Zickzack, Wellen, Trends. - Seite 40

 
Uladzimir Izerski:

Der prozentuale Abstand der nächstkleineren Welle zur größeren ist kleiner als 100%, ansonsten größer als 100%.

2. Ja, es ist eine Abstufung der Wellenstärke. 1 bis 4sind orange und über 5 bis 9 sind blau.

Die Stärke wird entsprechend von 5 ki verteilt. Nach unten hin nimmt die Stärke des Tropfens zu, nach oben hin nimmt die Stärke zu. Spitzenwerte bei 1 und 9.

Der Prozentsatz der Impuls-/Wellenkorrektur der vorangegangenen Welle von 1 bis 9 ist offensichtlich nicht wirklich ein Prozentsatz. Wenn 1 und 9 Spitzen/Extrema sind, dann sind 2 bis 4 Vorhersagen für eine Abwärtswelle und 5 bis 8 Vorhersagen für eine Aufwärtswelle. Oder?
 
Valeriy Yastremskiy:
Der Prozentsatz der Impuls-/Wellenkorrektur der vorangegangenen Welle von 1 bis 9 ist offensichtlich nicht wirklich ein Prozentsatz. Wenn 1 und 9 Spitzenwerte/Extremwerte sind, dann sind 2 bis 4 Vorhersagen für eine Abwärtswelle und 5 bis 8 Vorhersagen für eine Aufwärtswelle. Oder?

Jede Welle hat ihren eigenen Namen, z. B. ist die erste (rechts zählende) N1-V1 eine ansteigende Welle, die Werte von 6 bis 9 annehmen kann.

Die Bezeichnung kann als N1-V1 oder noch einfacher und klarer als 6, 7, 8 oder 9 verwendet werden. Diese Nummer enthält den Namen und die Stärke der Welle. Es ist alles einstellig. Mehr als 5k steigen und weniger als 5k fallen. Diese sind im Rang 4,3,2,1.

Wellen können sich in verschiedenen Kombinationen miteinander verbinden. Auch impulsiv nach impulsiv oder korrigierendnach korrigierend. Aber das spielt bei den Namen der Wellen keine Rolle. Sie sind nach der ersten Welle konstant. Nur bei der ersten Welle besteht eine gewisse Unsicherheit.

Im Falle des Wellenindikators habe ich keinen Prozentsatz abgeleitet. Ich verstehe die Frage nicht.

Also ja, ich habe das Verhältnis zwischen dem Durchgang der ersten Welle und dem Durchgang der zweiten Welle als Prozentsatz berechnet. Die Wellenzählung erfolgt immer von rechts nach links.

 
Uladzimir Izerski:

Und stellen Sie Ihre Fragen. Sie werden für alle nützlich sein. Was die Diskussion betrifft.

Gut und eine letzte Frage; haben Sie diesen Indikator getestet, indem Sie N/V "Punkte" als Kauf-/Verkaufssignale anwenden? Was sind die Ergebnisse?

 
Uladzimir Izerski:

Jede Welle hat ihren eigenen Namen, z. B. ist die erste (rechts zählende) N1-V1 eine ansteigende Welle, die Werte von 6 bis 9 annehmen kann.

Die Bezeichnung kann als N1-V1 oder noch einfacher und klarer als 6, 7, 8 oder 9 verwendet werden. Diese Nummer enthält den Namen und die Stärke der Welle. Es ist alles einstellig. Mehr als 5k steigen und weniger als 5k fallen. Diese sind im Rang 4,3,2,1.

Wellen können sich in verschiedenen Kombinationen miteinander verbinden. Auch impulsiv nach impulsiv oder korrigierendnach korrigierend. Aber das spielt bei den Namen der Wellen keine Rolle. Sie sind nach der ersten Welle konstant. Nur bei der ersten Welle besteht eine gewisse Unsicherheit.

Im Falle des Wellenindikators habe ich keinen Prozentsatz abgeleitet. Ich verstehe die Frage nicht.

Also ja, ich habe das Verhältnis zwischen dem Durchgang der ersten Welle und dem Durchgang der zweiten Welle als Prozentsatz berechnet. Die Wellenzählung erfolgt immer von rechts nach links.

Ja, ich habe den Wechsel von unten nach oben und von oben nach unten nicht bemerkt. 1 und 9 sind Spitzenwerte, nachdem sie sich gebildet haben. Soweit ich weiß, werden sie nicht neu gezeichnet. 2-4 und 6-8 können die Werte vor der Spitze ändern. 5 ist eine Korrektur?
 
Ja, die Schwierigkeit bei diesem Algorithmus ist die Geheimhaltung - wie soll man über etwas diskutieren, das man nicht kennt?)
 
Valeriy Yastremskiy:
Ja, ich habe den Wechsel von niedrig zu hoch und von hoch zu niedrig nicht bemerkt. 1 und 9 sind Spitzenwerte, nachdem sie sich gebildet haben. Soweit ich weiß, werden sie nicht neu gezeichnet. 2-4 und 6-8 können die Werte vor der Spitze ändern. 5 ist eine Korrektur?

Das ist richtig. Nur die 5 ka ist keineKorrektur, sondern ein Übergangsmuster.

EineKorrekturwelle kann esnur geben, wenn die aktuelle Welle kürzer ist als die vorherige.

Eine Impulswelle ist immer länger als die vorhergehende.

 
VVT:

Und eine letzte Frage: Haben Sie diesen Indikator mit N/V "Punkten" als Kauf-/Verkaufssignale getestet? Was sind die Ergebnisse?

Ich habe dieses System vor über 5 Jahren entwickelt. Ich hatte Zeit, das alles zu testen.

Ich bin nicht bereit, eine fertige Lösung zu präsentieren. Das ist nicht in meinem Interesse.

Ich bin bereit, Sie mit neuen Trends in der technischen Analyse vertraut zu machen.

Es gibt soooo viele interessante Dinge, die darauf basieren. Ich warne Sie im Voraus. Ein einziger Indikator sagt Ihnen nichts. Sie ist nur ein Detail in einem komplexen Mechanismus. Aber es ist sehr wichtig.

Deshalb werde ich das Geheimnis für alle lüften und habe sogar den Indikator hier eingestellt, um es zu bestätigen.

 
Uladzimir Izerski:

Dieses System wurde von mir vor über fünf Jahren entwickelt. Es war Zeit, alles zu testen.

Ich bin nicht bereit, eine fertige Lösung vorzuschlagen. Das ist nicht in meinem Interesse.

Ich bin bereit, Sie mit neuen Trends in der technischen Analyse vertraut zu machen.

Es gibt soooo viele interessante Dinge, die darauf basieren. Ich warne Sie im Voraus. Ein einziger Indikator sagt Ihnen nichts. Sie ist nur ein Detail in einem komplexen Mechanismus. Aber es ist sehr wichtig.

Deshalb werde ich das Geheimnis für alle lüften und habe sogar den Indikator hier eingestellt, um es zu bestätigen.

Haben Sie es abgelassen, um Ihre Spuren zu verwischen?
 
VVT:
Ja, die Schwierigkeit bei diesem Algorithmus ist die Geheimhaltung, wie soll man über etwas diskutieren, das man nicht kennt?)

Es gibt kein großes Geheimnis. Ich habe Ihnen bereits alles gesagt. Jetzt muss ich es wiederholen.

Die erste Welle wird von 1 bis 9 durch die Kombination der vorangegangenen Wellen charakterisiert. Jede nachfolgende Welle wird auch von der nachfolgenden Kombination von Wellen abhängen.

Als Ergebnis erhalte ich eine Reihe von beschrifteten Wellen, die ein charakteristisches Muster bilden, aber mehr Variationen als 9 aufweisen. Es bildet sich ein charakteristisches, wiedererkennbares Muster, wie bei einem Text.

Wenn man das Muster kennt, kann man das weitere Kursverhalten erkennen.

Diese Regel gilt für alle Finanzinstrumente in jedem Zeitabschnitt des Charts.

 
Uladzimir Izerski:

Das ist richtig. Nur die 5 ka ist keineKorrektur, sondern ein Übergangsmuster.

EineKorrekturwelle kann esnur geben, wenn die aktuelle Welle kürzer ist als die vorherige.

Eine Impulswelle ist immer länger als die vorhergehende.

Bei der letzten Entscheidung ist es schwierig, die Logik zu verstehen, wie n1-v1 und v1-n1 berücksichtigt werden

Und wenn es 1 oder 9 ist, handelt es sich dann um eine Trendwende oder eine Fortsetzung des Trends?

Und wie werden die Korrekturen in die Stufen 2-4 und 6-8 eingeteilt, nach der Reihenfolge oder nach dem relativen Ausmaß?

Und was ist, wenn die Trendknie laut Algorithmus mehr als 9 sind?

Grund der Beschwerde: