehbar und in großen Abständen absolut logisch ist. Deshalb funktionieren alle Klassiker nicht auf kleinen Zeitskalen. Nicht umsonst führen Sie Beispiele mit Tagesbalken an.

Sie werden Ihre Worte den Intraday-Händlern zeigen. Man wird Sie nur auslachen.

Aber selbst auf großen Zeitskalen haben die Linien eine andere Neigung, und das bedeutet, dass die Gesetze der Quantenphysik nicht auf sie angewendet werden können. Die Theorie von Duc gilt für jeden Zeitrahmen, sie funktioniert auch für Intraday. Es handelt sich um eine physikalisch und mathematisch strenge Theorie, die alles beschreibt, was die Gründerväter der TA taten, und noch viel mehr, unabhängig vom Zeitrahmen.

Ihre Rede, die Sie als Gegenpol zu Duk darstellen, bestätigt also in Wirklichkeit alle Bestimmungen dieser Theorie.

Sie sagen all die richtigen Dinge, aber meiner Meinung nach machen Sie sich über die Ungebildeten lustig, denn nur wenige Menschen hier verstehen, was der Quanten-Wellen-Dualismus und die Heisenbergsche Unschärferelation sind.

 
Alexander_K:

:)) Ich bin Physiker, immer mit der Ruhe, Kumpel. Es ist nur so, dass ich seit vielen Jahren in der Energiewirtschaft arbeite, wo Quantenmechanik nicht notwendig ist. Aber wenn es sein muss, merke ich mir, was und wie, solange es für den Handel von praktischem Wert ist.

Das ist alles... ruhig... Wir werden Ihnen keine weiteren Fragen zur Physik stellen, machen Sie weiter mit Ihrem "Tick Pruning" und anderen prosaischen Dingen, wie dem "Alligator"-Indikator und dem "hung" Candlestick-Muster

 
Vasily Perepelkin:

Sie sagen alles richtig, aber meiner Meinung nach werfen Sie ungebildeten Menschen Pfennige vor die Füße, denn nur wenige Menschen hier verstehen, was der Quanten-Wellen-Dualismus und die Heisenbergsche Unschärferelation sind.

Sie möchten etwas über Quantenmechanik vermitteln? Beginnen wir mit der Definition des selbstadjungierten Operators im separablen Hilbert-Raum.

 
Evgeniy Chumakov:

So hat er einen Thread von 2017.12.02, es war interessant, es gab Theorie mit Erklärungen und Praxis auf einem echten Konto.

Und hier sind 50 Seiten Geschwätz, einige Skripte (wozu brauche ich die?).

Ich brauche Beständigkeit.

1. Zeichnen Sie das Diagramm von so-und-so vom Ausgangspunkt von so-und-so, weil....

2. Wählen Sie den Punkt, von dem aus der Kanal aufgezeichnet wird, denn...


Ich habe ein Diagramm mit konstanter Preisänderung durch R-Punkte von einem Referenzpunkt aus gezeichnet.

Du, junger Mann, sprichst respektlos mit einem Ältesten, also wirst du keine Antworten bekommen.
 
Alexander_K:

Wieder muss ich etwas beweisen...

Ich habe keine Ahnung, was es mit den beiden Schlitzen auf sich hat. Interessant, ja. Bei einem Spalt ist das klar: Die Wahrscheinlichkeit, ein Teilchen hinter dem Spalt zu finden, ist normalverteilt, wenn es den Spalt passiert. Durch zwei Schlitze zerfällt das Wellenpaket? Das weiß ich nicht mehr. Interessant, wenn das der Fall ist.

Sie haben also die Dreistigkeit, von anderen eine Kopie des Diploms zu verlangen... Ha-ha-ha.
 
QuantumBob:
Du, junger Mann, sprichst respektlos mit einem Ältesten, also wirst du keine Antworten bekommen.


Ja? Wo ist das?

Grund der Beschwerde: