Fraktale, fraktale Strukturen, ihre grafischen Darstellungen + Canvas

 
Kommentare, die nicht mit "Canvas ist cool!".
 
Nikolai Semko:

Damit die Leute anfangen, Canvas für nützliche Dinge zu nutzen, muss man damit beginnen, nutzlose Dinge zu zeigen. :))

Wenn du starken "Kwas" trinkst, versinkt die Welt in der Leinwand. :)


Ich schlage die Idee für eine praktische Anwendung der Leinwand vor, und es ist eine völlig neue Richtung.

Auf der Zeichnung ist ein Fraktal zu sehen. Vielleicht können wir die fraktale Struktur aus der Geschichte der Notierungen (Schiebefenster) berechnen und in ähnliche grafische Bilder übersetzen, die zur Identifizierung der Marktbedingungen dienen. Wir werden einen besonderen Indikator erhalten.Zum Beispiel kann man in der Physik (eines Festkörpers) anhand der Fermi-Fläche den Zustand des Materials beurteilen, ebenso kann man den Zustand des Marktes anhand der fraktalen Bilder beurteilen, denn mit der Anhäufung des empirischen Materials wird die Sprache der Bilder in Übereinstimmung mit den konkreten Zuständen des Marktes gebildet.

 
Aleksey Ivanov:

Wenn du starken "Kwas" trinkst, versinkt die Welt in der Leinwand. :)


Ich schlage die Idee für eine praktische Anwendung der Leinwand vor, und es ist eine völlig neue Richtung.

Auf dem Bild ist ein Fraktal zu sehen. Vielleicht können wir die fraktale Struktur aus der Geschichte der Notierungen (Schiebefenster) berechnen und in ähnliche grafische Bilder übersetzen, die zur Identifizierung der Marktbedingungen dienen. Wir werden einen besonderen Indikator erhalten.Zum Beispiel kann man in der Physik (eines Festkörpers) anhand der Fermi-Fläche den Zustand des Materials beurteilen, ebenso kann man den Zustand des Marktes anhand der fraktalen Bilder beurteilen, denn mit der Anhäufung des empirischen Materials bildet sich die Sprache der Bilder in Übereinstimmung mit den jeweiligen Marktzuständen.

Ich habe lange darüber nachgedacht, aber ich kann immer noch nicht herausfinden, wie ich die Daten umwandeln kann, um das Muster zu erkennen. Es gibt einige Optionen, aber nicht alle gefallen mir wirklich. Vielleicht können wir uns gemeinsam etwas einfallen lassen
 

Es gibt zwei Möglichkeiten, dies umzusetzen. Das Einzige, was ich nicht verstehe, ist, dass sich der Maßstab des Musters ändern wird und wir den Maßstab des Schiebefensters irgendwie ändern müssen.

Funktioniert es im Testgerät?

 
Maxim Romanov:

Es gibt zwei Möglichkeiten, dies umzusetzen. Das Einzige, was ich nicht verstehe, ist, dass sich der Maßstab des Musters ändern wird und wir den Maßstab des Schiebefensters irgendwie ändern müssen.

Funktioniert es im Testgerät?

Welche Möglichkeiten gibt es?

 
Maxim Romanov:
Ich habe lange darüber nachgedacht, aber ich habe immer noch nicht herausgefunden, wie ich die Daten umwandeln kann, um das Muster zu erkennen. Es gibt einige Optionen, aber nicht alle gefallen mir wirklich. Vielleicht können wir uns gemeinsam etwas einfallen lassen.
Die Idee ist mir einfach gekommen, ich habe noch nicht über Algorithmen nachgedacht, aber ich glaube, dass es eine gute Perspektive gibt. Und höchstwahrscheinlich wird diese Aufgabe allein nur sehr schwer zu bewältigen sein.
 
Aleksey Vyazmikin:

Was sind diese Optionen?

Das erste habe ich schon vor langer Zeit entwickelt. Wir erstellen ein Fenster mit n Punkten in vertikaler Richtung, teilen es durch 2 und beginnen mit der Arbeit in der Mitte. Wenn der Preis dann einen Schritt nach oben macht, zeichnen wir eine vertikale Linie nach oben und wenn der Preis einen Schritt nach unten macht, zeichnen wir eine vertikale Linie nach unten. Wenn der Preis einen Schritt nach oben um 5 Punkte und den nächsten Schritt nach unten um 7 Punkte gemacht hat, zeichnen wir eine vertikale Linie nach unten und machen die Linie etwas dunkler, wo der Preis 2 mal war. Mit anderen Worten: Wir unterteilen die Palette in Farbverläufe, und je öfter der Preis an einem bestimmten Punkt war, desto dunkler sind die Pixel dort. Wenn die Amplitude des Preises größer wird als die Größe des vertikalen Fensters, beginnen wir eine neue Linie, rechts von der vorherigen. Sie sollten etwa so etwas erhalten:

Es gibt mehrere Varianten der Arbeit: 1- die nächste vertikale Linie beginnt von der Mitte oder von unten, wenn der Preis nach oben, oder von oben, wenn der Preis nach oben, sondern invertieren die Richtung der Bewegung in der nächsten Zeile (wenn der Preis nach oben, dann nach unten ziehen). Im Idealfall sollten Sie eine lange Linie erhalten, die durch die vertikalen Abmessungen des Bildschirms in Pips begrenzt und mehrfach gefaltet ist

2- wenn in der neuen Zeile der Preis rückwärts gegangen ist, gehen Sie zur vorherigen Zeile oder nicht. Ich selbst neige dazu, zur vorherigen Linie überzugehen, aber es ist besser, eine Anpassung vorzunehmen und zu sehen, wie sie funktioniert.

Auf diese Weise können wir deutlich sehen, wie der Preis einige Punkte besucht, was zu einer Verdickung der Linien führt, und vielleicht das Muster erkennen. Alle Operationen sollten Punkt für Punkt durchgeführt werden. Wenn eine Kerze kam, aber der Preis sich nicht bewegte, dann wurde kein Schritt gemacht. In den Einstellungen legen Sie die Schrittweite in Pips fest, unterhalb derer die Bewegung ignoriert wird.

Die Färbung kann nicht nur mit dem Farbverlauf von hell nach dunkel, sondern auch mit der Farbe von alt erfolgen. Je mehr Zeit zwischen zwei Besuchen desselben Punktes vergangen ist, desto mehr kann sich die Farbe auf der Palette bewegen. Da die Zeit hier nicht berücksichtigt wird, ist es besser, die zurückgelegten Schritte zu zählen. Angenommen, der Preis lag an diesem Punkt 2 Schritte zurück, dann sind die Farben ähnlich, aber wenn er 100 Schritte zurückliegt, dann verschiebt er sich auf der Palette von Rot zu Violett.

Ich habe sogar schon vor langer Zeit eine ToR dafür geschrieben, wenn Sie sie brauchen, werde ich sie suchen.

 
Aleksey Ivanov:
Die Idee kam mir gerade, ich habe noch nicht über die Algorithmen nachgedacht, aber ich habe das Gefühl, dass die Aussichten hier beträchtlich sind. Und höchstwahrscheinlich wird diese Aufgabe allein tatsächlich schwer zu lösen sein.
Ein Fraktal ist im Allgemeinen ein Muster, das sich in verschiedenen Maßstäben wiederholt. Vielleicht muss diese Regelmäßigkeit in irgendeinem Frequenzspektrum der Zitatgeschichte gesucht werden, nicht unbedingt im Fourier-Spektrum, vielleicht nach den Faltungen (die sind meiner Meinung nach besser geeignet) oder auf andere Weise. Clustern Sie alles, untersuchen Sie es und sehen Sie, was passiert. Oder vielleicht hat jemand bereits alles recherchiert, z. B. in Zusammenfassungen von Artikeln in Zeitschriften.
 
Maxim Romanov:

Das erste habe ich schon vor langer Zeit entwickelt. Wir erstellen ein Fenster von n Zacken in vertikaler Richtung, teilen es durch 2 und beginnen in der Mitte zu arbeiten. Wenn der Preis dann einen Schritt nach oben macht, zeichnen wir eine vertikale Linie nach oben und wenn der Preis einen Schritt nach unten macht, zeichnen wir eine vertikale Linie nach unten. Wenn der Preis einen Schritt nach oben um 5 Punkte und den nächsten Schritt nach unten um 7 Punkte gemacht hat, zeichnen wir eine vertikale Linie nach unten und machen die Linie etwas dunkler, wo der Preis 2 mal war. Mit anderen Worten: Wir unterteilen die Palette in Farbverläufe, und je öfter der Preis an einem bestimmten Punkt war, desto dunkler sind die Pixel dort. Wenn die Amplitude des Preises größer wird als die Größe des vertikalen Fensters, beginnen wir eine neue Linie, rechts von der vorherigen. Das Ergebnis sollte in etwa so aussehen:

Es ist nicht klar, wie groß das Zeitfenster für die Analyse sein sollte, und die Anzahl der vertikalen Linien hängt davon ab, um einen Vergleich anstellen zu können. Es ist eher eine Dichte als Fraktale...

 
Aleksey Ivanov:
Im Allgemeinen ist ein Fraktal ein Muster, das sich in verschiedenen Maßstäben wiederholt. Vielleicht muss diese Regelmäßigkeit in irgendeinem Frequenzspektrum der Zitate gesucht werden, nicht notwendigerweise im Fourier-Spektrum, vielleicht in Form von Faltungen (sie scheinen geeigneter zu sein) oder auf andere Weise verteilt. Clustern Sie alles, untersuchen Sie es und sehen Sie, was passiert. Oder vielleicht hat jemand bereits alles recherchiert, z. B. in Zusammenfassungen von Artikeln in Zeitschriften.

Ich habe es mit Frequenzbändern versucht, die Spektraldichte schwankt am Ende auf verschiedenen Skalen. Das heißt, dass das Instrument in verschiedenen Maßstäben wie es selbst aussehen kann oder auch nicht. Das Spektrum schwankt im Laufe der Zeit stark, einige Frequenzen können erhalten bleiben oder nicht, und auch die Amplituden schwanken. Es gibt eine starke Zeitstichprobe, eine Menge Zufallskomponenten. Wenn Sie einen Sinus versehentlich überabtasten, ist es sehr schwierig, ihn wieder in einen Sinus umzuwandeln. Das ist auch hier so. Zeitliche Stichproben sind gleichbedeutend mit Zufallsstichproben. Das ist das große Problem bei der Bestimmung der Spektraldichte.

Mehr zu diesem Thema. Ein Markt mag harmonisch sein, aber er sieht eher wie eine Weierstraßenfunktion aus (er ist fraktal). Ähnlich verhält es sich, wenn wir sie in ein Spektrum zerlegen: Wir können die Zukunft nicht vorhersagen, wenn wir uns innerhalb einer Periode befinden, d. h. sie hat noch keinen vollständigen Zyklus durchlaufen, sondern besteht aus einem Synsoid. Hier beginnt die Ähnlichkeit. Die Periode der kleinsten Frequenz auf dem Markt nimmt immer zu, d. h. es gibt immer eine bestimmte Anzahl von Oberschwingungen, deren Periode mit den Transaktionen zunimmt, und neue Frequenzen tauchen darin auf, wenn neue Transaktionen stattfinden. Das heißt, dass mit der Entwicklung des Marktes die Anzahl der Oberschwingungen berechnet wird und die Periode dieser Oberschwingungen zunimmt. Es beginnt mit 1 Transaktion und 1 Frequenz und so weiter.

Ich habe darüber nachgedacht, wie man den Preis richtig diskretisiert; ich habe auch einige Ideen dazu.

 
Aleksey Vyazmikin:

Es ist nicht klar, wie groß das Zeitfenster für die Analyse sein sollte, und die Anzahl der vertikalen Linien hängt davon ab, um Vergleiche anstellen zu können. Es ist eher eine Dichte als Fraktale...

Das ist das Problem, es ist nicht klar. Höchstwahrscheinlich sollte das Fenster schwebend sein, zusammen mit dem schwebenden Spielfeld. Das Beste, was mir eingefallen ist, ist, die Dichte stabil zu halten und den Fensterabstand und die Breite darunter zu ändern.

Grund der Beschwerde: