Nicht-dynamischer Handel. - Seite 25

 
barabashkakvn:
Addition und Subtraktion. Sobald man teilt, ist es vorbei, es ist nicht mehr gut.

Es gibt keine Trennung. Ich addiere einfach die Schlusskurse der letzten 10 Bars. Ich nenne sie alle dDecisionValue. Ich füge zehnSchlusskurse des letzten (einen) Balkens hinzu. Ich nenne sie alle dControlValue. Und ich vergleiche sie. Wenn die Kontrolle höher ist, öffne ich die Position. Wenn die Kontrolle geringer geworden ist, öffne ich nach unten. Auf den Pfunddollar-Tagen für 1975 - ausgezeichneter Gewinn.

 
barabashkakvn:
Ja, außer dass es sich um einen Preisindikator für bestimmte Zeiträume handelt und dieser Indikator vom Benutzer nicht geändert/neu gezeichnet werden kann. Und noch etwas - der Benutzer kann die Farbgebung dieses Diagramms nicht selbst gestalten - natürlich kann er einen benutzerdefinierten Indikator mit einem Zeichenstil erstellen, aber es ist kein echtes Diagramm.
Vor kurzem habe ich herausgefunden, dass man auf einer Leinwand alles zeichnen und nach Belieben einfärben kann. Was ist eine "echte Karte"? Ein neuer Begriff für mich. Wenn Sie die ursprünglich von MQ für die Benutzer vorgeschlagene Version meinen, ist das die subjektive Meinung eines anderen.
 
barabashkakvn:
Es ist besser zu definieren, was Zeit und was Preis ist.
So ist es nun einmal. Genau wie bei den Indikatoren. Oder sollten wir noch einmal ganz von vorne anfangen? )))
 
tol64:
Wir haben uns also bereits entschieden. Dasselbe gilt für die Indikatoren. Oder müssen wir vielleicht ganz von vorne anfangen? )))

Sie meinen:

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Gleisloser Handel.

Spekulant_, 2014.11.13 18:28

Anregung.

Ich würde vorschlagen, Zeit und Preis als einfachsten Indikator zu verwenden, da diese Parameter nicht von der Maschine berechnet werden. Und nennen Sie es bedingt indikatorlos.

Aber alles, was auf der Grundlage von Zeit und Preis berechnet wird, ist ein komplexer Indikator. Und wir sollten sie bedingt als Indikator aufrufen.

Und wir schließen Roboter und Expert Advisors aus. Denn sie bestehen aus einfachen und komplexen Indikatoren.


 
barabashkakvn:

Sie meinen:

Dies ist nicht meine Botschaft.

Oder ist das Ziel, dass alle die gleichen Definitionen akzeptieren? Wie dieser Thread gezeigt hat, ist das unmöglich. ))

Meine Meinung ist folgende:

Es kann keinen erfolglosen Handel geben, es sei denn, er ist zu 100 % zufällig, d. h., der Handel wird nach dem Zufallsprinzip durchgeführt.

Wenn Sie nicht wissen, was Sie zu erwarten haben, werden Sie gewarnt, wenn der Preis fallen wird, und Sie werden gewarnt, wenn der Preis fallen wird. Das "Wetter" wird dadurch in keiner Weise beeinflusst. ;)
 
tol64:

Meine Meinung ist...

Es ist ein ziemlich seltsames Thema im Allgemeinen... Fünfundzwanzig Seiten mit Menschen, die von nichts zu nichts kommen, erinnern sehr an den psychologischen Vampirismus des Typs "Hilflose Person": Der Vampir stellt ein Problem dar, und die Spender versuchen, es zu lösen. Aber egal, was die Geber vorschlagen, der Vampir wird immer einen Einwand haben, warum der Vorschlag der Geber nicht gut ist.

Der Autor möchte wissen, ob es einen "syndikatorlosen" Handel gibt, aber er erhält keine klare Definition eines Indikators - die Definition ändert sich je nach Situation. Zunächst bedeutet es "keine Griffe". Dann stellte sich heraus, dass es sich um "keine Berechnungen" handelte, aber nicht um alle von ihnen. Dann stellte sich heraus, dass ein Muster im Prinzip auch ein Indikator ist, obwohl dafür nur Vergleiche ausreichen...

Solange der Autor die Begriffe "Indikator" und "Nicht-Indikator" nicht klar definiert, können Sie seine Frage nicht beantworten.

 
tol64:
...

Meine Meinung ist folgende...

Anatoly, Sie sind eine Autorität für unerfahrene Entwickler und der Autor vieler Rezepte, ABER Sie machen solche kategorischen Aussagen:

Der Handel ohne Indikation ist unmöglich, es sei denn, er erfolgt zu 100 % nach dem Zufallsprinzip, d. h. es wird nach dem Zufallsprinzip gehandelt.

Wie kommt das? Wenn Sie kein Rezept für unsyndikatorischen Handel haben, warum behaupten Sie dann, es sei unmöglich? Du kennst sie einfach nicht. Vielleicht ist es sinnvoll, die unsyndikatorischen Handelsrezepte anderer Leute zu studieren?

 
und wenn man bedenkt, dass die Division als Multiplikation dargestellt werden kann und die Multiplikation eine Maschine ist, die auf die Addition reduziert wird, dann kommt es zum Kollaps
 
DC2008:

Anatoly, Sie sind eine Autorität für unerfahrene Entwickler und der Autor vieler Rezepte, ABER Sie machen solche kategorischen Aussagen:

Wie kann das sein? Wenn Sie kein Rezept für indexfreien Handel haben, warum behaupten Sie dann, es sei unmöglich? Du kennst sie einfach nicht. Vielleicht ist es sinnvoll, die Rezepte des nicht-syndizierten Handels von anderen zu lernen?

Nun, sagen Sie uns, wie Ihr EA handelt, ohne zu wissen, was vor sich geht.

 
artmedia70:

Sagen Sie uns also, wie Ihr EA handelt, ohne eine Ahnung davon zu haben, was vor sich geht.

Mit anderen Worten: Warum sagen Sie uns nicht, wie?

Warum sollte ich? Du hältst mich für verrückt. Nur Sie wissen, was Sie tun können und was nicht. Du bist derjenige, der weiß, was du tun kannst und was nicht. Aber sprechen Sie nicht für alle und machen Sie keine kategorischen Aussagen: dass ein "nicht-syndizierter" Handel unmöglich ist.

Grund der Beschwerde: