Über die ungleiche Wahrscheinlichkeit einer Kursbewegung nach oben oder unten - Seite 21

 

Einige Pseudo-Trader im Internet lehren den Paarhandel auf diese Weise. Auch wenn es nicht als Paired Trading bezeichnet werden kann, riecht es nicht nach Hedging.


 
khorosh:

Ich würde den Handel mit Paaren (EURUSD, EURGBP) oder (GBPUSD, EURGBP) empfehlen, da sie eine bessere Kointegration aufweisen.

Soweit ich verstanden habe, ist die Idee etwas anders, nämlich nicht nach kointegrierenden Symbolen im Durchschnitt der Geschichte zu suchen, sondern einige Umrechnungskoeffizienten zu finden, so dass ein Paar von Vermögenswerten, in unserem Fall EURUSD und GBPUSD, eine lokale Kointegration auf einem relativ kurzen Zeitrahmen zeigt - etwa mehrere Tage, d. h. um einen Handel einzugehen und zu beenden. Und dann werden die Koeffizienten neu berechnet. Meiner Meinung nach ist das ein viel vernünftigerer Ansatz als die Suche nach globaler Kointegration.
 
Die Geschäfte wurden abgeschlossen. Der Gewinn betrug 137 Dollar. Die Divergenz hat noch nicht auf Null geschlossen, also habe ich etwas früher geschlossen, als ich es getan hätte. Aber wie gesagt, ich bin jetzt nicht am Computer und will mir das Geschäft nicht ansehen. Also habe ich es bereits geschlossen. Ich werde heute Abend Bilder davon zeigen, wie das alles aussah.

Das Ergebnis ist, dass der dritte Trick genauso gut gelungen ist wie die ersten beiden. Ob es ein Unfall war oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

 
Mikhael1983:
Geschlossener Handel. Der Gewinn beträgt $137. Die Divergenz hat noch nicht auf Null geschlossen, also habe ich etwas früher geschlossen, als ich es getan hätte. Aber wie gesagt, ich bin gerade nicht am Computer, und ich möchte den Handel nicht verfolgen. Also habe ich es bereits geschlossen. Ich werde euch heute Abend die Bilder zeigen, wie das alles aussah.

Das Ergebnis ist, dass der dritte Trick genauso gut gelungen ist wie die ersten beiden. Ob es ein Unfall war oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

3 Trades im Gewinn ist nicht so viel von einer Statistik, um über einige "Wahrscheinlichkeiten" aus dem Namen der Branche zu sprechen.
Die Kombinierer können eine Serie von 40-50 in einer Richtung hintereinander zeigen.
Aber als "Magier" empfehle ich Ihnen, 28 Währungspaare in einem Test durchzuführen, um Ihr Vertrauen aufzubauen. So wie Sie es mit drei (zwei) Paaren gemacht haben, machen Sie den gleichen Trick mit 28 Paaren. 14 Trades reichen ungefähr aus. Dann werden Sie sehen, ob sie alle garantiert schwarze Zahlen schreiben werden.
 
Darum geht es bei den Wahrscheinlichkeiten im Titel des Themas überhaupt nicht. Ich habe am Wochenende aus Langeweile damit begonnen, die Tricks zu zeigen, und die Idee ist, dass das Thema des Threads angegeben wird, bevor die Tricks beginnen. Von den Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen am Anfang des Themas zu diesen Tricks ist eine Kluft zu überwinden, auch wenn letztere direkt mit ersteren zusammenhängen.
 
khorosh:

Einfach ausgedrückt: die Fähigkeit des Spreads, regelmäßig auf Null zurückzukehren. Darauf kommt es beim Paarhandel an, nicht auf das Ausmaß der Korrelation des Paares. Die Korrelation sollte nur in dem Sinne betrachtet werden, ob sie vorwärts oder rückwärts gerichtet ist. Es ist zu entscheiden, ob die Einreise in die gleiche oder in eine andere Richtung erfolgen soll.

Einmal in 10 Jahren taucht ein Mensch auf, ich meine der Autor des Themas, am Ende läuft es darauf hinaus, dass man immer wieder dasselbe wiederkäut und sich langweilt, aber es gibt Menschen, die haben Hoffnung, die durch die Risse der Hoffnungslosigkeit hindurchscheinen...

An den Autor des Themas: Mach eine Eule und mach dir nichts draus.

Evra


))))))))) Die beste Antwort des alten Sherlock Holmes, die alles in einem Satz sagt (:o)

 
Mikhael1983:
Darum geht es bei den Wahrscheinlichkeiten im Threadtitel überhaupt nicht. Tricks habe ich irgendwie zufällig, aus Langeweile am Wochenende angefangen zu zeigen, die Idee ist, dass das Thema des Zweiges vor Beginn der Tricks festgelegt wird. Von den eingangs erwähnten Überlegungen zu Wahrscheinlichkeiten bis zu diesen Tricks klafft in der Tat eine Lücke, obwohl letztere direkt mit ersteren zusammenhängen.

Yusufkhoja war interessanter, nicht ihn Sie sind nicht auf seine Formel, die die Bombe vor 10 Jahren war angezogen)))

 
Martingeil:

Alle 10 Jahre kommt ein Mensch daher, ich meine den Verfasser dieses Threads, und am Ende läuft alles darauf hinaus, dass es langweilig wird, immer wieder dasselbe wiederzukäuen, aber manche Menschen haben Hoffnung, die durch die Risse der Hoffnungslosigkeit hindurchscheint...

an den Autor des Threads: Mach eine Eule und mach dir nichts draus.


))))))))) Die beste Antwort des alten Sherlock Holmes, die alles in einem Satz sagt (:o)

Der Autor des Themas hat insofern Recht, als die Wahrscheinlichkeiten für X/Y , Y/Z und Z/Y nur dann gleich sind, wenn die "Massen" X=Y=Z und die momentane Reaktion gleich sind. Aber die Massen sind unbekannt, und der Markt bildet Puffer - d.h. die Reaktion wird sich verzögern und möglicherweise gar nicht erfolgen.

 
Maxim Kuznetsov:

Der Autor hat insofern recht, als die Wahrscheinlichkeiten für X/Y , Y/Z und Z/Y nur dann gleich sind, wenn die "Massen" X=Y=Z und die sofortige Reaktion gleich sind. Aber die Massen sind unbekannt, und der Markt bildet Puffer - d.h. die Reaktion wird sich verzögern und möglicherweise gar nicht erfolgen.

Lassen Sie es Pi = 3,14, Bereich = (X+Y+Z)/3,14 addieren, dann lassen Sie es mit dem Goldenen Schnitt 0,618 oder 1,618 arbeiten - es funktioniert, und ich weiß nicht, was er sich dabei denkt, ich ziehe meine eigenen Kakerlaken vor)))

 
Martingeil:

Lassen Sie es Pi = 3,14 , Bereich = (X+Y+Z)/3,14 dann arbeiten mit einem goldenen Schnitt von 0,618 oder 1,618 - es funktioniert, und was er dort tut, weiß ich nicht, ich bevorzuge meine eigenen Kakerlaken))))

"Mit 0,618 1,618 arbeiten" heißt in den meisten Fällen zugeben, dass es sich um die Summe vieler zufälliger und unabhängiger Größen handelt. Und nirgendwo kann man graben, aber nirgendwo kann man schummeln (oder schummeln, von der Qualifikation her) :-)