WIE KANN MAN MIT NICHTS HANDELN? - Seite 3

 
gip: Das ist richtig, Richie, die Technik ist nützlich. Nehmen Sie nur grundsätzlich nichtharmonische Funktionen, auch für die Praxis. Nehmen Sie einige stückweise lineare. Harmonische können Sie in eine Sackgasse führen.
Tangenten oder so? Ernsthaft, welche? Ich dachte, Fourier wäre besser geeignet.
 
Swetten:
Ist eine Fourier-Entwicklung eine periodische Funktion?

Oh-oh! Eine Fourier-Reihe kann verwendet werden, um (annähernd) eine lineare, quadratische oder andere Funktion in einem bestimmten Intervall auszudrücken. Die Fourier-Reihe selbst ist periodisch.
 
EvgeTrofi: 1. Unter welchen Bedingungen wurden die Mädchen vertauscht? .......................
Eugene, ich verstehe deinen Sinn für Humor, aber jetzt ist keine Zeit für Mädchen, es ist heiß.
Prival : Das ist eine seltsame Frage... Wenn ich ein Spektrum aufbaue, auch ohne die Formel zu sehen, kann ich alles, was ich brauche, aus dem Spektrum entnehmen, die Anzahl der Komponenten, ihre Amplitude, Frequenz und Phase, ich erhalte eine analytische Funktion, ... bei den Knicken drehe ich um...
Wir brauchen etwas Einfacheres und Zuverlässigeres. Am wichtigsten ist die Zuverlässigkeit. Wie zum Beispiel diese gerade Linie im Diagramm.
 
Richie:
Tangenten oder so? Aber mal im Ernst: Welche? Ich dachte, Fourier wäre besser geeignet.

Es tut mir leid. Es ist Freitagabend. In der Hitze des Gefechts kann ich nicht klar denken. Ich wollte mich nicht einmischen. Es ist nur so, dass Sie anfangen, schnippisch zu werden, und das ist der richtige Ansatz. Das ist nur ein Irrtum. Das Wichtigste ist, dass Sie nicht davon ausgehen, dass der Markt so ist, wie Sie ihn modelliert haben. Führen Sie kein einheitliches, bewährtes Gerät mit sich.
 

Hier ist die Lösung

Ich habe es in Fourier, Diagramm 1. die Ausgabe ist ein Spektrum. dies ist Abbildung 2. auch ohne zu sehen, die Formel, kann ich deutlich von der Spetter bestimmen,

(1) Es gibt vier Komponenten. 4 rote Stäbe auf dem Diagramm

2. diese Sticks befinden sich auf den Frequenzen 7 10 15 und 24

3. die Amplituden sind 8 5 1 und 7.

Nun können Sie sie mit der oben stehenden Formel vergleichen

 
Prival:

Sergey, eine kleine Frage, die nicht zum Thema gehört. Wie lässt sich die Genauigkeit der Berechnungen mit der Fourier-Methode bei einem realen Graphen deutlich erhöhen? Indem man die Anzahl der "Kosinus" in der Gleichung erhöht? Wäre ein durchschnittlicher MA mit einer kleinen Periode geeignet, um den Fourier-Preis durch einen Filter zu leiten?

 

es gibt so eine geschichte. fantastisch. wie eine überlegene rasse einen roboter im weltraum zurückließ, der die antworten auf alle fragen kannte. die menschen stolperten über ihn, stellten eine ganze expedition zusammen, flogen und kamen an. sie bereiteten sich lange vor und stellten die eine frage, ob die menschheit überleben wird? die beantwortet wurde, was ist leben? und er flog weg, und erst aus der ferne hörten sie, dass man mindestens 2/3 der antwort kennen sollte, um die richtige frage zu stellen. das ist mir so heiß.... freitag...

Ich werde Ihre Frage klären, weil ich sie nicht verstehe.

1. die aktuelle Grafik von was?

2. Es handelt sich um eine Formel, und die Genauigkeit ihrer Berechnung wird meist durch die Ziffernkapazität der dargestellten Zahlen bestimmt. Wie man, sagen wir, 2/3=..... erhöhen kann, weiß ich nicht.

...

Versuchen Sie, die Frage so zu formulieren, dass ein dummer Militär wie ich sie verstehen kann.

 
Prival: Versuchen Sie, Ihre Frage einfacher zu formulieren ........

Ich habe versucht, den EURUSD-Kurs mit Fourier zu extrapolieren. Das Finanzergebnis ist schwach, aber positiv, es gibt zwei Nachteile:

1. Geringe Vorhersagegenauigkeit; 2. hohe Drawdowns bei fast jedem Handel (geringe Qualität der Trades);

Frage: Welche Methoden können die Genauigkeit der Preisvorhersage mit der Fourier-Methode verbessern?

 

Ich hab's.

Lassen Sie mich versuchen, dies anhand des obigen Beispiels zu erklären.

1. selbst wenn man einem Graphen Rauschen hinzufügt, kann man (unter bestimmten Bedingungen) immer noch diese 4 Stäbchen aus dem Spektrum (Abbildung 2) herausholen.

2. Die Fourier-Methode selbst ist der Matrixapparat nicht für die Vorhersage, sondern für die Analyse dessen, was jetzt da ist.

3 Schließlich benutze ich in diesem Beispiel Fourier, um die Formel für die Eingabe herauszuziehen, und das war's ... und dann sage ich mit dieser Formel.... das Problem ist, dass in Ihrem Beispiel die Funktion (ihre Werte ändern sich nicht im Laufe der Zeit) alle Frequenzamplituden und Phasen kennt - sie ändern sich nicht, ich kann berechnen, welchen Wert diese Funktion in der Zukunft haben wird... das heißt, die Vorhersage erfolgt nicht durch Fourier, sondern durch eine Formel=Prozessmodell...

4. in Devisen gibt es so etwas nicht, alle diese Komponenten ändern sich mit der Zeit + die Anzahl dieser Sinuswellen kann sich ändern...

Wir können die Fourier-Funktion verwenden, um festzustellen, was jetzt passiert, und einfach hoffen, dass sich der Markt nicht ändert, indem wir diese Einschränkung machen, können wir die Zukunft vorhersagen, aber das Problem ist, dass sich der Markt ändert, er ändert sich ständig, wenn man es aus der Perspektive der Spektrumsverarbeitung betrachtet, ist das Spektrum immer in Bewegung...

 
Prival:

Hier ist die Lösung.

Ein anschauliches Beispiel, danke für das Thema und ich erinnerte mich an meine Kadettenzeit - als ich um jeden Preis versuchte, diese Formeln und Quadripole in "Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik" nicht zu lernen, aber dazu gezwungen wurde, wofür ich dankbar bin

Was das Thema betrifft: Ich habe versucht, in das Labyrinth der Mathematik einzudringen - ich habe angefangen, nach Prognosen zu suchen, indem ich Ableitungen und Extremwerte von Funktionen benutzte - ich habe halbwegs funktionierende Indikatoren bekommen - ich habe angefangen, ihre Arbeit zu analysieren und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Fehlen von kartesischen Koordinaten, oder besser gesagt von Start-/Nullpunkten und die Bindung an diskrete Zeit - Bars und diskrete Preise - Close daran schuld waren

In diesem Beispiel ist es also nicht einfach, weil die eindeutigen Oberschwingungen der Funktion sichtbar sind, sondern weil es eine eindeutige Bindung an die Koordinaten gibt - an was soll man in Forex "binden"?

Visuell sind wir in der TF an kartesische Koordinaten gebunden - hier haben Sie die Zeit, hier haben Sie den Preis - hier haben Sie den "Dummy" - und alles ist klar, aber es gibt keine Achsen, wo das Preisdiagramm durch Nullpunkte gehen würde - als Option - eine Open Market Order, die diese Nullpunkte definiert :)))

Sie können versuchen, den Pivot-Punkt des Vortages als aktuelle Nullachse zu nehmen - aber das darf kein Selbstbetrug sein

Grund der Beschwerde: