Fraktale, fraktale Strukturen, ihre grafischen Darstellungen + Canvas - Seite 14

 
Igor Makanu:

Ich will nicht lügen, ich studiere Ihren Indikator - Channels - seit etwa einem halben Jahr und, was interessant ist, ich habe ihn noch nie in MT gestartet, aber ich schaue mir oft Bilder und Videos an

Letzten Monat habe ich einen Job - ich brauchte, um die Trendlinien auf der ZigZag Tops mit einem bestimmten Algorithmus zu zeichnen - im Tester haben sie Bilder genau wie Ihre Kanäle - der Preis entweder prallt von der Trendlinie oder nicht - es ist so schön.....

Ich habe heute daran gedacht, Ihren Indikator zu studieren.... aber irgendwie scheint es, dass meine ZZ-Trends nur eine Illusion sind - Ihre Kanäle sind nur eine Illusion.... Wir müssen nicht entscheiden, was wir als "Muster" sehen, sondern was wirklich vor sich geht und was zum Aufbau von TS verwendet werden kann - im Prinzip nichts: der Kanal und die Trendlinien basieren auf 2 Punkten und alles, was passieren wird, ist eine weitere Berührung der Kanallinie (Trendlinie) oder keine Berührung davon - was ich meine, das Maximum ist der dritte Punkt, aber nicht der 4. oder 5. Berührungspunkt mit diesem Kanal (Trendlinie) - bitte beachten Sie, dass dies häufig vorkommt und auch der dritte Berührungspunkt mit der Linie nicht sehr häufig sein wird. D.h. statistisch gesehen kann es hier keine Regelmäßigkeit geben.

imho ist es eine Illusion, dass es eine Vorhersage der zukünftigen Preisbewegung in der Fortsetzung eines Kanals oder Trends gibt

Mein Algorithmus ist prädiktiv, d. h. der Kanal hat sich noch nicht gebildet, aber er ist bereits erkannt worden.

 
Uladzimir Izerski:

Mein Algorithmus zur Kanalkonstruktion ist prädiktiv, d. h. der Kanal ist noch nicht gebildet, aber er ist bereits erkannt.

das Gleiche :-)

es ist nicht so kompliziert, wie es scheint.

 
Maxim Kuznetsov:

das Gleiche :-)

Das ist Blödsinn, denn es ist nicht so kompliziert, wie es scheint.

Es ist nicht kompliziert, aber es ist wichtig, die Entwicklung der zukünftigen Ereignisse zu kennen. Für mich ist es wichtiger zu wissen, was passieren wird, als was passiert ist.

Sie können sich die Geschichte endlos ansehen, aber Sie werden kein echtes Geld damit verdienen, nur Testergeld...

 
Andrey Azatskiy:

Nun, Durchschnittswerte und SPR sind die Grundlage der Statistik, kann man sagen; aber Handelssysteme, die nur auf Durchschnittswerten basieren - d.h. fast keine profitablen (ich meine, wenn man Lehrbuchklassiker verwendet)...
Ich habe schon lange nicht mehr mit den Händen gehandelt, aber die Wellenmuster sind auf dem Markt zu sehen, und wenn wir von Fraktalen sprechen, ist dies das erste, was mir in den Sinn kommt - denn die Grundidee der Wellen ist im Wesentlichen eine Figur in einer Zeichnung.

Ich möchte mich wiederholen(ich habe eshier bereits gesagt).

Natürlich ist der gesamte Kursverlauf (einschließlich Vergangenheit und Zukunft) eines beliebigen Instruments ein Fraktal mit einer relativ kleinen Formel.

Aber diese Formel zu berechnen ist eine mega-komplexe Aufgabe, die niemand, nicht einmal Perelman, sondern nur Gott erledigen kann).

Offensichtlich reichen strukturierte Fraktale hier nicht aus.

Eine Küstenlinie wird auch als Fraktal betrachtet. Aber es ist eine "zufällige" fraktale Struktur. Sie lässt sich mit modernen mathematischen Methoden nicht vorhersagen. Das Gleiche gilt für den Preis.

 
Igor Makanu:

Ich will nicht lügen, ich studiere Ihren Indikator - Channels - seit etwa einem halben Jahr und, was interessant ist, ich habe ihn noch nie in MT gestartet, aber ich schaue mir oft Bilder und Videos an

Letzten Monat habe ich einen Job - ich brauchte, um die Trendlinien auf der ZigZag Tops mit einem bestimmten Algorithmus zu zeichnen - im Tester haben sie Bilder genau wie Ihre Kanäle - der Preis entweder prallt von der Trendlinie oder nicht - es ist so schön.....

ich habe heute daran gedacht, Ihre Indikatoren zu studieren.... aber irgendwie scheint es, dass meine ZZ-Trends nur eine Illusion sind - Ihre Kanäle sind nur eine Illusion.... Wir müssen nicht entscheiden, was wir als "Muster" sehen, sondern was wirklich vor sich geht und was zum Aufbau von TS verwendet werden kann - im Prinzip nichts: der Kanal und die Trendlinien basieren auf 2 Punkten und alles, was passieren wird, ist eine weitere Berührung der Kanallinie (Trendlinie) oder keine Berührung davon - was ich meine, das Maximum ist der dritte Punkt, aber nicht der 4. oder 5. Berührungspunkt mit diesem Kanal (Trendlinie) - bitte beachten Sie, dass dies häufig vorkommt und auch der dritte Berührungspunkt mit der Linie nicht sehr häufig sein wird. D.h. statistisch gesehen kann es hier keine Regelmäßigkeit geben.

imho ist es eine Illusion, dass es eine Vorhersage der zukünftigen Preisbewegung in der Fortsetzung eines Kanals oder Trends gibt

Ja, das oben genannte Handwerk hat einige schwerwiegende Nachteile, aufgrund derer seine praktische Anwendung sehr problematisch ist. Aber es zeigt deutlich, dass es eine endliche Anzahl von Kanälen in der Geschichte gibt, und es ist sogar möglich, die Logik des Vorrangs abzuleiten.

Die meisten Unzulänglichkeiten wurden bereits behoben.

Es ist falsch, für eine Prognose nur einen einzigen Kanal zu betrachten. Aber man kann, wenn man alles als Ganzes betrachtet. Sogar die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenbruchs eines niedrigeren Kanals kann durch die Analyse des "Verhaltens" der höheren Kanäle erkannt werden.
 

Nun, schauen Sie sich Wolf Wellen (es gibt eine Umsetzung in Artikeln von Dmitry Fedoseyev) oder Adverse Taktik, wo "Kanäle" funktionieren ein bisschen anders, aber, wie, manchmal funktionieren, je nach Situation

d.h., sich wiederholende Muster, wie oft sie sich statistisch gesehen wiederholen, ich glaube, niemand hat sie untersucht

Im Allgemeinen ist das Horoskop ein großes Fraktal, und wenn man es so betrachtet, wird die Gegenwart von der gesamten Geschichte beeinflusst, von Anfang an... auf verschiedenen Zeitebenen gibt es verschiedene Einflüsse, die sich überschneiden. Ich weiß nicht, wie zuverlässig man es mit Kanälen beschreiben kann, denn wenn man abgestufte Kanäle nimmt, wird man feststellen, dass es auch eine Menge interessanter Zufälle gibt, und so weiter... man braucht Statistiken

 
Nikolai Semko: Aber es zeigt deutlich, dass es eine endliche Anzahl von Kanälen in der Geschichte gibt, und es könnte sogar möglich sein, eine Logik des Vorrangs abzuleiten.
Es ist nicht richtig, nur einen einzelnen Kanal zu untersuchen, um eine Prognose zu erstellen. Aber es ist möglich, wenn man die gesamte Geschichte als Ganzes betrachtet. Sogar die Wahrscheinlichkeit des Zusammenbruchs des niedrigen Kanals kann bei der Analyse des "Verhaltens" der hohen Kanäle berücksichtigt werden.

Ich habe darüber nachgedacht, aber es sieht alles ganz nett aus, aber um eine TS zu erstellen, brauchen wir spezifische Zahlen - wie oft dies und wie oft das - statistische Beobachtungen

Wenn ich mich nicht irre, zeichnen Sie sie auf Leinwand - wie arbeitsintensiv ist es, den Schnittpunkt der Linien Ihres Indikators mit einem Balken zu bestimmen? Wenn Sie mit herkömmlichen Indikatorpuffern arbeiten, ist es ein einfacher Vergleich von realen Zahlen - dem Indikatorpuffer und dem Preis, während bei der Verwendung von Leinwand, was zur Verfügung steht?


Maxim Dmitrievsky:

Wenn man es so betrachtet, wird die Gegenwart von der gesamten Geschichte von Anfang an beeinflusst... auf verschiedenen Zeitebenen gibt es verschiedene Einflüsse, die sich überschneiden.

das ist das Problem - das Problem ist, dass das, was Sie gesagt haben, auf jedem "Zaun" im Internet steht ))) - Ich habe auch viele Artikel über Fraktale und komplexe selbstähnliche Strukturen gelesen, aber sie scheinen mir nur zu schreiben ))))

Meinen Beobachtungen zufolge tritt die Ähnlichkeit in Graphen in Form von Valenzen auf - sie ist nicht unendlich und hat endliche Werte, d. h. im Wesentlichen die Längen der ZigZag-Kanten, aber wenn Sie ZZ auf einem kontinuierlichen Chart zeichnen, ohne die Handelsaktivität zu berücksichtigen, werden die ZZ-Kanten unterschiedlich sein, und wenn Sie Ich denke, dass es notwendig ist, ein Diagramm in Stunden mit hoher und niedriger Volatilität zu unterteilen, sowie Haarnadeln in den Nachrichten = sie sollten aus dem Diagramm entfernt werden - sie enthalten keine aktuellen Informationen - die Informationen waren entweder viel früher oder es ist nur eine Insider-Information, die den Preis in der vorherigen Geschichte nicht widerspiegelt

 
Igor Makanu:

Ich habe darüber nachgedacht, aber es sieht alles ganz nett aus, aber um eine TS zu erstellen, brauchen wir spezifische Zahlen - wie oft dies und wie oft das - statistische Beobachtungen

Bei der Arbeit mit konventionellen Indikatorpuffern handelt es sich um einen einfachen Vergleich von realen Zahlen - Indikatorpuffer und Preis, bei der Verwendung von Canvas, was ist verfügbar?

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Was sind die Schwierigkeiten?

In meiner iCanvas-Klasse gibt es dafür Funktionen

double  X(double bar)          //The X coordinate by the bar number. The bar number must be of type double, otherwise, the bar will be interpreted as time.
double  X(datetime Time)       //The X coordinate by the time.
double  Y(double Price)        //The Y coordinate by the price.
double  Price(int y)           // Price by the Y coordinate
double  Bar(int x)             // bar number by coordinate X 
datetime  TimePos(int x)   
double    Close(int x)     
double    Open(int x)     
double    High(int x)      
double    Low(int x)     
 
Nikolai Semko:

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Worin könnte die Schwierigkeit liegen?

In meiner iCanvas-Klasse gibt es dafür Funktionen

OK, danke! D.h. Ihr Indikator kann als Basis für einen Kanalindikator genommen werden - es gibt Zugang zu Daten, es ist nicht nur eine "Schublade".

Ich habe mir Ihren Code noch nicht angesehen, aber ich verfolge Ihre Arbeit regelmäßig.

 
Igor Makanu:

OK, danke! D.h. Ihr Indikator kann als Basis für einen Kanal-Indikator genommen werden - es gibt Zugang zu Daten, es ist nicht nur eine "Zeichenmaschine".

Ich habe mir Ihren Code gerade nicht angesehen, aber ich verfolge regelmäßig Ihre kreative Arbeit.

Ich danke Ihnen.
Wenn Sie MQL4 meinen, funktioniert es. Es ist nur sehr langsam und nicht auf Kanvas. Es ist mir gelungen, denselben Algorithmus etwa 1000 Mal schneller zu machen, aber es ist immer noch mein geistiges Eigentum.

Ich habe gerade festgestellt, dass es im russischen Teil des Forums 25228 Mal und in der englischen Version 53422 Mal heruntergeladen wurde. Das war verdammt angenehm, obwohl ich damals (2012) gerade erst angefangen hatte, mit Mustererkennung zu experimentieren.

Grund der Beschwerde: