Result Wave Recon
- Indikatoren
- Jean Carlos Martins Roso
- Version: 1.1
- Aktivierungen: 7
Ergebnis Wave Recon Indikator Beschreibung
Überblick
Der Result Wave Recon-Indikator für MetaTrader 5 (MT5) ist ein hochentwickeltes technisches Analysewerkzeug, das kumulierte Kursbewegungen in Form von Wellen visualisiert und mit der Analyse von Volumenspitzen kombiniert. Er bietet anpassbare visuelle Themen für verschiedene Handelsstile und -vorlieben, was ihn zu einer vielseitigen Ergänzung des Toolkits eines jeden Händlers macht. Der Indikator stellt Hausse- und Baisse-Wellen als Histogramme in einem separaten Fenster dar, wobei die Volumenspitzen hervorgehoben werden, um signifikante Marktbewegungen zu identifizieren.
Hauptmerkmale
Wellen-Erkennung: Identifiziert Hausse- und Baisse-Wellen auf der Grundlage von Pivot-Punkten und der Empfindlichkeit von Preisänderungen und bietet einen klaren Überblick über Markttrends.
Volumen-Spitzenwerte: Hebt die zwei höchsten Volumenbalken innerhalb jeder Welle hervor, skaliert mit einem benutzerdefinierten Faktor, um wichtige Punkte der Marktaktivität hervorzuheben.
Anpassbare Themen: Bietet sechs verschiedene visuelle Themen (Classic, NightVision, OceanBreeze, FireAndIce, MidnightBlue und Stealth) mit einzigartigen Farbschemata für bullische und bearische Wellen.
Farbverlauf: Unterstützt dynamische Farbverläufe, die auf kumulativen Volumenschwellenwerten basieren und die visuelle Differenzierung der Wellenintensität verbessern (optional).
Performance-Optimierung: Enthält eine Option zur Begrenzung der Anzahl der berechneten Balken, um die Leistung bei großen Datensätzen zu verbessern.
Flexible Parameter: Ermöglicht die Anpassung von Pivot-Lookback, Wellenempfindlichkeit, Volumenskalierung, Balkenbreiten und mehr.
Eingabe-Parameter
Pivot Lookback (Bars to Detect Highs/Lows): Anzahl der Bars, die für die Erkennung von Pivot-Hochs und -Tiefs berücksichtigt werden (Standard: 8).
Wellenempfindlichkeit (Preisänderungsfilter): Mindestpreisänderung, die erforderlich ist, um eine Wellenumkehr auszulösen (Standardwert: 0,0009).
Volumen-Skalierungsfaktor für Peaks: Skaliert die Höhe der Volumenspitzenbalken (Standardwert: 1,0).
Wellenbalkenbreite: Breite der Wellenhistogrammbalken (Standardwert: 2).
Peak-Balkenbreite: Breite der Volumenspitzenbalken (Standard: 3).
Farbverlauf einschalten: Schaltet volumenbasierte Farbverläufe für Wellen ein (Standard: true).
Schwellenwert Volumen niedrig: Volumenschwelle für helle Farbe in Farbverläufen (Standard: 5000).
Lautstärke mittlerer Schwellenwert: Lautstärkeschwelle für mittlere Farben in Farbverläufen (Standard: 10000).
Farbthema: Wählt das visuelle Thema aus (Standard: Klassisch). Optionen:
Klassisch: Grün/Roter Farbverlauf
Nachtsicht: Dunkelgrün/Grau-Rot-Verlauf
OceanBreeze: Blau/Orange Farbverlauf
FeuerEis: Rot/Blau-Farbverlauf
Mitternachtsblau: Graublaue Töne mit roten Volumenspitzen
Stealth: Hellgrau/Dunkelgrau mit grünen Lautstärkespitzen
Berechnungslimit aktivieren: Begrenzt die Anzahl der verarbeiteten Balken aus Leistungsgründen (Standard: true).
Max. zu berechnende Balken: Maximale Anzahl der zu berechnenden Balken, wenn die Begrenzung aktiviert ist (Standardwert: 1500).
Visuelle Elemente
Bullish und Bearish Waves: Werden als Histogramme in einem separaten Fenster angezeigt, mit unterschiedlichen Farben für jedes Thema. Jedes Thema verfügt über eigene Puffer für Hausse- und Baisse-Wellen, mit optionalen Farbverläufen auf Basis des Volumens.
Volumen-Spitzenwerte: Werden als Histogramme dargestellt, um die beiden höchsten Volumenbalken innerhalb jeder Welle hervorzuheben. Die Farbe der Peaks variiert je nach Thema (gelb für die meisten Themen, rot für MidnightBlue, grün für Stealth).
Thematische Visuals:
Klassisch: Hellgrün bis dunkelgrün für bullische Wellen, hellkorallenrot bis dunkelrot für bärische Wellen.
Nachtsicht: Dunkelgrüne Schattierungen für steigende Wellen, grau-rote Schattierungen für fallende Wellen.
OceanBreeze: Hellblau bis marineblau für Hausse-Wellen, helllachsfarben bis dunkelorange für Baisse-Wellen.
FireAndIce: Hellblau bis marineblau für Hausse-Wellen, helllachsfarben bis dunkelrot für Baisse-Wellen.
Mitternachtsblau: Graublaue Töne für Hausse-Wellen, rote Töne für Baisse-Wellen, mit roten Volumenspitzen.
Tarnfarbe: Weiß bis grau für Hausse-Wellen, dunkelgraue Töne für Baisse-Wellen, mit grünen Volumenspitzen.
Wie funktioniert es?
Erkennung von Wellen: Der Indikator identifiziert Pivot-Hochs und -Tiefs anhand des angegebenen Rückblickzeitraums. Je nach Kursrichtung und Empfindlichkeitsschwellen wird eine Welle als Hausse oder Baisse eingestuft.
Wellen-Darstellung: Die kumulierte Preisbewegung (in Punkten) wird als Histogramm für jede Welle dargestellt, mit separaten Puffern für Hausse- und Baisse-Wellen pro Thema.
Volumen-Analyse: Der Indikator verfolgt das kumulierte Volumen innerhalb jeder Welle und hebt die beiden Balken mit dem höchsten Volumen als Spitzenwerte hervor, skaliert durch den Volumen-Skalierungsfaktor.
Farbmanagement: Die Farben werden dynamisch zugewiesen, basierend auf dem ausgewählten Thema und den Volumenschwellenwerten (wenn der Farbverlauf aktiviert ist). Wenn der Farbverlauf deaktiviert ist, werden feste Farben verwendet.
Leistungskontrolle: Die Berechnung kann auf eine benutzerdefinierte Anzahl von Balken begrenzt werden, um die Leistung bei großen Diagrammen zu optimieren.
Verwendung
Auf Chart anwenden: Fügen Sie den Indikator zu einem beliebigen MT5-Chart hinzu. Er wird in einem separaten Fenster unterhalb des Hauptpreisdiagramms angezeigt.
Einstellungen anpassen: Passen Sie die Eingabeparameter an Ihren Handelsstil an, indem Sie beispielsweise das Thema, die Empfindlichkeit oder die Volumenschwellenwerte ändern.
Wellen interpretieren: Mit Hilfe von Hausse- und Baisse-Wellen können Sie Trendrichtung und -stärke erkennen. Volumenspitzen weisen auf erhebliche Marktaktivität hin und signalisieren möglicherweise Umkehrungen oder Fortsetzungen.
Wechseln Sie das Thema: Experimentieren Sie mit verschiedenen Themen, um die visuell angenehmste Option für Ihre Handelsumgebung zu finden.
Hinweise
Der Indikator verwendet Tick-Volumen für Volumenberechnungen, da reale Volumendaten möglicherweise nicht für alle Symbole im MT5 verfügbar sind.
Stellen Sie sicher, dass der Chart über ausreichend historische Daten für eine genaue Pivot-Erkennung verfügt, insbesondere bei größeren Lookback-Werten.
Für eine optimale Leistung sollten Sie das Berechnungslimit auf Charts mit umfangreichen historischen Daten aktivieren.
Autor
Jean Roso
Kontakt: jeantw7@gmail.com
Urheberrecht: © 2025 Jean Roso. Alle Rechte vorbehalten.