Anmeldung für die Meisterschaft der Realkonten (Cents) Juli 2017 . - Seite 87

 
Andrey Dik:

Was ist das Problem dabei?


Das Problem besteht darin, dass die Formel bei der Berechnung der Bewertung eines Teilnehmers, der einen Erholungsfaktor von 0 hat, diesem 0,5 Punkte entzieht.

(0-0)/(486-0)*0,5 = 0, und ein Wettbewerber mit einem Rückgewinnungsfaktor von 486 erhält (486-0)/(486-0)*0,5 = 0,5

Obwohl 0 besser ist als 486.


Tatsächlich ist die Anwendung des Wiedergewinnungsfaktors in seiner reinen Form ohne jegliche Einschränkungen in der Formel etwas fragwürdig, denn im Grunde können sich Strategien mit dem Wiedergewinnungsfaktor 0, 500 und 20 in einem Handel um ein paar Dollar unterscheiden.

Folglich verzerrt der Vergleich der Handelsergebnisse der Teilnehmer die tatsächliche Situation.


Wir können die Formel leicht abändern, um all diese Probleme für die aktuelle Meisterschaft gleichzeitig zu lösen (zumal es sich nicht um eine Regeländerung handelt, sondern nur um die Korrektur einer in der Formel festgestellten Ungenauigkeit).

 

Wenn es keine Verlustgeschäfte gibt, sollte es nicht Null 0, sondern unendlich sein.

Je mehr Verluste, desto niedriger der Gewinnfaktor. Je weniger Verluste, desto höher der Gewinnfaktor. Im Grenzfall, wenn keine Verluste auftreten, tendiert der Gewinnfaktor gegen unendlich.


Auf der Buche, die den Gewinnfaktor "entschlüsselt", ist zum Beispiel folgendes Bild zu sehen

 
Олег avtomat:

Wenn es keine Verlustgeschäfte gibt, sollte es nicht Null 0, sondern unendlich sein.

Je mehr Verluste, desto niedriger der Gewinnfaktor. Je weniger Verluste, desto höher der Gewinnfaktor. Im Grenzfall, wenn keine Verluste auftreten, tendiert der Gewinnfaktor gegen unendlich.


Auf der Buche, die den Gewinnfaktor "entschlüsselt", ist zum Beispiel folgendes Bild zu sehen

Das ist großartig, aber die Formel lautet Recovery Factor, nicht Profit Factor :)
 
Kirill Belousov:
Das ist toll, aber die Formel sagt Recovery Factor, nicht Profit Factor :)

nach welcher Formel wird sie berechnet? Sie müssen nur die Formeln für die Berechnung anpassen.

 
Олег avtomat:

nach welcher Formel wird sie berechnet? Man muss nur die Formeln vergleichen, um sie zu berechnen.


Hier liegt eine Verwechslung vor. Eine Version der Formel lautet:

Erholungsfaktor = Absoluter Gewinn/Maximaler Drawdown

Sie wird auf der Registerkarte Signal beschrieben, wenn Sie mit der Maus darüber fahren.

Aber aus irgendeinem Grund zeigt es 0 an, wenn es keine Verlustgeschäfte gibt, obwohl der Drawdown aufgrund des Spreads usw. immer größer als 0 ist.

http://prntscr.com/fsl9p0

Screenshot
Screenshot
  • prnt.sc
Captured with Lightshot
 
Server Muradasilov:

Grüße, leider haben Sie keine Verifizierung. Haben Sie eine Überprüfung beantragt und wann?


Mein Vorschlag zu akzeptieren. Das Datum, bis zu dem ein Teilnehmer überprüft werden kann, ist der letzte Tag des Gewinnspiels, nicht der letzte Tag der Anmeldung 9.07.17


Server

Vitaly

Andrej


Keine Einwände?

 
Kirill Belousov:

Hier liegt ein Missverständnis vor. Eine Version der Formel:

Erholungsfaktor = Absoluter Gewinn/Maximaler Drawdown

Sie wird auf der Registerkarte Signal beschrieben, wenn Sie mit der Maus darüber fahren.

Aber aus irgendeinem Grund zeigt es 0 an, wenn es keine Verlustgeschäfte gibt, obwohl der Drawdown aufgrund des Spreads usw. immer größer als 0 ist.

http://prntscr.com/fsl9p0


Absoluter Gewinn undmaximaler Drawdown sollten als absolute Zahlen berechnet werden, in $, nicht in %.

Hier haben wir es also:

Wennder maximale Drawdown gegen Null tendiert, tendiertder Erholungsfaktor gegen unendlich.

Genau das, was ich in meinem letzten Beitrag gesagt habe.

 
Andrey Dik:

Du bist derjenige, der mit den Regeln unzufrieden ist, nicht ich.

Welchen Sinn hat es, an etwas teilzunehmen, dessen Regeln von den Teilnehmern nicht bedingungslos akzeptiert werden?


Oleg und Andrej


Ich habe einen Vorschlag.


Es gibt keinen Grund, sich darüber in die Hose zu machen.

Im Großen und Ganzenist die Idee, eine Art Formel für den Handel zu berücksichtigen, vernünftig genug.

Es ist in Ordnung, über die Formel selbst zu diskutieren und sie sogar anzupassen, um Vorschläge zu berücksichtigen. Aber es ist nicht nötig, bis zum grünen Salz, nassen Hosen oder virtuellen Schlägen zu streiten.

 
Олег avtomat:

Erklären Sie die Rechte und Pflichten der Aufsichtsperson. Was macht er/sie, wozu ist er/sie gut?


dass Entscheidungen kollegial getroffen werden sollten.

Auch Meinungsverschiedenheiten, Diskussionen und Auseinandersetzungen sind in Ordnung, aber ohne virtuelle Prügel und auch ohne virtuelles Hosenpissen.

Auch wenn wir alle sehr unterschiedlich sind, ist es sogar interessant.

 
Олег avtomat:

"Wer wird über die Wächter wachen?"

Der Kurator hat ein Etikett der Unfehlbarkeit und lässt sich nicht an der Nase herumführen?


Quis custodiet ipsos custodes?- Lateinischesgeflügeltes Wort, übersetzt mit "Wer wird selbst Wächter sein?" Er wird verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der Menschen, die mit dem Schutz bestimmter Gesetze und Regeln betraut sind, diese selbst verletzen, Eigentum plündern, das sie vor Dieben schützen sollten, usw.

Ursprünge[Bearbeiten|Wiki-Text bearbeiten]

Erstmals in den Satyrn (Satyr VI, 340)von Juvenal zu finden. Der antike römische Dichter sagt, dass, wenn der Geist eines Menschen verdorben ist, kein äußeres Hindernis ihn davon abhalten kann, eine unmoralische Handlung zu begehen[1]:

Ich höre und kenne, Freunde, euren langjährigen Rat:
"Eine Frau muss überwacht und eingesperrt werden.Die Wächter
Wie soll es bewacht werden? Denn sie ist von vornherein vorsichtig mit ihnen.[2]

Teilweise koordinieren wir einige Probleme mit der MQ-Verwaltung.

Wenigstens gibt es eine Forumsverwaltung.

Auf der anderen Seite gibt es Konkurrenten und eben die Bewohner des Forums. Sie alle können uns korrigieren und Ideen beisteuern.


Im Allgemeinen ist das Problem interessant. Wer hält an der Seite Wache? In einer totalitären Gesellschaft wird die Seite vom "Führer" kontrolliert. In einer freieren Gesellschaft reguliert die Gesellschaft selbst, oder vielmehr ihr mehr oder weniger gebildeter Teil.

Ich persönlich glaube nicht, dass die Mehrheit etwas Vernünftiges zu bieten hat, wenn es Einwände gibt, die ich überzeugend vorbringen kann.

Grund der Beschwerde: