Von der Theorie zur Praxis - Seite 1931

 
Grigori.S.B:

Am Ende der Bühne?

Ich erinnere mich, dass Sie schon vor 2 Jahren zu 100 % sicher waren, dass die Etappe nicht endgültig, sondern bereits abgeschlossen ist. Und jetzt ist es höchstwahrscheinlich zumindest Selbstbetrug.

Sie sind vielleicht ein wirklich guter Physiker, aber eine totale Null im Programmieren (was seltsam ist). Es wird Ihnen Hilfe bei elementaren Dingen angeboten, die Sie nicht bewältigen können. Diese Hilfe würde die Entwicklung ein gutes Stück voranbringen oder eine Sackgasse abgrenzen, aber Sie haben Angst, den Gral zu verlieren, der nur in Ihrer Vorstellung existiert. Lustig und traurig.

:))) Sie haben Recht. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich bin einfach ein totaler Dummkopf :)))

Trotzdem brauche ich keine Hilfe. Ich schlage vor, Sie ignorieren meine unbedeutende Persönlichkeit. Mach lieber ein interessantes Thema auf, denn ich schreibe hier nur aus Langeweile...

 
Alexander_K2:

:))) Sie haben Recht. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich bin einfach ein totaler Idiot :)))

Trotzdem brauche ich keine Hilfe. Ich schlage vor, Sie ignorieren meine unbedeutende Persönlichkeit. Mach lieber ein interessantes Thema auf, denn ich schreibe hier nur aus Langeweile...


Ich wollte dir ein Bild mailen, aber ich kann es nicht schreiben...

 
Evgeniy Chumakov:


Ich wollte ein Bild an die PM schicken, aber ich kann nicht schreiben...

:))) Die Kommunikation in PMs ist leider für immer geschlossen...

In erster Linie interessiere ich mich für die Verteilung der Zeitintervalle zwischen den Zitaten. Vorzugsweise für mindestens 28 Paare bei Tickdaten. Um sie zu vergleichen und mir selbst eine Antwort darauf zu geben, warum sie so sind und wie sie sein sollten. Ermitteln Sie die Korrelation mit der Zeit. Dann - dünne sie aus, bis sie eine bestimmte Form haben.

Dies ist der Weg des Kriegers, und er muss die Aufmerksamkeit von Zuhörern und Helfern auf sich ziehen. Kein Interesse an PM.

 
Alexander_K2:


Dann dünnen Sie sie aus, bis sie eine bestimmte Form haben.


Ohne Experimente gehe ich davon aus, dass die Geschwindigkeit der Preisanzeige für jede Stunde des Tages (und vielleicht sogar für jeden Wochentag) unterschiedlich ist.

Wenn es sich um ein exponentielles Zeitfenster handelt, nehmen die Intervalle zwischen den Messungen zu Beginn des Tages und gegen Ende des Tages entsprechend dem Exponentialwert zu (oder eher ab).

Ich könnte mich irren.

 
Evgeniy Chumakov:


Ohne Experimente gehe ich davon aus, dass die Geschwindigkeit der Preisanzeige für jede Stunde des Tages (und vielleicht auch je nach Wochentag) unterschiedlich ist.

Wenn es sich um ein exponentielles Zeitfenster handelt, dann nehmen die Abstände zwischen den Messungen vom Tagesanfang bis zum Tagesende entsprechend dem Exponentialwert zu (oder eher ab).

Ich könnte mich irren.

Im Allgemeinen ist dies richtig. Aber es ist ein sehr langer Weg bis zu einem echten, praktischen Ergebnis - dem Palma Flow.

 
Alexander_K2:

Das stimmt im Großen und Ganzen. Aber es ist ein langer Weg bis zu einem echten, praktischen Ergebnis - dem Palma-Flow.


Ich habe etwas über Smart gelesen, und da stand etwas über eine Spanne, wenn der gleitende Durchschnitt innerhalb dieser Spanne liegt, dann ist die Serie erholbar, und wenn nicht, dann nicht.

Ich denke, es könnte als Trend-/Flottenschlüssel funktionieren, aber ich weiß nicht, was ich da zählen soll. Ich wollte hier um einen Rat bitten, aber jetzt kann ich diesen Beitrag nicht mehr finden.

 
Evgeniy Chumakov:


Ich habe etwas auf dem Smart gelesen, da stand etwas von einer Spanne, wenn der gleitende Durchschnitt innerhalb dieser Spanne bleibt, dann hat die Serie eine Umkehrung, wenn nicht, dann nicht.

Ich dachte, es könnte als Trend-/Flottenschlüssel funktionieren, aber ich weiß immer noch nicht, was ich zählen soll. Ich wollte hier um einen Rat bitten, aber jetzt kann ich diesen Beitrag nicht mehr finden.

Niemals.

Schenja, es gibt kein Muster dafür.

Wenn dem so wäre, hätte jeder den Dreh- und Angelpunkt schon längst kennen müssen.

Ich habe es mathematisch ausgerechnet, aber immer noch mit einer Verzögerung

der Tester hat mir das beste Ergebnis von allen geliefert, aber er stapft immer noch herum

das Problem ist die Signalverzögerung
 
Ich habe heute die Tics ausgedünnt, was wahrscheinlich nicht unbedingt nötig ist.
Dateien:
 
Renat Akhtyamov:

Niemals.

Schenja, es gibt kein Muster dafür.

Wenn dem so wäre, hätte jeder den Dreh- und Angelpunkt schon längst kennen müssen.

mathematisch habe ich es herausgefunden, aber immer noch mit einer Verzögerung

der Tester hat mir das beste Ergebnis von allen geliefert, aber er stapft immer noch fehl am Platz

das Problem ist die Signalverzögerung

Oder umgekehrt - vor dem Signal (wenn Sie zum Zeitpunkt einer wahrscheinlichen Umkehrung vergleichen

die entsprechenden Ticks mehrerer aufeinanderfolgender Verkäufe und Käufe)?

 

Zum Thema Durchforstung von Teakholz... Ich glaube, das ist ein leidiges Thema in diesem Thread. Es ist an der Zeit, sich etwas Neues einfallen zu lassen.

Eine Möglichkeit ist das Zusammenkleben der Kerzen. Es klingt geheimnisvoll und doch irgendwie einfach und verständlich zugleich.

Grund der Beschwerde: