1. und 2. Ableitung des MACD - Seite 57

 
alsu:
Sie müssen ihn nicht vorhersagen, der Punkt ist, dass Sie zu jedem Zeitpunkt sicher sein können, dass Sie genau zum Preis des MA in den Markt eingestiegen sind. Wenn ich mich recht erinnere, neigen MA und Preis dazu, sich zu kreuzen. Wollen Sie Ihren Gedankengang fortsetzen?

Ups. Anscheinend bin ich nicht der Einzige, der verrückt ist :)

Dima: Ist MA mit Periode 20 im H1-Chart und MA mit Periode 240 im M5-Chart dasselbe? Oder nicht?

Fast das Gleiche. Probieren Sie es doch selbst aus.

Ich habe mich geirrt. Es gibt Diskrepanzen, ziemlich gravierende, dank Lizaveta.
 
DmitriyN:
Ist der MA mit Periode 20 auf dem Stundenchart und der MA mit Periode 240 auf dem M5-Chart derselbe? Oder ist es nicht so?


Nein. Sie sind unterschiedlich.

Gelb - stündlich20, blau - 5minütig 240 Bereiche. alle zu Medianpreisen. auf dem Stundenchart////

 
DmitriyN:
Es stellt sich also heraus, dass der MA die Aufgabe, einen profitablen TS zu erstellen, überhaupt nicht vereinfacht?

Natürlich ist es einfacher, weil es viel weniger Rauschen gab - auf dem Bild, das Sie gezeichnet haben, kann man sehr deutlich den "Winkel" (oder die Ableitung in der wissenschaftlichen Terminologie) sehen, in dem Ma sich bewegt. Wenn sie einen bestimmten Wert erreicht, können wir rausgehen.

Durch den Einsatz von Ma reduzieren wir den Lärm, aber Sie müssen dafür mit einer Verzögerung bezahlen. In den meisten Fällen ist dies inakzeptabel, da sich der Preis bereits entfernt hat und wir nur eine Position eröffnen. Um beim Handel erfolgreich zu sein, sollten wir in den Markt einsteigen, bevor die Hauptpreisbewegung beginnt.

 
Mathemat:

Ups. Anscheinend bin ich nicht der einzige Freak :)

Ich wollte es nur erklären ((( aber anscheinend glaubt es niemand ohne detaillierte Berechnungen :`(
 
alsu: Ich wollte es nur erklären ((( aber anscheinend glaubt es niemand ohne detaillierte Berechnungen :`(

Die Statistiken über die Rückkehrzeiten sind wirklich schlimm, das steht fest.

Aber ich habe es selbst noch nicht wirklich getestet. Besonders bei Netzen :)

 
Freud:

ist mir ein Gedanke in den Sinn gekommen.

dass, wenn Sie einen Fächer von Stäben nehmen und für jeden einzelnen Stab eine Trendlinie erstellen, jeder Stab um seine Trendlinie schwingen wird, aber die Linien selbst werden eine unterschiedliche Steigung für verschiedene Stäbe haben. Sie müssen diese Trendlinien nehmen und aneinander anpassen. vielleicht erhalten Sie so etwas wie eine gemeinsame Trendlinie mit allen Trägerfrequenzen, und das Frequenzliniendichteverhalten (Bild 2)

rot - Preis, grün - gemeinsame Frequenzüberschneidung.


Aha! Das ist so, als würde man eine Reihe von Mash-ups nehmen und daraus den Durchschnitt ableiten. Der praktische Sinn ist derselbe. Es wird Ihnen nicht helfen.
 
jelizavettka: Gelb - stündlich20, blau - 5min 240 Bereiche. alle zu Medianpreisen. auf der stündlichen Tabelle///

Und zeigen Sie mir nicht den Median, sondern die Clows... Dann werde ich Ihnen glauben.
 
Mathemat:

Die Statistiken über die Rücklaufzeiten sind wirklich übel, das steht fest.

Aber ich habe es selbst noch nicht wirklich getestet. Besonders bei Netzen :)

Natürlich ist es hässlich, sonst wäre das Leben wie Honig). Das vielversprechendste ist also, an Tools mit besseren Statistiken zu arbeiten... wie einige meiner alten Bücher.
 
alsu:
Natürlich ist es unangenehm, sonst wäre das Leben ja wie Honig). Am vielversprechendsten ist es also, an Tools mit besseren Statistiken zu arbeiten... wie einige meiner alten Bücher.
Und der schnellste Weg, dies zu überprüfen, ist imho, EA zu schreiben. Es stellt sich heraus, dass es ziemlich universell ist, stellen Sie einfach das gewünschte Niveau der aggregierten Position.
 

Machen Sie eine Netzversion oder eine Schlossversion?

Und zweitens: Ist der Zeitraum, in dem gewunken wird, festgelegt - oder kann er sich je nach Situation ändern?

alsu: но видимо без подробных расчетов ни кто не верит :`(

Keine. Zwei nicht gerade zimperliche Mathematiker (beide Händler, aber unflexible Nettingisten) beschimpften mich mit unhöflichen Worten, was mir sehr unangenehm war.

Grund der Beschwerde: