Theorie der Zufallswahrscheinlichkeit. Napalm geht weiter! - Seite 10

 
BMG:

Dennoch: Ist die Wahrscheinlichkeit eines zufälligen Ereignisses objektiv oder subjektiv?

Und gibt es überhaupt eine objektive, von Subjekten unabhängige Wahrscheinlichkeit?

Selbst die Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, einen Dinosaurier zu sehen, hängt davon ab, wer sie sind und um welche archäologische Epoche es sich handelt. Ohne dieses Wissen würde die Wahrscheinlichkeit für Sie 0,5 betragen)
 
ratnasambhava:

Information ist primär, Materie ist sekundär. Oder besser gesagt, die Materie ist tertiär und die Welle ist sekundär.

Mit anderen Worten, die Reihenfolge ist wie folgt: Zuerst entsteht die Information, aus der Information entsteht eine Welle, aus der Welle entsteht die Materie.

Wenn wir ganz in die Tiefe gehen, sind sowohl materielle Objekte als auch Wellen prinzipiell ununterscheidbar von der Information über sie, und deshalb (siehe Occams Rasiermesser) sind sie es. Solange das Gegenteil nicht bewiesen ist, ist es daher sinnlos, darüber zu diskutieren, was primär und was sekundär ist: Alles ist Information.
 
alsu:
Selbst die Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, einen Dinosaurier zu sehen, hängt davon ab, wer sie sind und um welche archäologische Epoche es sich handelt. Ohne dieses Wissen wäre die Wahrscheinlichkeit 0,5)

Nein. Wenn ich nicht weiß, wie ein Dinosaurier aussieht, werde ich ihn bestimmt nicht sehen. Aber das ist eine bedingte Wahrscheinlichkeit :)

Es ist der Murmeltiertag.

Generell gilt: Es gibt subjektive und statistische Wahrscheinlichkeiten. Objektiv geschieht das nicht (:


 
alsu:
Selbst die Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, einen Dinosaurier zu sehen, hängt davon ab, wer sie sind und um welche archäologische Epoche es sich handelt. Ohne dieses Wissen würde die Wahrscheinlichkeit für Sie 0,5 betragen)


Wenn ich also kein Paläontologe bin und nichts über Paläontologie weiß, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich auf einen lebenden Dinosaurier treffe, 0,5? Na los!

Diese Wahrscheinlichkeit ist für alle Menschen gleich, unabhängig vom Grad ihrer Kenntnis der Paläontologie, und sie beträgt keineswegs 0,5. Dies ist ein Beispiel für eine "falsche" Wahrscheinlichkeit.

 
Demi:


Wenn ich also kein Paläontologe bin und nichts über Paläontologie weiß, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich auf einen lebenden Dinosaurier treffe, 0,5? Na los!

Diese Wahrscheinlichkeit ist für alle Menschen gleich, unabhängig vom Grad ihrer Kenntnis der Paläontologie, und sie beträgt keineswegs 0,5. Dies ist ein Beispiel für eine "falsche" Wahrscheinlichkeit.


Das sagst du nur, weil du weißt, was ein Dinosaurier ist.

Man hat Ihnen gesagt, dass Sie in einem Zustand des völligen Mangels an Informationen über ein Objekt nur Ereignisse mit gleicher Wahrscheinlichkeit (Begegnung/Nichtbegegnung) in Betracht ziehen können

 

In einem Zustand der völligen Abwesenheit von Wahrscheinlichkeiten ist die Annahme einer einheitlichen Wahrscheinlichkeitsverteilung für das Eintreten des Ereignisses nicht erforderlich. In diesem Fall wird die Hypothese der Ungewissheit über das Eintreten des Ereignisses angenommen.

Ich weiß zum Beispiel nicht, was ein Dorplp ist, aber ich akzeptiere deshalb nicht die Hypothese, dass ich diesem Wesen mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 % begegnen werde, wenn ich auf die Straße gehe.

 
Demi:

In einem Zustand der völligen Abwesenheit von Wahrscheinlichkeiten ist die Annahme einer einheitlichen Wahrscheinlichkeitsverteilung für das Eintreten des Ereignisses nicht erforderlich. In diesem Fall wird die Hypothese der Ungewissheit über das Eintreten des Ereignisses angenommen.

Ich weiß zum Beispiel nicht, was dorplp ist, aber ich akzeptiere deshalb nicht die Hypothese, dass ich diesem Wesen mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 % begegnen werde, wenn ich auf die Straße gehe.


Es gibt keinen Mangel an Wahrscheinlichkeit, sondern einen Mangel an Informationen.

Was ist "Ereignisunsicherheit"?

Ich glaube, Sie verwechseln Wahrscheinlichkeit mit Statistik.

 
PapaYozh:


Es gibt keine Abwesenheit von Wahrscheinlichkeiten, es gibt eine Abwesenheit von Informationen.

Was ist "Ereignisunsicherheit"?

Ich glaube, Sie verwechseln Wahrscheinlichkeit mit Statistik.


Das ist Sophisterei - Mangel an Informationen, Mangel an Wahrscheinlichkeiten, Mangel an Informationen über Wahrscheinlichkeiten usw. usw.

Niemand bringt etwas durcheinander. Eine unsichere Größe ist eine nicht-deterministische Größe, deren Verteilungsfunktion unbekannt ist. Die Wahrscheinlichkeit, auf einen Dorplp zu stoßen, ist eine nicht-deterministische Größe mit einer unbekannten Verteilungsfunktion, vorausgesetzt, es gibt keine Informationen über den Dorplp selbst.

Hören Sie auf, sich über die Wahrscheinlichkeitsrechnung lustig zu machen. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist keine Philosophie. Wenn das Objekt unbekannt ist, werden vom Theoretiker keine a priori Annahmen über die Verteilungsfunktion gemacht, der Theoretiker arbeitet nur und ausschließlich mit Zahlen (Beobachtungen usw.)

 
Demi:


Das ist jetzt alles Sophisterei - keine Informationen, keine Wahrscheinlichkeit, keine Informationen über die Wahrscheinlichkeit usw. usw.

Niemand ist über irgendetwas verwirrt. Eine nicht-deterministische Größe ist eine nicht-deterministische Größe, deren Verteilungsfunktion unbekannt ist. Die Wahrscheinlichkeit, auf einen Dorplp zu stoßen, ist eine nicht-deterministische Größe mit einer unbekannten Verteilungsfunktion, vorausgesetzt, es gibt keine Informationen über den Dorplp selbst.

Hören Sie auf, sich über die Wahrscheinlichkeitstheorie lustig zu machen.


Ich sage Ihnen, Sie verwechseln das mit Statistiken.
 
PapaYozh:

Ich sage Ihnen, Sie verwechseln das mit Statik.


Die Verteilungsfunktion einer Zufallsvariablen ist der Gegenstand der Studie des Theoretikers.......

Hören Sie auf, sich über die Wahrscheinlichkeitstheorie lustig zu machen.

Und machen Sie sich nicht über die Statistik der Kumpel lustig.