AMD oder Intel sowie die Speichermarke - Seite 65

 
Ja, es wird interessant sein, das Flaggschiff von Intel zu sehen.
 

Vielleicht sollten wir, um eine starke Diskrepanz in der Anzahl der Abschlüsse zu vermeiden, diese nach Takten öffnen?

Zum Beispiel, am Anfang machen wir einige Berechnungen mit dem aktuellen Preis und öffnen und schließen Geschäfte alle 5 Balken durch eine einfache Bedingung (zum Beispiel, wenn der letzte Balken nach oben geht, dann kaufen, sonst verkaufen) und optimieren die Parameter, die nichts beeinflussen wird. Natürlich kann ich es selbst machen, aber da ich kein Programmierer bin, wird mein Code schrecklich sein.

 
Imp120 >> :

Vielleicht sollten wir, um eine starke Diskrepanz in der Anzahl der Abschlüsse zu vermeiden, diese nach Takten öffnen?

Zum Beispiel, am Anfang machen wir einige Berechnungen mit dem aktuellen Preis und öffnen und schließen Geschäfte alle 5 Balken durch eine einfache Bedingung (zum Beispiel, wenn der letzte Balken nach oben geht, dann kaufen, sonst verkaufen) und optimieren die Parameter, die nichts beeinflussen wird. Natürlich kann ich es selbst machen, aber da ich kein Programmierer bin, wird mein Code schrecklich sein.

Es gab solche Überlegungen, aber egal - es beruht alles auf einer anderen Geschichte und anderen Handelsbedingungen. Dies kann zwar ihren Einfluss etwas zurückdrängen, löst aber das Problem nicht.

 

Aber sieh mal... Was wäre, wenn...

Anstatt die Optimierung durchzuführen, verwenden Sie sozusagen ihr mathematisches Modell.

Im Wesentlichen geht es um die Aufzählung von Parametern und die Berechnung des akzeptablen Parameters...


Dazu führen wir eine Schleife mit 1000 Iterationen durch und berechnen bei jeder Iteration die Quadratwurzel von i.

Jedes Zehntel wird in die Datei geschrieben, usw...

 
kombat >> :

Aber sieh mal... Was wäre, wenn...

Anstatt die Optimierung durchzuführen, verwenden Sie sozusagen ihr mathematisches Modell.

Im Wesentlichen geht es um die Aufzählung von Parametern und die Berechnung des akzeptablen Parameters...


Dazu führen wir eine Schleife mit 1000 Iterationen durch und berechnen bei jeder Iteration die Quadratwurzel von i.

Jedes Zehntel wird in die Datei geschrieben, usw...


Dies hat wenig mit Optimierung zu tun (wie die Ressourcen des Computers genutzt werden). Das ist bereits vorgeschlagen worden. Es ist dasselbe Drehbuch - nur mit vollem Gesicht.

 
Svinozavr писал(а) >>

Ich habe darüber nachgedacht, aber es kommt immer noch auf unterschiedliche Geschichten und unterschiedliche Handelsbedingungen an. Das kann zwar ihren Einfluss ein wenig ausschalten, wird aber das Problem nicht lösen.

Und ich bin hier in Solidarität mit imp120. Gestern habe ich Ihre und Alexeys Ergebnisse überprüft und bin dann ins Bett gegangen. Und gerade ist mir praktisch der gleiche Gedanke gekommen.

Der Unterschied besteht darin, dass der Auftrag bei einem 15-Minuten-Balken eröffnet und beim nächsten geschlossen werden sollte. Die Anzahl der "Minuten" kann noch variieren, aber bei m15 wird der Unterschied wahrscheinlich weniger als 0,1 % betragen. Mit anderen Worten: Die Handelsfunktionen sind nahezu gleich.

Und die Rechenlast kann durch den Aufruf mehrerer Indikatoren simuliert werden, welche und wie viele davon - kann diskutiert werden.

Die "Qualität" der Geschichte und ihre "Genauigkeit" haben also keinerlei Einfluss auf die Anzahl der Geschäfte. Und die Berechnungslast ist leicht zu variieren. Übrigens wird es leicht sein, den Beitrag dieses oder jenes Indikators zur Belastung des Testers herauszufinden.

 
Svinozavr >> :

Dies hat einen großen Einfluss auf die Optimierung (Nutzung der Ressourcen des Computers). Es ist bereits vorgeschlagen worden. Es ist dasselbe Drehbuch, nur mit vollem Gesicht.

Ich weiß nicht viel über den hervorgehobenen Teil...

Ich bin nicht sehr gut in der Optimierung, und ich weiß nicht viel über die Grundlagen.

Ich sehe jedoch nichts Übernatürliches oder Ähnliches, das nicht simuliert werden kann.


Zum Beispiel, Extraktion der Quadratwurzel aus, sagen wir, der aktuellen Zahl i=101, die Operation mit Dubles

was ein "Problem" ist und der Grund für die Verwendung von cse2 in mt5, um die Situation zu verbessern...


Schließlich verunglücken Autos tausendmal am Computer und einmal in der Realität.

;)

 
Docent >> :

Und ich bin hier in Solidarität mit imp120. Nachdem ich gestern Ihre und Alexeys Ergebnisse in die Tabelle eingetragen hatte, ging ich zu Bett. Und ich hatte gerade fast den gleichen Gedanken.

Der Unterschied besteht darin, dass der Auftrag bei einem 15-Minuten-Balken eröffnet und beim nächsten geschlossen werden sollte. Die Anzahl der "Minuten" kann noch variieren, aber bei m15 wird der Unterschied wahrscheinlich weniger als 0,1 % betragen. Mit anderen Worten: Die Handelsfunktionen sind nahezu gleich.

Und die Rechenlast kann durch den Aufruf mehrerer Indikatoren simuliert werden, welche und wie viele davon - kann diskutiert werden.

Die "Qualität" der Geschichte und ihre "Genauigkeit" haben also keinerlei Einfluss auf die Anzahl der Geschäfte. Und die Berechnungslast ist leicht zu variieren. Übrigens kann man leicht herausfinden, welchen Anteil dieser oder jener Indikator an der Belastung des Testers hat.

Ja, ich denke schon. Ich habe ein Problem mit Minuten - das ist die Trägheit des Denkens! (Werde ich alt oder was?))

Es könnte also wirklich eine Lösung sein.

 
Svinozavr >> :

Ja, ich denke schon. Ich habe eine Schwäche für Minuten - das ist die Trägheit des Denkens! (Werde ich etwa alt?))

Das könnte also wirklich die Lösung sein.

Sie meinen, zum Beispiel mit einer Uhr?

 
kombat писал(а) >>

Ich weiß nicht viel über den hervorgehobenen Teil ...

Ich bin nicht sehr gut in der Optimierung, und ich weiß nicht wirklich, wie es geht.

Ich sehe jedoch nichts Übernatürliches oder Ähnliches, das nicht simuliert werden kann.

Zum Beispiel, Extraktion der Quadratwurzel aus, sagen wir, der aktuellen Zahl i=101, die Operation mit Dubles

was ein "Problem" ist und der Grund für die Verwendung von cse2 in mt5, um die Situation zu verbessern...

Auch Autos verunglücken tausendmal auf dem Computer und einmal im wirklichen Leben.

;)

Es ist möglich zu simulieren, wenn wir eine Vorstellung davon haben, was "im Inneren" vor sich geht. Sonst kann es Tausende von Jahren dauern, bis wir das richtige Modell gefunden haben.

Bei Autos gibt es zum Beispiel die Wissenschaft von der Widerstandsfähigkeit von Materialien und so weiter und so fort. Aber die Wissenschaft der "MT4-Tester", die uns ein fertiges Modell geben würde - noch nicht ;)

Und übrigens, was ist der "Haken" und wie hilft SSE2 dabei? Und woher stammen diese Informationen überhaupt? Können Sie mir einen Link geben?

Grund der Beschwerde: