Handelssitzungen oder wie wichtig Zeit ist - Seite 8

 
Ja, ich habe verstanden, dass es nicht nötig war, etwas hinzuzufügen. Sie sind derjenige, der mich missverstanden hat. Ich will damit sagen, dass wenn meine Uhr jetzt 16-54 ist, dann sind die Kurse im Terminal auf 14-54 - das ist ihre wirkliche Zeit!!! In der Sommerzeit gehen die Kurse also um zwei Stunden gegenüber dem MSK zurück, in der Winterzeit um eine Stunde! Sehen Sie?
 
Mark33 писал (а) >>
...dann am Terminal ...das ist ihre wahre Zeit...

Al zum Beispiel hat GMT+1. Prüfen Sie dies mit Ihrem DC (Terminal). ;(

 
Mark33 писал (а) >>
Wenn es auf meiner Uhr jetzt 16-54 ist, notiert das Terminal bei 14-54 - das ist ihre wahre Zeit!!!!

Sie haben selbst keine echte Zeit! Zeit ist eine relative Größe (das hat sogar Einstein bewiesen).

Ihr Broker zieht eine Kerze und sagt, dass sie zu diesem Zeitpunkt eingegangen ist. Es ist ihr egal, was auf Ihrer Uhr steht - sie zeigt ihre ZEIT an, auf die sie "eingestellt" ist. Und wenn Sie ihm sagen, dass die Zeit dieser Kerze 16-45 ist, haben Sie genauso Recht wie Ihr Terminal. Es ist nur so, dass Sie unterschiedliche Ausgangspunkte haben: Die Zeit ist 16-45 relativ zu Moskau und 14-45 relativ zu Europa.

 

Im Devisenhandel gibt es einen bestimmten Zeitstandard. Dies ist mitteleuropäische Zeit (MEZ).

Dies ist GMT (oder UTC) +1 (+2 im Sommer).

Theoretisch sollten die Tageskerzen in jedem Maklerhaus um Mitternacht MEZ beginnen.

Dies ist wahrscheinlich nicht der Fall, aber die meisten Maklerunternehmen nutzen die MEZ.

Später werde ich ein Skript posten, das GMT, Sommer/Winter, Übersetzungsdaten in Europa und Amerika für jedes Jahr definiert (in Amerika seit 2007, d.h. nach den neuen Regeln).

 
Erics писал (а) >>

Im Devisenhandel gibt es einen bestimmten Zeitstandard. Dies ist mitteleuropäische Zeit (MEZ).

Dies ist GMT (oder UTC) +1 (+2 im Sommer).

Theoretisch sollten die Tageskerzen in jedem Maklerhaus um Mitternacht MEZ beginnen.

Dies ist wahrscheinlich nicht der Fall, aber die meisten Maklerunternehmen nutzen die MEZ.

Später schicke ich Ihnen ein Skript, das GMT, Sommer/Winter, Überweisungsdaten für Europa und Amerika in jedem Jahr definiert (in Amerika seit 2007, d.h. nach den neuen Regeln).

Ich will mich nicht lange streiten... Aber der Standard bei sev ist ein bisschen übertrieben.

Diese "Norm" ist nur aus einem Grund entstanden: um t-f-f H4 "richtig" anzuzeigen.

Angeblich, um die Öffnung einer der Kerzen mit der Eröffnung des großen Handels in Europa zu verbinden...

-

Im Prinzip würde ich dem zustimmen... aber mindestens drei Punkte lassen dies nicht zu:

- die Gründe für die "Diskrepanz" in den verschiedenen DCs, einige auf sev, einige +1 zu sev, einige auf vesti, gmt und waren sogar auf msc*

- die anderen Quellen verwenden in der Regel gmt.

- Ich respektiere es einfach, wenn es hässlich, aber einheitlich ist...

-

* Mysterium... aber die DCs, die mit dem Server in Moskau anfingen, schalteten ziemlich schnell ab, einige zu sev, einige zu sev+1

warum sollte das so sein... ;)))

 
kombat писал (а) >>

* Es ist ein Rätsel... Aber die DCs, die anfangs den MSC-Server nutzten, verließen ihn ziemlich schnell, einige für Sev, einige für Sev+1.

warum sollte das so sein... ;)))

Vielleicht haben sie die Anbieter von Angeboten gewechselt?

 
Erics писал (а) >>

Vielleicht haben die Anbieter der Angebote gewechselt?

Der Zeitpunkt der Lieferanten hat keinen Einfluss auf die Wahl... ;)

Der Zitatfluss kümmert sich überhaupt nicht um die Zeit...

Aber die Verbindung zum Handel ist ein wenig verloren gegangen

(das Unternehmen arbeitet in Moskau)

Infolgedessen gibt es zusätzliche Tage auf dem Programm, oder besser gesagt "ungeschriebene Sonntage".

-

Übrigens zu diesem Thema...

Ich verwende keine klassischen Sitzungen mehr, sondern eine Art von Zeitpunkten:

Im Laufe der Sonne (Moskauer Zeit):
00:00 - Beginn des Tages
01:00 - Geschäftsschluss auf dem amerikanischen Markt
01:00 - Wilde Spekulanten auf der Spur
03:00 - Wilde Spekulanten machen sich mit der Beute aus dem Staub.
03:00 - Rising Sun Country macht sich an die Arbeit
03:50 - *Wirtschaftsdaten zu Japan in Aussicht
10:00 - Europa geht an die Arbeit
12:00 - *Bedeutsame Wirtschaftsdaten aus Europa
12:15 - *Europas große Wirtschaftsdaten
12:30 - *Wichtige Wirtschaftsdaten aus England
15:45 - *Bedeutsame Wirtschaftsdaten in Europa (Zinssätze der Zentralbanken)
16:00 - Amerikanische Startzeit
16:30 - *Bedeutsame Wirtschaftsdaten für den amerikanischen Kontinent
17:00 - *Amerikanische Wirtschaftsdaten
17:30 - Eröffnung der Börsen, *Amerikanische Wirtschaftsdaten
18:00 - Europäischer Börsenschluss, *Amerikanische Wirtschaftsdaten
19:00 Uhr - *Amerikanisches Chaos beginnt bis 1:00 Uhr morgens.
22:15 - *FOMC-Daten
23:59 - Letzte Minute des Tages
------------------------------------------------------------------------------
*Ereignisse und Länder auf Kalenderbasis

 
kombat писал (а) >>

01:00 - Abschluss des amerikanischen Chaos
19:00 Uhr Amerikanisches Chaos beginnt um 1:00 Uhr nachts.

Das wäre auch besser so gewesen.

 

Im Grunde ja... ;)

(Zeitpunkte sind bereits zu "biologischer Zeit" geworden, also schaue ich mir die Liste gar nicht erst an... :)

-

Der Lesbarkeit halber sollten wir den Tag um 01:00 Uhr Moskauer Zeit beginnen.

Der Lesbarkeit halber sollten wir den Tag um 01:00 Uhr Moskauer Zeitzone beginnen...

 

So bestimme ich GMT/Serverzeit/Zeitzone/Dauerzeit:

#property copyright "Copyright © 2008, Erics"
#property link      "erics.fx@tut.by"

//+------------------------------------------------------------------+
//| Скрипт - разрешить DLL                                           |
//+------------------------------------------------------------------+

#import "kernel32.dll"
  int GetTimeZoneInformation(int& buf[]);
  int GetSystemTime(int& buf[]);
#import


void start()
{
  int tzi[43];
  int tzID = GetTimeZoneInformation(tzi);
  int TimeZone = -tzi[0]/60;
  int SummerTime = -tzi[42]/60;
  MessageBox("Местный часовой пояс: " + TimeZone + 
             "\nЛетнее время: " + SummerTime + 
             "\nGMT: " + TimeToStr(TimeLocal()-3600*(TimeZone+SummerTime)));
  
  int st[4];
  GetSystemTime(st);
  int GMThour = st[2] & 0xFFFF;
  int ServH = TimeHour(TimeCurrent());
  string serverTZ = ServH - GMThour;
  if (ServH - GMThour > 0) serverTZ = "+" + serverTZ;
  MessageBox("GMT (час) " + GMThour +
             "\nСерверное время ДЦ (с учетом летнего): GMT" + serverTZ);
}

Dies ist eindeutig ein Verweis auf die lokale Computerzeit.
Aber wenn ich mir sicher bin, kann ich die Serverzeit eines beliebigen DC in einem offenen Terminal leicht abrufen.

(2 verschiedene API-Funktionen werden in dem Skript aufgerufen - Sie haben die Wahl).

Dateien:
tzi.mq4  2 kb
Grund der Beschwerde: