Mercaria Professional Trading Zones
- Indikatoren
- Anton Serozhkin
- Version: 1.1
- Aktualisiert: 5 August 2025
- Aktivierungen: 5
## NUR GOLD
## NUR GOLD
**Mercaria Professional Trading Zones - Vollständiger Leitfaden**
## NUR GOLD
**Mercaria Professional Trading Zones - Vollständiger Leitfaden**
## **Mercaria Professionelle Handelszonen - Vollständiger Leitfaden**
### **Wie Mercaria-Zonen funktionieren**
**Englisch:**
Mercaria Zones ist ein fortschrittlicher Handelsindikator, der mithilfe von ZigZag-Extremen in Kombination mit mathematischen Zonenberechnungen hochwahrscheinliche Unterstützungs- und Widerstandsbereiche identifiziert. Der Indikator arbeitet auf mehreren Zeitrahmen gleichzeitig und bietet einen umfassenden Überblick über die Marktstruktur und potenzielle Umkehrpunkte.
**Ukrainisch:**
Mercaria Zones ist ein fortschrittlicher Handelsindikator, der unter Verwendung von ZigZag-Extremen in Verbindung mit mathematischen Zonenberechnungen hochgradige Unterstützungs- und Rückzugsbereiche identifiziert. Der Indikator arbeitet auf mehreren Zeitrahmen gleichzeitig und bietet einen umfassenden Überblick über die Marktstruktur und potenzielle Wendepunkte.
---
### **1. Zonenbeschreibung**
**Unterstützungszonen (grün):**
- Englisch: Gebaut um ZigZag-Tiefpunkte mit Akkumulations-Impuls-Phasen. Diese Zonen stellen Bereiche dar, in denen institutionelle Käufer in der Vergangenheit Positionen akkumuliert haben, was zu einer starken Nachfrage führte. Grüne Zonen weisen auf potenzielle Kaufgelegenheiten hin, bei denen der Preis von der Unterstützung nach oben abprallen könnte.
- Ukrainisch: Diese Zonen stellen Bereiche dar, in denen institutionelle Käufer in der Vergangenheit Positionen akkumuliert haben, was zu einer starken Nachfrage führte. Diese Zonen stellen Bereiche dar, in denen institutionelle Käufer in der Vergangenheit Positionen angehäuft haben, was zu einem starken Verbrauch führte. Grüne Zonen weisen auf potenzielle Kaufgelegenheiten hin, bei denen der Preis als Reaktion auf die Unterstützung nach oben springen kann.
**Widerstandszonen (rot):**
- Englisch: Bilden sich um ZigZag-Hochpunkte während Distributions-Impulsphasen. Diese Bereiche zeigen, wo institutionelle Verkäufer in der Vergangenheit ihre Positionen verteilt haben, wodurch starke Angebotsniveaus entstanden. Rote Zonen deuten auf potenzielle Verkaufsgelegenheiten hin, bei denen der Preis vom Widerstand nach unten umkehren könnte.
- Ukrainisch: In der Nähe von ZigZag-Höchstständen während Distributions-Impuls-Phasen etabliert. Diese Bereiche zeigen, wo die institutionellen Verkäufer ihre Positionen in der Vergangenheit verteilt haben, wodurch ein starkes Niveau an Positionen entstanden ist. Die schwarzen Zonen weisen auf potenzielle Verkaufsmöglichkeiten hin, bei denen der Kurs von der Unterstützung nach unten drehen kann.
---
### **2. Multi-Timeframe "Matrjoschka"-Prinzip.
**Höhere Zeitrahmen (H4/D1):**
- Englisch: Sie bieten breite strukturelle Zonen mit hoher Zuverlässigkeit, aber größeren Spannen. Diese Zonen fungieren als wichtige Unterstützungs-/Widerstandsniveaus, die sich über Tage oder Wochen halten können. Sie bieten risikoärmere Einstiegsmöglichkeiten, erfordern jedoch größere Stop-Losses und längere Halteperioden.
- Ukrainisch: Sie bieten breite strukturelle Zonen mit hoher Zuverlässigkeit, aber größeren Spannen. Diese Zonen fungieren als Hauptunterstützungsebenen, die tagelang oder tagelang genutzt werden können. Sie bieten risikoärmere Einstiegsmöglichkeiten, erfordern jedoch größere Stop-Losses und längere Halteperioden.
**Mittlere Zeitrahmen (H1/M30):**
- Englisch: Verfeinern die breiteren Zonen, indem sie präzisere Einstiegsbereiche innerhalb der Hauptebenen bieten. Diese Zonen helfen dabei, die exakten Momente zu identifizieren, in denen sich der Preis den Schlüsselniveaus nähert, und bieten so ein besseres Risiko-Ertrags-Verhältnis bei gleichzeitiger hoher Zuverlässigkeit.
- Ukrainisch: Verfeinern Sie die breiteren Zonen, indem Sie präzisere Einstiegsbereiche innerhalb der Hauptniveaus schaffen. Diese Zonen helfen dabei, die genauen Momente zu erkennen, in denen sich der Preis den Schlüsselniveaus nähert, und bieten ein besseres Risiko-Ertrags-Verhältnis bei gleichzeitig guter Zuverlässigkeit.
**Niedrigere Zeitrahmen (M15/M5/M1):**
- Englisch: Bilden Sie präzise Einstiegspunkte für schnelle Trades und Scalping. Diese Zonen bieten ein genaues Timing für den Einstieg, wenn der Preis Zusammenflussbereiche erreicht. Perfekt für Daytrader und Scalper, die enge Stopps und schnelle Gewinne benötigen.
- Ukrainisch: Diese Zonen bieten ein genaues Timing für den Einstieg, wenn der Preis Confluence-Bereiche erreicht. Diese Zonen bieten ein genaues Timing für Einstiege, wenn der Kurs die Ausbruchsbereiche erreicht. Ideal für Daytrader und Scalper, die enge Stopps und schnelle Gewinne benötigen.
---
### **3. schrittweiser Handelsalgorithmus**
**Schritt A: Auswahl der Basiszone (D1/H4) / Croc A: Auswahl der Basiszone (D1/H4)**
- Englisch: Identifizieren Sie die primäre Marktstruktur anhand von Tages- oder 4-Stunden-Zonen. Suchen Sie nach Zonen, die mit der Haupttrendrichtung übereinstimmen und in letzter Zeit nicht durchbrochen wurden. Diese Zonen sollten ein klares institutionelles Interesse aufweisen und in der Vergangenheit mehrfach berührt worden sein oder starke Reaktionen gezeigt haben.
- Ukrainisch: Ermitteln Sie die Primärstruktur des Marktes anhand von Zonen auf Tages- oder 4-Stundenbasis. Suchen Sie nach Zonen, die mit dem Haupttrend konvergieren und in der Vergangenheit nicht gestört wurden. Diese Zonen sollten ein klares institutionelles Interesse mit mehreren Punkten oder starken Reaktionen in der Vergangenheit aufweisen.
**Schritt B: Signalverfeinerung (H1/M15)
- Englisch: Warten Sie, bis sich der Kurs der identifizierten D1/H4-Zone nähert, und wechseln Sie dann zu H1 oder M15, um nach einem Zusammenfluss zu suchen. Bestätigen Sie, dass die Zonen im mittleren Zeitrahmen mit den Zonen im höheren Zeitrahmen übereinstimmen. Achten Sie auf zusätzliche Konvergenzfaktoren wie Trendlinien, Fibonacci-Levels oder Candlestick-Muster.
- Ukrainisch: Warten Sie, bis der Kurs nahe der anerkannten D1/H4-Zone ist, und wechseln Sie dann zu H1 oder M15, um nach einer Bewegung Ausschau zu halten. Vergewissern Sie sich, dass die Zonen der mittleren Zeitrahmen mit den Zonen der höheren Zeitrahmen konvergieren. Achten Sie auf zusätzliche Störfaktoren wie Trendlinien, Fibonacci-Levels oder Candlestick-Paternas.
**Schritt C: Einstiegszeitpunkt (M5/M1) / Croc C: Einstiegszeitpunkt (M5/M1)**
- Englisch: Verwenden Sie niedrigere Zeitrahmen für eine präzise Einstiegsausführung. Steigen Sie ein, wenn der Preis den Zonenrand erreicht und Anzeichen einer Ablehnung zeigt (Umkehrkerzen, Volumenspitze oder Momentum-Divergenz). Warten Sie auf die Bestätigung, bevor Sie einsteigen, um falsche Signale zu vermeiden.
- Ukrainisch: Verwenden Sie niedrigere Zeitrahmen für einen präzisen Einstieg. Steigen Sie ein, wenn der Kurs den Rand der Zone erreicht und Anzeichen einer Ablehnung zeigt (Umkehrkerzen, Volumenspitze oder Momentum-Divergenz). Prüfen Sie vor dem Einstieg die Bestätigung, um hibbelige Signale zu vermeiden.
**Schritt D: Stop-Loss-Platzierung**
- Englisch: Platzieren Sie den Stop-Loss jenseits der Zonengrenzen mit zusätzlichem Puffer für Marktgeräusche. Bei Kaufgeschäften platzieren Sie die Stopps unterhalb der Unterkante der grünen Zone. Für Verkaufsgeschäfte platzieren Sie Stops oberhalb des oberen Randes der roten Zone. Fügen Sie je nach Volatilität des Instruments einen Puffer von 10-20 Pips hinzu.
- Ukrainisch: Platzieren Sie den Stop-Loss außerhalb der Zonen mit zusätzlichem Puffer für Marktgeräusche. Bei Kaufaufträgen platzieren Sie die Stops unterhalb des unteren Randes der grünen Zone. Bei Verkaufsaufträgen platzieren Sie die Stops oberhalb des oberen Randes der schwarzen Zone. Fügen Sie je nach der Volatilität des Instruments einen Puffer von 10-20 Pips hinzu.
**Schritt E: Take-Profit-Targeting **Schritt E: Take-Profit-Targets**
- Englisch: Legen Sie Take-Profit-Ziele an der nächsten gegnerischen Zone oder einem wichtigen Widerstands-/Unterstützungsniveau fest. Verwenden Sie ein Risiko-Ertrags-Verhältnis von mindestens 1:2. Aggressive Händler können Teilgewinne auf Zwischenniveaus mitnehmen, während sie die verbleibende Position bis zu den Hauptzielen laufen lassen.
- Ukrainisch: Setzen Sie Take-Profit-Ziele auf der nächsten gegenüberliegenden Zone oder dem Hauptunterstützungsniveau. Verwenden Sie ein Risiko-Gewinn-Verhältnis von etwa 1:2. Aggressive Händler können häufig Gewinne auf Zwischenstufen mitnehmen und die Positionen bis zu den Hauptzielen laufen lassen.
**Schritt F: Trend- und Volumenfilterung **Schritt F: Trend- und Volumenfilterung**
- Englisch: Handeln Sie nur Zonen, die mit der allgemeinen Trendrichtung übereinstimmen, um Setups mit höherer Wahrscheinlichkeit zu erzielen. Konzentrieren Sie sich in Aufwärtstrends auf grüne (Unterstützungs-)Zonen für Kaufgelegenheiten. Konzentrieren Sie sich in Abwärtstrends auf rote (Widerstands-)Zonen für Verkaufsgelegenheiten. Bestätigen Sie die Gültigkeit der Zonen mit einer Volumenanalyse - starke Zonen sollten ein erhöhtes Volumen aufweisen, wenn sie getestet werden.
- Ukrainisch: Handeln Sie nur Zonen, die mit der allgemeinen Trendrichtung konvergieren, um eine höhere Wahrscheinlichkeit zu erzielen. Konzentrieren Sie sich in Aufwärtstrends auf grüne (Unterstützungs-)Zonen, um Kaufgelegenheiten zu finden. In Abwärtstrends sollten Sie sich auf die schwarzen Zonen (Opir) konzentrieren, um Verkaufsmöglichkeiten zu finden. Bestätigen Sie die Gültigkeit der Zonen durch Analyse des Volumens - starke Zonen sollten beim Testen ein erhöhtes Volumen aufweisen.
---
### **Erweiterte Tipps für den Markterfolg**
**Englisch:**
- Handeln Sie niemals gegen den Haupttrend, wenn dieser nicht stark zusammenläuft.
- Warten Sie auf eine Bestätigung von mindestens 2-3 Zeitrahmen, bevor Sie einsteigen
- Verwenden Sie die Positionsgröße auf der Grundlage der Stärke der Zone und des Zeitrahmens
- Beobachten Sie mehrere TF-Währungen auf Korrelation
- Führen Sie ein detailliertes Handelsjournal mit Statistiken zur Zonenperformance
**Ukrainisch:**
- Handeln Sie niemals gegen den Haupttrend ohne eine starke Bewegung.
- Holen Sie mindestens 2-3 Bestätigungen der Zeitrahmen vor dem Einstieg ein
- Verwenden Sie die Positionsgröße auf der Grundlage der Stärke der Zone und des Zeitrahmens.
- Verwenden Sie mehrere Zeitrahmen auf verschiedenen Charts für die Korrelation.
- Führen Sie ein detailliertes Handelsprotokoll mit Statistiken zur Zonenleistung
## **Haupteinstellungen / Grundeinstellungen**
**TF1 - Erster Zeitrahmen:**
- Englisch: Primärer Zeitrahmen für die Zonenberechnung. Höhere Zeitrahmen (H4, D1) schaffen breitere Zonen mit stärkeren Unterstützungs-/Widerstandsniveaus. Niedrigere Zeitrahmen (M1, M5) schaffen präzisere, aber potenziell schwächere Zonen.
- Ukrainisch: Der Hauptzeitrahmen für die Zonenberechnung. Höhere Zeitrahmen (H4, D1) schaffen breitere Zonen mit stärkeren Unterstützungsniveaus. Niedrigere Zeitrahmen (M1, M5) schaffen genauere, aber potenziell schwächere Zonen.
**TF2 - Zweiter Zeitrahmen:**
- Englisch: Zusätzlicher Zeitrahmen für die Analyse mehrerer Zeitrahmen. Zeigt Zonen aus dem höheren Zeitrahmen für den Zusammenfluss. Setzen Sie auf PERIOD_CURRENT, um den zweiten Zeitrahmen vollständig zu deaktivieren.
- Ukrainisch: Zusätzlicher Zeitrahmen für die Multi-Timeframe-Analyse. Zeigt Zonen des höheren Zeitrahmens zur Bestätigung an. Setzen Sie PERIOD_CURRENT, um vollständig auf den anderen Zeitrahmen umzuschalten.
**ZigZag-Tiefe:**
- Englisch: Mindestanzahl von Balken zwischen den ZigZag-Extremen. Höhere Werte = weniger empfindlich, weniger, aber stärkere Signale. Niedrigere Werte = empfindlicher, mehr Signale, aber potenziell mehr Rauschen.
- Ukrainisch: Mindestanzahl von Balken zwischen den ZigZag-Extremen. Höhere Werte = weniger empfindlich, weniger, aber stärkere Signale. Niedrigere Werte = empfindlicher, mehr Signale, aber potenziell mehr Rauschen.
**ZigZag-Abweichung:**
- Englisch: Mindestpreisbewegung in Punkten, um eine neue ZigZag-Linie zu erstellen. Höhere Werte filtern kleine Kursbewegungen heraus und schaffen sauberere Zonen. Niedrigere Werte fangen kleinere Umkehrungen ab.
- Ukrainisch: Minimale Preisbewegung in Punkten, um eine neue ZigZag-Linie zu erstellen. Höhere Werte filtern kleine Kursbewegungen heraus und schaffen saubere Zonen. Kleinere Werte fangen kleinere Spreads ab.
**ZigZag Backstep:**
- Englisch: Verhindert die Bildung von nahen Extremen, indem so viele Takte zurückgeblickt wird. Höhere Werte erzeugen glattere ZigZag-Linien, können aber einige Umkehrungen verpassen. Niedrigere Werte sind reaktiver.
- Ukrainisch: Verhindert die Bildung von Close-Extremen, indem so viele Takte zurückgeblickt wird. Größere Werte erzeugen glattere ZigZag-Linien, können aber einige Umkehrungen verpassen. Niedrigere Werte sind reaktiver.
**Zonenbreite in Bars:**
- Englisch: Wie viele Balken vorwärts sich die Zonenrechtecke vom ZigZag-Punkt erstrecken. Beeinflusst die visuelle Dauer der Zonen im Diagramm. Höhere Werte = Zonen sind länger sichtbar.
- Ukrainisch: Wie viele Balken vorwärts sich die Zonenrechtecke vom ZigZag-Punkt aus erstrecken. Beeinflusst die visuelle Dauer der Zonen im Diagramm. Höhere Werte = Zonen sind länger sichtbar.
## **Visuelle Einstellungen**
**Farben der Kauf-/Verkaufszone:**
- Englisch: Hintergrundfarben für Handelszonen. Kaufzonen erscheinen um ZigZag-Tiefs (Unterstützung), Verkaufszonen um ZigZag-Hochs (Widerstand). Wählen Sie kontrastierende Farben für mehr Klarheit.
- Ukrainisch: Hintergrundfarben für die Handelszonen. Die Kaufzonen befinden sich um die ZigZag-Minima (Unterstützung), die Verkaufszonen um die ZigZag-Hochs (Widerstand). Wählen Sie kontrastierende Farben für mehr Klarheit.
**Kauf/Verkauf Textfarben:**
- Englisch: Farben für Zonenbeschriftungen mit Preisstufen. Sie sollten einen guten Kontrast zu den Hintergrundfarben der Zonen und dem Hintergrund der Karte bilden, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.
- Ukrainisch: Farben für Zonenetiketten, die Preisniveaus anzeigen. Sollten zur besseren Lesbarkeit einen guten Kontrast zu den Hintergrundfarben der Zonen und dem Diagrammhintergrund bilden.
**Zonen-Transparenz:**
- Englisch: 0 = vollständig durchsichtige Zonen, 100 = unsichtbare Zonen. 50-70 empfohlen für eine gute Sichtbarkeit, ohne Preis-Aktion hinter Zonen zu verstecken.
- Ukrainisch: 0 = komplett durchgehende Zonen, 100 = unsichtbare Zonen. 50-70 empfohlen für eine gute Sichtbarkeit, ohne dass die Preisaktion hinter Zonen versteckt wird.
**Text Abstand von Zone:**
- Englisch: Abstand in Pips zwischen Zonenrand und Beschriftungstext. Bei höheren Werten sind die Beschriftungen weiter von den Zonen entfernt. Die Einstellung basiert auf dem typischen Pip-Bereich des Instruments.
- Ukrainisch: Abstand in Pips zwischen Zonenrand und Beschriftungstext. Größere Werte platzieren die Beschriftungen weiter von den Zonen entfernt. Anpassen an den Standardbereich des Instruments Pips.
**Text Schriftgröße:**
- Englisch: Größe des Textes der Zonenbeschriftung. Höhere Werte = größerer, besser lesbarer Text, der jedoch mehr Platz im Diagramm einnimmt. Niedrigere Werte = kleinerer Text, weniger Unordnung im Diagramm.
- Ukrainisch: Größe des Zonenbeschriftungstextes. Größere Werte = größerer, besser lesbarer Text, der jedoch mehr Platz im Diagramm einnimmt. Kleinere Werte = kleinerer Text, weniger grafische Verkleinerung.
**Nur aktive Zonen anzeigen:**
- Englisch: Bei "true" werden die alten Zonen entfernt und nur die aktuellen Zonen angezeigt. False = historische Zonen bleiben als Referenz sichtbar. True = saubereres Diagramm nur mit aktuellen Zonen.
- Ukrainisch: Bei true werden alte Zonen entfernt und nur die aktuellen angezeigt. False = Historische Zonen bleiben zu Informationszwecken sichtbar. Wahr = sauberes Diagramm mit nur strömenden Zonen.