Spektrumsableitung (oder Spektrumsbeschleunigung)

 

Eigentlich spricht der Titel des Themas für sich selbst.

Ich habe hier angefangen https://www.mql5.com/ru/forum/137042 und bin daran interessiert, wer recherchiert hat und wie tief dieses Thema ist, außerdem bin ich an Phasenbeobachtungen in diesem Fall interessiert.

 
Nicht so sehr für mich... ) Könnten Sie zunächst die Bedeutung dieser Spektrumsmanipulationen klären. Meinen Sie das Leistungsspektrum des Signals? das Ergebnis einer Fourierreihenentwicklung? oder meinen Sie Spektrum und Phase in einem anderen Sinne?
 

Ich werde zunächst versuchen, bei der Erstellung des Spektrums einfache Masken zu verwenden, und dann MA nach Belieben ändern.

Ich würde eigentlich lieber eine größere Stichprobe nehmen - mindestens 1024 Takte, damit das gesamte MA-Spektrum von 1 bis 1024 aufbauen, dann alle möglichen Kombinationen aufbauen, dann einen macdi aus einem macdi aufbauen, ebenfalls alle möglichen Kombinationen usw. Ich frage mich, wie viel tiefere Expansion sinnvoll ist und welche Kombinationen genauer sind.

 
avatara:
a Ich habe nicht wirklich Lust... ) Könnten Sie zunächst die Bedeutung dieser Spektrummanipulationen erläutern? Meinen Sie das Leistungsspektrum des Signals, oder meinen Sie, dass Spektrum und Phase eine andere Bedeutung haben?

Ich werde eine Datei mit dem Beispiel der Zerlegung anhängen, aber alles in einer Reihe, die Phase, ja, das interessiert mich. Ich weiß nicht, wie sich alles im Prozess der Berechnungen der Reihenfolge ändert und ob es richtig ist und worauf man achten muss - was wertvoll ist, und hier mit dieser Zerlegung wird alles sichtbar, alle Frequenzen vor Augen, nur es ist nicht genug.
Dateien:
jlxprlihgml_1.zip  1022 kb
 
Sie scheinen dem Begriff Spektrum eine andere Bedeutung beizumessen... Viel Glück und Harmonie (ohne jegliches Zögern) bei Ihren Unternehmungen. )
 
avatara:
Sie scheinen dem Begriff Spektrum eine andere Bedeutung beizumessen... viel Glück und Harmonie bei Ihren Unternehmungen. )


Vielleicht fehlt es Ihnen auch nicht) kommt das Spektrum in Farben - Farbabstufung von .... und bis zu .... gibt es ein Signalspektrum (ich bin hier kein Experte, aber ich habe eine Meinung), es gibt ein Spektrum von Frequenzen.

Ich meinte das Spektrum aller Macdys, das Spektrum der Macdys kann 2 Macdys sein, 100 sogar ......, die Beschleunigung des Spektrums von 2 Macdys ist eine Ableitung der Reihe von Differenzen zwischen ihnen (grob gesagt), was denkst du dann, was die Beschleunigung des Spektrums von 10 - und Macdys ist?

 
trollolo:


Vielleicht haben Sie nicht genug) das Farbspektrum in Farbabstufungen von .... und bis zu .... gibt es ein Signalspektrum (ich bin hier kein Experte, obwohl ich eine Meinung habe), es gibt ein Spektrum von Frequenzen.

Es ist alles dasselbe, denn Farben und Signale haben Frequenzen und können daher in ein Spektrum von Amplituden zerlegt werden.

Trollolo:

Ich meinte das Spektrum aller Macdys, das Spektrum der Macdys kann aus 2 Macdys bestehen, aus 100 sogar ......, die Spektrumsbeschleunigung von 2 Macdys ist eine Ableitung der Reihe von Differenzen zwischen ihnen (grob gesagt), was denkst du dann, was die Spektrumsbeschleunigung von 10 - und Macdys ist?

Dort hätten Sie anfangen sollen, um Verwirrung zu vermeiden. Das heißt, Sie sind plötzlich auf die Idee gekommen, eine Manipulation von Indikatoren der technischen Analyse mit dem Begriff "Spektrum" zu versehen und sie als eine Methode zu bezeichnen, die von Opa Krylow in seiner Fabel "Quartett" beschrieben wurde.
 
Reshetov:
Dort hätten Sie ansetzen müssen, um die Dinge nicht durcheinander zu bringen. Das heißt, Sie haben plötzlich beschlossen, den Begriff "Spektrum" zu einer Manipulation mit Indikatoren der technischen Analyse hinzuzufügen, indem Sie diese Methode als eine von Opa Krylow in seiner Fabel "Quartett" beschriebene Methode bezeichnen.

Ich sage nicht, dass eine Serie ein Wunder bewirken wird, aber das ist das Thema des nächsten Threads, jetzt müssen wir uns erst einmal mit einer Serie beschäftigen.

Sehen Sie sich die Datei an.

 

McDi ist keine gute Wahl.

Wenn in Bezug auf DSP, TA Indikatoren sind Filter. Macdi wird auf der Grundlage von MA hergestellt, die Leistung als Filter ist schlecht. Besser ist es, einen Makdi auf der Grundlage von JJMA herzustellen.

P.C.. Es wurde eine Fourier-Zerlegung auf der Grundlage des Herzl-Algorithmus durchgeführt (es wird nur eine Frequenzkomponente berechnet), so dass sich Amplitude und Phase dieser Komponente ständig ändern.

 
Rorschach:

McDi ist keine gute Wahl.

Wenn in Bezug auf DSP, TA Indikatoren sind Filter. Macdi wird auf der Grundlage von MA hergestellt, die Leistung als Filter ist schlecht. Besser ist es, einen Makdi auf der Grundlage von JJMA herzustellen.

P.C.. Es wurde eine Fourier-Zerlegung auf der Grundlage des Herzl-Algorithmus durchgeführt (es wird nur eine Frequenzkomponente berechnet), so dass sich Amplitude und Phase dieser Komponente ständig ändern.


Wie verändert er sich? Wenn er schnell, wenn er langsamer wird, wenn er galoppiert, ist es interessant, diesen Zerfall und seine Veränderungen visuell vor Augen zu haben.

Wie sich die Amplitude separat ändert, wie sich die Phase separat ändert, wie sich Änderungen der Amplitude auf Änderungen der Phase auswirken und umgekehrt, wenn die Periode zunimmt, usw.

+ Wenn der Hertzel-Algorithmus eine Zerlegung für eine Frequenz ist, dann sind auch die anderen Frequenzen interessant.

https://www.mql5.com/ru/forum/114579/page6#141176

 

Rorschach:

Ich habe eine Fourier-Reihenzerlegung auf der Grundlage des Hertzl-Algorithmus durchgeführt (nur eine Frequenzkomponente wird berechnet), aber die Amplitude und Phase dieser Komponente ändert sich ständig.

Nun, wenn der BP nicht periodisch ist oder die Periode nicht richtig gewählt wurde, wird er sich zwangsläufig ändern.
Grund der Beschwerde: