Geld verdienen mit Forex ist unmöglich - Seite 25

 
avtomat:
Forex ist eine Kunst ;)

Und Kunst erfordert bekanntlich Opfer ))))
 
fozi:

+1

Zum Beispiel haben Schuldverschreibungen (Gos.) einen jährlichen Zinssatz von 10 %.

Aber viel stabiler als Devisen und Bankeinlagen.

Wenn man 1.000.000 Dollar in der Hand hat, muss man schon ein Idiot sein, um sie zum Devisenhandel mitzunehmen.


+10000
 
Debugger:


Ich hatte Momente, in denen ich "stabil" 10-100% am Tag verdienen konnte.

Ich war mir sicher, dass ich einen blauen Vogel gefangen hatte und begann, den Globus zu drehen, auf dem ich mir eine Insel kaufen könnte, denn wenn ich 5 % pro Tag handele, macht das mehr als 32000 % pro Jahr aus.


Gier tötet ... ein Klassiker des Genres.

 
avtomat:
Forex ist eine Kunst ;)

Keine Maschine, sondern ein Künstler, oder vielleicht ein Künstler!
 
RIV:

Die Gier hat getötet ... ein Klassiker des Genres.



Das ist keine Gier. Es ist die Natur, die sich durchsetzt.
 
Debugger:
Ein systematischer und stabiler Verdienst auf dem Devisenmarkt ist nicht möglich.
Ich frage mich, was der Zweck Ihrer Aussage war?

Ist dies eine Folge von Frustration oder warten Sie auf eine Widerlegung?


Der Versuch, mit Devisen zu handeln, ist ein Spiel mit einer negativen mathematischen Erwartung

Es ist möglich, sie zu optimieren.


Diese Aussage stützt sich auf Testergebnisse. Die Tests wurden von einem Programm durchgeführt, dessen Aufgabe es war, einen Zeitrahmen, eine Reihe von Indikatoren und Ein- und Ausstiegspunkte auszuwählen.

Es ist keine gute Idee, Indikatoren zu verwenden, um Vorhersagen zu treffen. Ich hoffe, Sie sagen das Wetter für morgen nicht mit einem Zimmerthermometer voraus.


Jeder soll seine eigenen Schlussfolgerungen ziehen.

Nun, das versteht sich von selbst. :)

 
Prival:


Um diese Begriffe nicht zu verwechseln (sie stammen vom MT-Tester, der Drawdown wird bei geschlossenen Geschäften berechnet). Viele Menschen werden dadurch verwirrt und getäuscht. Lassen Sie sich nicht täuschen. Fixieren bedeutet, einen Handel zu beenden.

Behalten Sie 1 einfaches Beispiel im Kopf.

Der TS ging in eine Position und erlitt einen Drawdown von 1000 Pips, aber der Markt erholte sich und der TS schloss mit +5 Pips.

Nun gibt es zwei Berechnungssysteme. Der erste sagt, dass alles in Ordnung ist, es gibt keinen Drawdown und der Gewinn beträgt +5 (er zählt nach Abschluss).

Das zweite System der Berechnungen besagt, dass die Spüle aus einem solchen TS herausgeworfen werden sollte, weil im Moment eine Absenkung -1000 war.

S.I. Sie wählen aus, was Sie verwenden möchten, täuschen Sie sich selbst und denken Sie, dass alles gut ist, oder suchen Sie wirklich nach TCs, die einen minimalen Drawdown haben. Wenn Sie sich noch einmal an MTs wenden, werden Sie es nicht bekommen, weil es keine Zeckengeschichte gibt. Sie werden nicht in der Lage sein, den TS mit minimalem Drawdown zu bekommen und zu finden. Ich gebe Ihnen noch einmal den Link zum TS, wo gezeigt wird, dass der TS mit einem maximalen Drawdown von 4 Ticks profitabel ist.

https://www.mql5.com/ru/forum/152354/page3#980354

Es ist eine genauere und mathematisch korrektes Konzept der Effizienz der Einreise, Ausreise und Transaktion ist unten Formeln gegeben (keine Notwendigkeit, alle Arten von durchschnittlichen Eigenschaften zu berechnen), auf eine Transaktion können Sie verstehen, gut oder schlecht TS


So seltsam es klingen mag, aber ich bin auch auf fast die gleiche Formel gekommen, allerdings mit meiner eigenen Argumentation. Der einzige Unterschied besteht darin, dass ich genau diese "Effizienz" mit einem addiere und das erhalte, was ich (für mich) den echten oder wahren Gewinnfaktor nenne, im Gegensatz zum "Papier"-MT-Faktor. Und im Gegensatz zu der albernen Formel, die normalerweise zur Berechnung des Gewinnfaktors verwendet wird, kann er mit dieser Formel sogar für eine einzige Transaktion berechnet werden.

Übrigens kann jede Transaktion als Kerze dargestellt werden, denn jede Transaktion hat einen Einstieg (Eröffnung), einen Ausstieg (Abschluss), einen Höchststand (Gewinn) und einen Tiefststand (Verlust). Dementsprechend kann eine Reihe von aufeinanderfolgenden Geschäften (deren Ergebnisse) als eine Folge von Balken (Candlesticks) und nicht als eine einfache Kurve (die so genannte Equity) dargestellt werden. Das ist meiner Meinung nach viel informativer. Aber um ehrlich zu sein, muss der Handel notwendigerweise sequentiell sein. Aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit, diese Einschränkung zu umgehen (ich habe nicht darüber nachgedacht).

Die Formel: der Gewinnfaktor als Summe von eins und dem Quotienten aus der Teilung des Kerzenkörpers durch den Modul der Differenz zwischen seinem Maximum und Minimum.

Hier ist ein gewinnbringender Handel eine weiße Kerze und ein Verlusthandel eine schwarze Kerze. Der Kerzenkörper wird mit einem "+"-Zeichen versehen, wenn die Kerze weiß ist, und mit einem "-"-Zeichen, wenn sie schwarz ist.

Und jetzt, nach ein wenig Recherche im Internet, ist die Formel aufgetaucht:

Die Formel zur Berechnung der Effizienz:

EE = RRP/PP;

Dabei ist ORC die realisierte Kursdifferenz (Differenz zwischen dem OFFENEN und dem GESCHLOSSENEN Kurs unter Berücksichtigung der Richtung des Geschäfts); RP ist der potenzielle Gewinn (Differenz zwischen dem Höchst- und dem Mindestkurs des Geschäfts).

Die Gesamteffizienz fürLong-Positionen wird nach der folgenden Formel berechnet:

DE = (Schließen - Öffnen)/(max - min);

Dabei gilt: Max - Höchstpreis; min - Mindestpreis; close - Schlusskurs; open - Eröffnungskurs.

Gesamteffizienz für Short-Positionen:

OE = (Öffnen - Schließen)/(max - min);

Ich frage mich, warum ich nicht schon früher darauf gestoßen bin. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich nicht danach gesucht habe. Einmal mehr werden Sie davon überzeugt, "wie wenig ich weiß" und von dem Sprichwort "Wer lange lebt, lernt.

(Bulashov wird lesen müssen, klingt wie ein kluger Kerl)).

Und was das Wort "reparieren" angeht, so werde ich etwas später versuchen, meine Gedanken darzulegen. Ich muss mir überlegen, wie ich das am besten mache. Ich habe etwas zu sagen. Im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme.

 
ratnasambhava:


Ich habe gerade ein wenig im Internet recherchiert und die Formel sofort gefunden:

Ich bin überrascht, dass ich nicht schon früher darauf gestoßen bin. Wahrscheinlich, weil ich nicht danach gesucht habe. Einmal mehr werden Sie davon überzeugt, "wie wenig ich weiß" und von dem Sprichwort "Wer lange lebt, lernt.

(Bulashov wird lesen müssen, klingt wie ein kluger Kerl)).

Und was das Wort "reparieren" angeht, so werde ich etwas später versuchen, meine Gedanken darzulegen. Ich muss mir überlegen, wie ich das am besten mache. Ich habe etwas zu sagen. Im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme.


Blödsinn...
 
zoritch:

Blödsinn...


Ich verstehe, was Sie meinen... Jedem das Seine. Es ist mir scheißegal, was Sie denken. Hier gibt es eine Menge klugscheißerischer Elchköpfe.

 
ratnasambhava:


Die Formel: der Gewinn-Faktor als die Summe von einem und der Quotient aus der Teilung des Körpers der Kerze durch den Modulus der Differenz zwischen seinen hohen und niedrigen.

Hier ist ein gewinnbringender Handel eine weiße Kerze und ein Verlusthandel eine schwarze Kerze. Der Kerzenkörper wird mit einem "+"-Zeichen versehen, wenn die Kerze weiß ist, und mit einem "-"-Zeichen, wenn sie schwarz ist.

Ich habe gestern etwas Falsches geschrieben. Ich setze die Werte in die Formel ein, und es sieht wie Unsinn aus. Ich habe es schon lange nicht mehr benutzt, ich habe es schon vergessen.

Im Allgemeinen wird der Gewinnfaktor als Quotient aus Gewinn und Verlust berechnet. Sie müssen mindestens einen gewinnbringenden und einen verlustbringenden Handel haben. D.h. es gibt Situationen, in denen es unmöglich ist, den Gewinnfaktor auch nur für eine Reihe von Geschäften zu berechnen, ganz zu schweigen von der Berechnung für ein einziges Geschäft. Was soll ich sagen, es ist eine idiotische Formel. Aber jedem das Seine.

Andernfalls kann ein Geschäft als Eisberg dargestellt werden, wobei nur die Spitzen in die Berechnungen einfließen, während der gesamte Unterwasserteil, in der Regel der größte, weggelassen wird. Meiner Meinung nach ist dies ein grundlegend falscher Ansatz. Aber jedem das Seine.

Was ich meine, ist Folgendes. Wenn ein Geschäft als Kerzenständer dargestellt wird, müssen nicht nur sein Körper, sondern auch seine Schatten in die Analyse einbezogen werden.

Nun, wir haben keine Zeit für eine lange Diskussion, also hier ist die Formel:

Ich werde es später fertigstellen.

Was für ein Pech, ich habe ihn geschrieben und versehentlich gelöscht.(((( Wenn ich Zeit habe, schreibe ich ihn noch einmal oder am Abend.

Hier ist er umgeschrieben:

Um den Gedanken an den Baum nicht zu unterbrechen, werde ich versuchen, mich kürzer zu fassen.

Wir nehmen die gesamte Größe einer Kerze von Max bis Min, markieren sie mit D, den Gewinn mit P und den Verlust mit U. Dann

Pf = (Y-Y)/(Y-P)

Wenn Sie es überprüfen wollen, ersetzen Sie Werte, argumentieren Sie, aber wenn möglich, nicht in einem solchen Ton:"Bullshit... ...", aber mit Argumenten. Ansonsten sieht es eher nach Beleidigung und Trollerei aus.

Grund der Beschwerde: