Spektrumsableitung (oder Spektrumsbeschleunigung) - Seite 27

 
Trololo:

Übrigens, Alexej, hier ist ein Thema, über das sie auch sagten, es sei Blödsinn, aber nach dem mittleren Teil der Diskussion ihre Meinung änderten. Wenn niemand den Sinn erkennt (und er ist auf den ersten Blick nicht so offensichtlich, und das ist verständlich), ist das nicht meine Schuld, vielleicht ändern die Leute später, sagen wir auf Seite 101 (wie es hier üblich ist), ihre Meinung.

https://forum.mql4.com/ru/28524/page43

Dieses Thema hatte schon von Anfang an einen Sinn. Es ist nur so, dass sie gegen Ende ein wenig in die Sackgasse geraten sind, indem sie Clustering eingeführt haben... Tester... um den Kontext zu extrahieren... Es gibt direktere Wege, sie zu formalisieren.... Aber das ist jedem selbst überlassen...

 
Trololo: By the way, Alexej, hier ist ein Thread, über die sie auch gesagt, dass die Bullshit, aber nach der Mitte der Debatte haben einige Köpfe verändert, wenn niemand den Punkt sieht (und es ist nicht so offensichtlich auf den ersten Blick, ist es verständlich), es ist nicht meine Schuld, vielleicht später, sagen wir, auf Seite 101 (wie es hier ist) und Verständnis wird die Menschen zu ändern.

https://www.mql5.com/ru/forum/122782/page43

Jede große und interessante Thread oft steil ändern das Thema mehrmals. Und wer hat gesagt, dass es ein sicheres Kabel ist? Jedenfalls hat sich die Diskussion über den "Kontext" (c) Svinozavr hier zu einer sehr konstruktiven Diskussion entwickelt.

ps - ich vergaß hinzuzufügen, ein Zweig ist noch erforderlich, ich beziehe mich immer noch auf sie in anderen Ressourcen, und hier habe ich nicht fertig, so nicht abreißen, ich bin dagegen, es sei denn, Sie wollen wirklich meine Meinung.im Allgemeinen, alle meine Zweige, müssen nicht abreißen, ich habe sie nicht aus dem Nichts zu starten, sie sind wichtig für mich.

OK, ich fasse es nicht an.

 

sorry, dachte über die Vorhersage oder Analyse von macdi-Parametern für den Cluster nach (siehe Datei auf Seite 1), so dass die Gedanken versiegen.

alle für 2 Tage verschwunden.

 

Ich habe immer noch keine Antwort auf meine Frage erhalten. Vielleicht habe ich sie im falschen Forum gestellt, aber sie ist wahrscheinlich eher für dieses Thema relevant

( Frage https://www.mql5.com/ru/forum/108103/page39)

Nun gut, es ist Zeit für Spaß, aber wir müssen eine Stunde lang arbeiten.

Hier ist ein Bild, und dank des Stroboskopeffekts können wir die Beschleunigung des Prozesses bestimmen, indem wir Schnappschüsse zu gleichen Zeitpunkten machen
Intervalle und durch die Analyse der Differenz zwischen diesen Prozesspositionen kann ich feststellen, dass die Abstände
zwischen den Punkten variiert nach einem bestimmten Muster und kann leicht mit Hilfe einer Progression berechnet werden, die es ermöglicht, Folgendes zu berechnen
Beschleunigung.

Als Nächstes schlage ich vor, diese Frage zu prüfen,

Elektronenoptische Kamera (auch Spaltkamera und Streifenkamera genannt) - synchrone Streifenkamera, ein Hochgeschwindigkeits-Fotoaufnahmegerät zur Aufzeichnung der zeitlichen Veränderung der Intensität eines Lichtimpulses. Er wird zur Messung der Dauer ultrakurzer Pulse und in der zeitaufgelösten Spektroskopie eingesetzt.

Der Effekt ist ähnlich dem eines Stroboskops, nur dass man mit einem Stroboskop die Beschleunigung eines Objekts bestimmen kann,
aber hier geht es um die Zeitabhängigkeit der Signalintensität, und daher kann man die Pulsdauer ermitteln.

Stellen Sie sich nun vor, dass die Daten manchmal im Bild verloren gehen, wie dann (wie in der Abbildung unten)
um die Beschleunigung zu bestimmen, wenn die Daten (konventionell) herausgerissen werden und bereits so aussehen.

Wie kann man also die Abhängigkeit der Signalintensität von der Zeit feststellen und somit die Pulsdauer ermitteln, wenn es Auslassungen gibt?

Die Mittelwertbildung funktioniert hier offensichtlich nicht.

 

Interessantes Thema. Schade, dass es in Flickschusterei ertrinkt.

In meiner Jugend forschte ich auf dem Gebiet der Spektralanalyse und der Erkennung von breitbandigen, rauschähnlichen Funksignalen eines Freiers in einer stark verrauschten und lärmenden Umgebung.

Ich bin gerade dabei, über die Gewinnung von Handelssignalen aus dem Forex-Rauschen nachzudenken. Ich habe die Verwendung von Fourier-Transformationen in Betracht gezogen. Ich bin zu den folgenden Schlussfolgerungen gekommen.

Die Fourier-Transformation (vorwärts und rückwärts) ist eine hervorragende Methode zur Interpolation elektromagnetischer Prozesse. Und nur. Akustisch (mechanisch) - mit einer Dehnung. Der Rest ist fraglich.

Tatsache ist, dass in einem elektromagnetischen Signal elektrische und magnetische Energie ineinander umgewandelt werden, sagen wir, gleichmäßig, symmetrisch. So wurde es möglich, Modelle mit komplexen Variablen zu verwenden, in denen die realen und imaginären Komponenten in orthogonalen Koordinaten definiert sind. Daher das Erscheinungsbild der Sinuskurve als Projektion der Bewegung eines Vektors konstanter Länge entlang der Zeitachse im Inneren eines "komplexen Zylinders". Und die Fourier-Transformation arbeitet mit einer Reihe solcher harmonischer Komponenten. Das heißt, die Fourier-Transformation hat einen praktischen Wert - sie modelliert eines der Phänomene der Natur: die gegenseitige Umwandlung von elektrischer und magnetischer Energie. Dies wird zum Beispiel dadurch bestätigt, dass auf der Grundlage der Ergebnisse der Berechnung der Leistungsspektraldichte physikalische Filter erstellt werden können, die die Ergebnisse der Berechnungen mit großer Genauigkeit bestätigen.

Es ist jedoch nicht sinnvoll, in Finanznotierungen von irgendwelchen Energien zu sprechen, geschweige denn von zwei orthogonalen, intertransformierten, so dass komplexe Variablenfunktionen auf sie angewendet werden können. Daher ist der Wert der Fourier-Transformation für die Analyse solcher Zitate weder schlechter noch besser als andere Interpolationsmethoden. Leider ist die "physische Bedeutung" der finanziellen Anführungszeichen unklar. Selbst visuell können sie nicht auf harmonische Signale zurückgeführt werden.

Für die Extrapolation von Zitaten werden Forward- und Reverse-Fourier-Transformationen mit Zwischenfilterung verwendet. Die Fourier-Transformation ist eine Methode zur Interpolation eines Signals mit einer Reihe von harmonischen Komponenten. Und zwar nur in seinen Knotenpunkten (Stichproben). Die Interpolationsgenauigkeit zwischen den Stichproben ist nicht garantiert. Der Wunsch, ein Signal mit dieser Methode zu extrapolieren, selbst für einige wenige Messwerte im Voraus, ist physikalisch nicht sinnvoll, da die Spektralkoeffizienten für bestimmte Zeitmesswerte berechnet werden. Dies ist ein Grund. Und der zweite Grund hat mit der unklaren physikalischen Bedeutung von Zitaten zu tun. Wenn wir für die Extrapolation des elektromagnetischen Signals auf seine Trägheit (Energieumwandlung) zählen und niederfrequente Zerlegungskoeffizienten anwenden können, dann ist für Zitate eine solche "niederfrequente" Möglichkeit nicht offensichtlich.

Ich erwäge nun, das aktuelle (momentane) Spektrum für jede Minute (pro Tick) zu berechnen und es auf dem Kursdiagramm als Relief darzustellen. Die Hoffnung ruht auf der Fähigkeit des Gehirns, Muster in diesen Bildern zu erkennen...

 
ssn1:

Ich erwäge nun, das aktuelle (momentane) Spektrum für jede Minute (pro Tick) zu berechnen und es auf dem Kursdiagramm als Relief darzustellen. Die Hoffnung ruht auf der Fähigkeit des Gehirns, Muster in diesen Bildern zu erkennen...

Berechnen" ist die Devise. Und "es als Relief auf eine Karte zu setzen" ist eine Verschwendung von Mühe und Zeit (vor allem, wenn Ihre Jugend, wie Sie sagen, bereits vorbei ist;), es ist von keinem Nutzen, außer es später öffentlich zur Schau zu stellen
 
Meine Herren, die Sie alle in Paris sind, sagen Sie mir, was hier los ist, warum die Aufregung?
 

Sie sagen mir, was Sie wollen. Wir haben bereits über Ihr Stroboskoplicht gelesen.

Wo ist die Aufgabe?

 
Mathemat:

Sagen Sie mir einfach, was Sie brauchen. Wir haben bereits über Ihr Stroboskop gelesen.

Wo ist das Problem?


Ljoscha, ich habe mein Bestes getan, um dir die Bilder zu zeigen, aber es tut mir leid, dass es nicht klar war.

Nun, hier ist, wie anders zu sagen, wer versteht, helfen Sie mir in Worte zu sprechen..... gut, wenn stroboskopische Berechnung der Beschleunigung getan ist verständlich, wie, dann, wie es zu machen, wenn die Abstände zwischen den Aufnahmen sind ungleichmäßig?

 
alsu:
Es geht um das "Berechnen". Und "das Relief grafisch darzustellen" ist eine Verschwendung von Mühe und Zeit (vor allem, wenn Ihre Jugend, wie Sie sagen, bereits vorbei ist), es nützt Ihnen nichts, außer dass Sie es der Öffentlichkeit zugänglich machen.


Und ich würde es mir ansehen, mit oder ohne die Kommentare des Autors. Und ich würde mich an der Diskussion beteiligen.