Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 2885

 
Uladzimir Izerski #:

Extrema zu nehmen ist eine verlockende Option, aber wie man sie konkret findet, damit haben sich schon mehr als eine Generation von Händlern beschäftigt).

Ich meine nicht, dass Extrema sind wie ein Gral oder so etwas)) nein, nur wie Sie sagten, das gleiche Muster wird anders sein, wenn Sie auf Kerzen schauen, aber mit Extrema das Bild wird regelmäßiger sein... das ist es, nichts mehr.

 
mytarmailS #:

Ich meine nicht, dass Ekstreumums wie ein Gral oder so etwas sind))), nein, wie du schon sagtest, das gleiche Muster wird anders sein, wenn du dir Kerzen ansiehst, aber mit Ekstreumums wird das Bild regelmäßiger sein... das ist alles, nichts weiter.

Nichts für ungut oder moralisierend).

Was sind Extrema? Es gibt viele Varianten.

Nehmen wir einen Zickzack-Scheitelpunkt. Er wird abererst erkannt, wenn es zu spät ist).

Bei einem Candlestick-Muster gibt es keine Garantie.

Es gibt Methoden der probabilistischen Scheitelerkennung. Sie sollten in dieser Richtung arbeiten und MO kann Ihnen dabei helfen.

Alexey Nikolaev sollte Ihnen dabei auf jeden Fall helfen)))

 
Uladzimir Izerski #:

Nicht in einer moralisierenden oder beleidigenden Weise :-)

Was sind Extreme? Es gibt viele Variationen.

Nun, im Rahmen des Gesprächs über Kerzen meinte ich die Extrema von hohen und niedrigen Kerzen.

 
mytarmailS #:

Nun, im Zusammenhang mit den Kerzen habe ich mich auf die Extrema der Hoch- und Tiefpunkte der Kerzen bezogen.

Nicht so wichtig. In Candlestick-Mustern (das sind Kombinationen aus OHLC ) wird es häufiger Varianten mit Extrema geben. Das ist alles. Und das umso mehr bei einem Minutenchart.

 
Uladzimir Izerski #:

Nicht so wichtig. In Candlestick-Mustern (das sind die Kombinationen aus OHLC ) wird es häufiger Varianten mit Extrema geben. Das ist alles. Und das gilt erst recht für einen Minutenchart.

Ich verwende keine Extrema in meinem Handel, wenn Sie das meinen, und ich verwende auch keine MO
 
mytarmailS #:
Ich verwende bei meinem Handel keine Extreme, wenn Sie das meinen, und ich verwende auch keine MOs

Beim Handel muss man immer einige Bezugspunkte haben.

Was sind Ihre Überlegungen zum Markteinstieg? Von mir unbekannten"Extrema"?

P.s.. Ich war lange Zeit weg. Viel zu tun.

 
Uladzimir Izerski #:

Beim Handel muss man immer eine Art von Referenzpunkt haben.

Von welchen Überlegungen aus gehen Sie in den Markt? Von mir unbekannten"Extremen"?

P.s.. War lange Zeit weg. Beschäftigt.

Es gibt so ein Konzept wie "gesperrte Händler", es ist wahrscheinlich nutzlos zu googeln, wer weiß, weiß, so dass ich diese gesperrten Händler in der Ebene Handel verwenden.

Aber es klappt nicht immer, ich habe schon Stopps erwischt.

 

Was bei der Marktanalyse wichtig ist... Was ich gelernt habe.....

1) Der absolute Preis ist wichtig

2) Niveaus gibt es und sie sind wichtig, aber sie sind nicht das, worüber sie in Büchern schreiben.

3) Der Preis ist nicht SB.

4) Der Markt besteht aus Teilnehmern, so wie die Materie aus Atomen besteht, und er sollte mit solchen Methoden untersucht werden.

5) Der Markt ist ziemlich deterministisch.

 
mytarmailS #:

Was bei der Marktanalyse wichtig ist...Was ich gelernt habe.....

1) Der absolute Preis ist wichtig

2) Es gibt Niveaus und sie sind wichtig, aber sie sind nicht das, worüber sie in Büchern geschrieben werden.

3) Der Preis ist nicht SB.

4) Der Markt besteht aus Teilnehmern, so wie eine Substanz aus Atomen besteht, und er sollte mit solchen Methoden untersucht werden.

5) Der Markt ist ziemlich deterministisch.

1) Natürlich ist er wichtig, was die Bedeutung von Inkrementen nicht negiert. Es ist das Inkrement, das gehandelt wird.

2) Es besteht jedoch ein großer Unterschied zwischen "ich sehe die Niveaus mit meinen Augen" und "die Analyse hat das Vorhandensein von Niveaus und deren Bedeutung für den Handel gezeigt".

3) Der Preis ist nicht SB, aber die wichtige Frage ist "in welchem Sinne und in welchem Ausmaß ist der Preis jetzt nicht SB?". Verschiedene Variationen von Abweichungen von der SB können zu entgegengesetzten Handelsweisen führen.

4) Wenn wir uns an die antiken griechischen Begründer des Atomismus erinnern, konnten sie Atome jeder Größe haben, sogar größer als ein Planet (die Hauptsache war Unteilbarkeit, nicht Kleinheit). Auf dem Markt ist es genauso - ein Teilnehmerstaat kann zum Beispiel alle anderen Marktteilnehmer überwiegen.

Die Ökonophysik versucht, die Ideen der statistischen Physik, die die Materie als aus Atomen bestehend betrachtet, auf die Märkte zu übertragen. Das sieht interessant aus, ist aber bisher ohne große Ergebnisse.

5) Ein Markt ist nur in Bezug auf alle Informationen, die ihn bestimmen, deterministisch. Diese Informationen sind für niemanden vollständig verfügbar, so dass immer eine Unsicherheit besteht. Derzeit gibt es zwei Möglichkeiten, die Unsicherheit zu modellieren: die Wahrscheinlichkeitstheorie und die Spieltheorie.

 
Aleksey Nikolayev #:

1) Natürlich ist sie wichtig, was die Bedeutung von Inkrementen nicht negiert. Es ist das Inkrement, das gehandelt wird.

2) Es besteht ein großer Unterschied zwischen "ich sehe die Niveaus mit meinen Augen" und "die Analyse hat das Vorhandensein von Niveaus und deren Bedeutung für den Handel gezeigt".

3) Der Preis ist nicht SB, aber die wichtige Frage lautet: "In welchem Sinne und in welchem Ausmaß ist der Preis jetzt nicht SB?". Verschiedene Varianten von Abweichungen von der SB können zu entgegengesetzten Arten des Handels führen.

4) Wenn wir uns an die antiken griechischen Begründer des Atomismus erinnern, konnten sie Atome jeder Größe haben, sogar größer als ein Planet (die Hauptsache war Unteilbarkeit, nicht Kleinheit). So ist es auch auf dem Markt - ein Teilnehmerstaat kann zum Beispiel alle anderen Marktteilnehmer überwiegen.

Die Ökonophysik versucht, die Ideen der statistischen Physik, die die Materie als aus Atomen bestehend betrachtet, auf die Märkte zu übertragen. Das sieht interessant aus, ist aber bisher ohne große Ergebnisse.

5) Ein Markt ist nur in Bezug auf alle Informationen, die ihn bestimmen, deterministisch. Diese Informationen sind nie in vollem Umfang verfügbar, so dass es immer Unsicherheit gibt. Es gibt derzeit zwei Möglichkeiten, die Unsicherheit zu modellieren: die Wahrscheinlichkeitstheorie und die Spieltheorie.

1) Um mit etwas handeln zu können, muss es zunächst richtig analysiert werden, Inkremente eignen sich nicht für die Analyse, da das Wissen über vergangene Preise verloren geht.

2) Was versteht man unter Analyse? Laut Wikipedia ist Analyse die Zerlegung eines Ganzen in Teile zum Zweck der Untersuchung. Was hindert mich daran, dies visuell zu tun?

3) Wenn zum Beispiel ein funktionierendes Marktmuster ein falscher Ausbruch aus einem Doppeltop ist.
Es handelt sich um eine komplexe Abfolge von Ereignissen, die zeitlich nicht statistisch ist. Was nützt es dann, sie mit SB zu vergleichen, wenn man am Ende etwas Angemessenes erhält?

4) Ich meinte, dass man bei der Analyse des Marktes immer im Hinterkopf behalten sollte, dass er eine Summe von einzelnen Ereignissen, Teilnehmern, Aktionen ist, deshalb wiederholt er sich nicht, zu viele Kombinationen....
Ich meinte auch, dass es bei der Analyse des Marktes notwendig ist, ihn in Teilnehmer oder ihre Handlungen oder etwas anderes, das mit ihnen zusammenhängt, zu zerlegen und dann zu analysieren, was übrigens dem Konzept des Wortes Analyse entspricht.

5) Ich bin in diesem Bereich nicht kompetent