Gral. Das Rätsel ist ein interessantes Thema. - Seite 9

 
kharko писал (а) >>

Ich denke, die Verteilung der Losgröße sollte in umgekehrter Reihenfolge erfolgen, d. h. vom Maximum zum Minimum....

Ausstieg, soweit ich mich erinnere, durch Trailing-Stop

Sie haben Recht.
Ich schlage nur vor, dass die erste Partie das Minimum ist,
das zweite Maximum und dann den Rest auf einer absteigenden Skala.
Zunächst müssen wir prüfen, ob wir in die richtige Richtung gehen, und dann werden wir verdienen, wenn der Markt es uns erlaubt.
 
Ich schlage nur vor, dass die erste Partie das Minimum ist,

das zweite Maximum und dann in absteigender Reihenfolge.

Das hängt natürlich von den Eingangssignalen ab, aber es wird wahrscheinlich auch nicht funktionieren. Die meisten Verluste entstehen in der ersten oder zweiten Ordnung. Wenn sich die 3. bis 4. Ordnung daran klammert, dann hat sich der Markt (höchstwahrscheinlich) bewegt und wird sich ziemlich gut bewegen. Und der 1. bis 2. ist ein Anlauf mit unvorhersehbarem Ausgang. Dieser Ansatz erfordert also nur einen intelligenten Signalgeber.

 
SamMan писал (а) >>

Das hängt natürlich von den Eingangssignalen ab, aber es wird wahrscheinlich auch nicht funktionieren. Die meisten Verluste fallen bei der ersten oder zweiten Bestellung an. Wenn die 3. bis 4. Order anhält, dann hat der Markt (höchstwahrscheinlich) etwas an Schwung gewonnen und wird sich recht anständig bewegen. Und der 1. bis 2. ist ein Anlauf mit unvorhersehbarem Ausgang. Dieser Ansatz erfordert also nur einen intelligenten Signalsetzer.

Ich habe es schon seit 2 Wochen auf meiner Demo. Aus meiner Erfahrung sage ich.

Sie benötigen die richtigen Ausgänge, entweder durch die Induktivität oder durch die Nachlaufsperre.

 

Der erste Vorgang wird dem Teilsystem [1] zugewiesen.

Die zweite zum Teilsystem [2]

usw.

Jedes Teilsystem ist durch Erwartung und Varianz gekennzeichnet.

Wenn die Erwartung < 0 ist, schießen wir das System ab. Auf diese Weise erhalten wir die maximale Anzahl von Posen, die geöffnet werden können.

Mit demselben Vince (optimal f) können wir die Größe der einzelnen Posen berechnen.

IMHO liegt die maximale Größe irgendwo in der Mitte.

( [1] wird durch hohe Gewinne und häufige Verluste gekennzeichnet sein, [2] - stabilere Gewinne,

[N] - durchschnittlicher Gewinn und Elche sind etwa gleich groß, sowohl in der Größe als auch in der Häufigkeit (das Maximum hängt von der Qualität des Outputs ab), MO liegt nahe bei 0,

[N+1] - MO < 0 - diese Reihenfolge ist bereits unnötig).

 
angarec писал (а) >>
Ich habe grider2_2 heruntergeladen. Ich habe es gerade getan, aber es funktioniert nicht. Ich habe meinem EA die Erlaubnis erteilt, mit dem Handel zu beginnen. Das Symbol zeigt an, dass es aktiv ist. Aber es wird nicht gehandelt. Was kann ich sonst noch tun? Wie starte ich es?

Ich habe das gleiche Problem, ich habe es installiert, ich versuche es zu testen, keine Ergebnisse, andere EAs funktionieren, aber dieser GRIDER funktioniert nicht.

 
BROM писал (а) >>

Ich habe das gleiche Problem - ich habe es installiert und versuche es zu testen, ohne Ergebnis. Andere EAs funktionieren.

Gehen Sie in den Code des Expert Advisors. Ändern Sie falsh in trai. Alles wird funktionieren.

 
Fibo писал (а) >>

Gehen Sie in den Expertencode. Ändern Sie den Fauxpas in Tablett, und alles wird funktionieren.

Ich habe eine Zeile geändert, in der alle offenen Aufträge und Positionen geschlossen werden, ohne Ergebnis.

 
BROM писал (а) >>

Danke, ich habe eine Zeile geändert, in der alle offenen Aufträge und Positionen geschlossen werden, aber es gibt kein Ergebnis.

Ersetzen Sie dieselbe Zeile in den Eigenschaften des Expert Advisors und weiter in den Eingabeparametern (in der Tabelle, in der Sie den Auftragsschritt, den Kaufauftrag usw. festlegen).

 
Fibo писал (а) >>

Ersetzen Sie die gleiche Zeile in den EA-Eigenschaften und weiteren Eingabeparametern (in der Tabelle, in der Sie den Auftragsschritt, die Aufrufreihenfolge usw. festlegen).

Fibo-Danke - es funktioniert.

 
Erics писал (а) >>

Der erste Vorgang wird dem Teilsystem [1] zugewiesen.

Die zweite zum Teilsystem [2]

usw.

Jedes Teilsystem ist durch Erwartung und Varianz gekennzeichnet.

Wenn die Erwartung < 0 ist, schießen wir das System ab. Auf diese Weise erhalten wir die maximale Anzahl von Posen, die geöffnet werden können.

Mit demselben Vince (optimal f) können wir die Größe der einzelnen Posen berechnen.

IMHO liegt die maximale Größe irgendwo in der Mitte.

( [1] wird durch hohe Gewinne und häufige Verluste gekennzeichnet sein, [2] - stabilere Gewinne,

[N] - durchschnittlicher Gewinn und Elche sind etwa gleich groß, sowohl in der Größe als auch in der Häufigkeit (das Maximum hängt von der Qualität des Outputs ab), MO liegt nahe bei 0,

[N+1] - MO < 0 - diese Reihenfolge ist bereits überflüssig).

Ja, das wäre schön.

Grund der Beschwerde: