Elite-Indikatoren :) - Seite 539

 

Ccfp auf Offline-Charts

Hallo Mladen,

Ich habe versucht, den Indikator ccfp 1.02, den Sie im Elite-Bereich modifiziert haben, auf offline generierten Zeitrahmen wie m3 m8 und renko zu verwenden. Ich habe herausgefunden, dass er auf Offline-Zeitrahmen nicht funktioniert. Ich glaube, ich erinnere mich, lesen eine andere Person erwähnt dies und Sie haben gesagt, dass ccfp verwendet 2 timeframes in seinem Algorithmus und dies bewirkt, dass es nicht auf offline-Charts erscheinen. Es gibt fast ma und slow ma. Ich möchte versuchen, dieses Problem zu umgehen und einen befreundeten Programmierer bitten, den Algorithmus in Offline-Charts zum Laufen zu bringen.

Vorher möchte ich Sie fragen. Ist die schnelle ma, ma auf die Preise der aktuellen Zeitrahmen, auf dem die indi angehängt angewendet? Was ist dann der slow ma? ein Zeitrahmen größer oder der Durchschnitt der 2 größeren Zeitrahmen? Gibt es eine Möglichkeit zu wissen, was die Zeitrahmen für die schnelle und langsame ma sind Blick auf den Code? Und ist es darüber hinaus möglich, den Code umzuschreiben, um eine andere, aber ähnliche mathematische Logik zu haben, damit der ccfp indi auf Offline-Charts funktioniert? Ich warte auf Ihre Antwort. Ich danke Ihnen!

 

...

mandagozu81

Es kann nicht auf allen Arten von Offline-Charts funktionieren. Es ist dafür gedacht, auf regulären Charts mit allen regulären Zeitrahmen, die für das Symbol verfügbar sind, verwendet zu werden. Es können bis zu 9 Zeitrahmen verwendet werden, abhängig vom Zeitrahmen des Charts (auf einem 1-Minuten-Chart werden 9 Zeitrahmen verwendet, auf einem 5-Minuten-Chart werden 8 Zeitrahmen verwendet, ... und so weiter)

Was den schnellen und langsamen Ma betrifft: beide werden auf alle Zeitrahmen angewandt, die für die Berechnung verwendet werden, und dann wird eine Art "Verhältnis" berechnet (schnelles Ma/langsames Ma -1), das dann für die weitere Berechnung/Akkumulation verwendet wird.

Und da auch eine Reihe anderer Symbole verwendet wird, denke ich, dass dies eine Antwort auf Ihre Frage ist: für jedes einzelne Symbol sollte ein Offline-Chart generiert werden, um zumindest ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten (aber ich bin mir nicht sicher, wie aussagekräftig diese Kombination von Offline-Charts wäre, da sie keine normale Zeitrelation haben).

mandagozu81:
Hallo Mladen,

Ich habe versucht, den ccfp 1.02-Indikator, den Sie im Elite-Bereich modifiziert haben, auf offline generierten Zeitrahmen wie m3 m8 und renko zu verwenden. Ich fand heraus, dass es nicht auf Offline-Zeitrahmen funktioniert. Ich glaube, ich erinnere mich, lesen eine andere Person erwähnt dies und Sie haben gesagt, dass ccfp verwendet 2 timeframes in seinem Algorithmus und dies bewirkt, dass es nicht auf offline-Charts erscheinen. Es gibt fast ma und slow ma. Ich möchte versuchen, dieses Problem zu umgehen und einen befreundeten Programmierer bitten, den Algorithmus in Offline-Charts zum Laufen zu bringen.

Vorher möchte ich dich noch etwas fragen. Ist die schnelle ma, ma auf die Preise der aktuellen Zeitrahmen, auf dem die indi angehängt angewendet? Was ist dann der slow ma? Ein Zeitrahmen größer oder der Durchschnitt der 2 größeren Zeitrahmen? Gibt es eine Möglichkeit zu wissen, was die Zeitrahmen für die schnelle und langsame ma sind Blick auf den Code? Und ist es darüber hinaus möglich, den Code umzuschreiben, um eine andere, aber ähnliche mathematische Logik zu haben, damit der ccfp indi auf Offline-Charts funktioniert? Ich warte auf Ihre Antwort. Ich danke Ihnen!
 
mladen:
airquest

Soweit ich sehe, verwendet es Average True Range für Pivots Berechnung und es war das Problem (diese Zeile :

double atr = iATR(NULL,PERIOD_D1,ATRDays,i)/2.0;

berechnet den täglichen atr, aber verwendet den aktuellen Zeitrahmenindex (das "i"). Ich habe einige Änderungen vorgenommen und Sie werden feststellen, dass sich der Wert jetzt nicht mehr ändert, wenn Sie den Zeitrahmen wechseln (die Werte auf den verschiedenen Zeitrahmen sind jetzt gleich).

PS: im Moment nicht bewusst, wie und wer tatsächlich diese Version gemacht

Hallo an alle, ich teile dies zum Spaß, nicht sicher, es ist es wert.

Ich habe einige Modifikationen an diesem Indikator vorgenommen, der von Mladen(https://www.mql5.com/en/forum/general) modifiziert wurde, um Pivot-Punkte auf der Basis von ATR und Fibo-Zahlen darzustellen. Das Ergebnis ist ziemlich cool. Mit meinen schlechten Programmierkenntnissen wusste ich nicht, wie ich das in einem Indikator unterbringen sollte, also gibt es 4. Einer von jedem zeichnet zwei Levels. Die vier sind also offen +/- 38,2, 61,8, 100, 138,2, 161,8, 200, 261,8, 423,6.

Das Ergebnis sieht ein wenig aus wie Atr Open Indent für MT5 aus diesem Beitrag: https: //www.mql5.com/en/forum/181297/page22.

 

Dies ist Multi Timeframe auf Balance Volumen Hang Divergenz, die Steigung Divergenz ist eigentlich lineare Regression.

Dateien:
 

Verschobene Indikatoren

Liebe Programmierer, ich habe eine Frage. Ist es möglich, einen Indikator wie MAs zu verschieben?

Was muss man in den Code einbauen, wenn es nicht zu kompliziert ist, es selbst zu machen?

Könnte ich ein Beispiel mit dem Stochastik-Oszillator haben?

Herzlichen Dank.

 
airquest:
Hallo an alle, ich teile dies zum Spaß, nicht sicher, es ist es wert.

Ich habe einige Änderungen an diesem Indikator vorgenommen, der von Mladen(https://www.mql5.com/en/forum/general) modifiziert wurde, um Pivot-Punkte auf der Basis von ATR und Fibo-Zahlen darzustellen. Das Ergebnis ist ziemlich cool. Mit meinen schlechten Programmierkenntnissen wusste ich nicht, wie ich das in einem Indikator unterbringen sollte, also gibt es 4. Einer von jedem zeichnet zwei Levels. Die vier sind also offen +/- 38,2, 61,8, 100, 138,2, 161,8, 200, 261,8, 423,6.

Das Ergebnis sieht ein bisschen aus wie Atr Open Indent für MT5 aus diesem Beitrag: https: //www.mql5.com/en/forum/181297/page22.

Mladen, können Sie es in einem Indikator kombinieren? Btw. gute Idee Airquest.

Vielen Dank im Voraus.

 

...

Es muss umgeschrieben werden, um Objekte anstelle von Puffern für diesen Zweck zu verwenden (da bereits 8 Puffer verwendet werden und die Gesamtzahl der Puffer, die in der kombinierten Version verwendet werden, 8 Zeichenpuffer bei weitem übersteigen würde), aber ja, es kann getan werden. Es wird einige Zeit in Anspruch nehmen, aber es ist machbar.

altoronto:
Mladen, können Sie das in einem Indikator zusammenfassen? Übrigens, gute Idee Airquest, vielen Dank im Voraus.
 
mladen:
Es muss umgeschrieben werden, um Objekte anstelle von Puffern für diesen Zweck zu verwenden (da bereits 8 Puffer verwendet werden und die Gesamtzahl der Puffer, die in dem kombinierten Programm verwendet werden, 8 Zeichenpuffer bei weitem übersteigen würde), aber ja, es ist machbar. Es wird einige Zeit dauern, aber es wird gemacht werden.

Okay, cool. Keine Eile. Schönes Wochenende.

 
mrtools:
Es handelt sich um einen Multi-Timeframe auf der Balance Volume Slope Divergence, die Slope Divergence ist eigentlich eine lineare Regression.

MrTools, ist es möglich, einen Kanal auf OBV2 zu bilden, wenn es mindestens 6 aufeinanderfolgende Balken auf dem Ichimoku Kinko Hyo Indikator gibt, wo die Kijun_Sen Linie (die blaue Linie) absolut flach ist? Der Kanal sollte so lange fortbestehen, wie die Kijun_Sen-Linie flach ist.

 
altoronto:
MrTools, ist es möglich, einen Kanal auf OBV2 zu bilden, wenn es mindestens 6 aufeinanderfolgende Balken auf dem Ichimoku Kinko Hyo Indikator gibt, wo die Kijun_Sen Linie (die blaue Linie) absolut flach ist? Der Kanal sollte so lange bestehen bleiben, wie die Kijun_Sen-Linie flach ist.

Wenn MrTools nicht da ist, ist es vielleicht an der Zeit, Mladen zu fragen, ob er einen Blick darauf werfen kann,

Vielen Dank, Leute.

Grund der Beschwerde: