[Archiv!] FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Folge 7: September 2011) - Seite 105

 
moskitman:
Der Avatar ist genau ich, nur eben vor ein paar Jahren - es ist ein Standbild aus einem Video von der Geburtstagsfeier meines Schwiegervaters.
Es war ein Unfall. Was ist der Zweck eines Freitagabends? Um zu sehen, wie die Jungs "per Fibonaise" raten? Wie kopieren sie Nachrichten von Websites? Oder wie sie (werde nicht böse, Igor) Kanäle und Linien an den Spitzen der Balken zeichnen? Welche makroökonomische Logik steckt dahinter??? Ihr Diagramm eines (beliebigen!) Paares spiegelt 1/16 des wahren Sachverhalts wider.
Jetzt mal langsam, ich mache mir Notizen... Sie sehen in Ihrem Avatar wie der Bürgermeister oder eine Art Abgeordneter aus. Ach ja, ich habe den Freitag vergessen. Oh, das tut mir leid!
 
 

snail09:

Rote Bete wird eigentlich überall Rote Bete genannt. Mancherorts werden sie Borax genannt, aber hier heißen sie Burjak!


 
snail09:
Jetzt mal langsam, ich schreibe das auf... In seinem Avatar sieht er aus wie der Bürgermeister oder eine Art Abgeordneter. Ach ja, ich habe den Freitag vergessen. Entschuldigung!
Slava, schauen Sie in Klassenkameraden nach Name und Nachname gibt es das gleiche Bild und etwa die gleichen Bewertungen davon.
Man muss nach einem Marktverhaltensmodell suchen, das gegenüber äußeren Einflüssen stabil ist.
Glauben Sie, ich bin nicht vom Markt überrascht? Und ob!
Nun, mehr Ratschläge und ein Bier... )))
Der Markt ist manchmal vorhersehbar, und je mehr Sie ihn analysieren, je mehr Faktoren Sie in Ihre Analyse einbeziehen, desto häufiger wird dieses "manchmal" sein. Wie viel werden Sie mit 1/16 sehen? Welches Muster erkennen Sie bei den Eurobucks, wenn der gesamte Markt, von den Papuas bis zu den Russen, versucht, seinen "Nickel" in diesen Kurs zu stecken? Das ist richtig... Deshalb unterscheiden sich Prognosen in einer Währung kaum von Fifti-Fifti-Prognosen.
 
moskitman:
Der Avatar ist genau ich, nur eben vor ein paar Jahren - es ist ein Standbild aus einem Video von der Geburtstagsfeier meines Schwiegervaters.
Es war ein Unfall. Was ist der Zweck eines Freitagabends? Um zu sehen, wie die Jungs "per Fibonaise" raten? Wie kopieren sie Nachrichten von Websites? Oder wie sie (werde nicht böse, Igor) Kanäle und Linien an den Spitzen der Balken zeichnen? Welche makroökonomische Logik steckt dahinter??? Ihr Diagramm eines (beliebigen!) Paares spiegelt 1/16 des wahren Sachverhalts wider.

Die Hauptsache ist, dass es funktioniert! (die großen Währungen müssen zur gleichen Zeit aussehen - wenn Sie eine Euro-Prognose herausgeben. - heißt das nicht, dass es nicht auch anderswo nachschaut)
 
moskitman:
EIN MODELL FÜR DAS VERHALTEN AUF DEM MARKT, DAS GEGEN ÄUSSERE EINFLÜSSE RESISTENT IST!

Das werde ich mir auf jeden Fall vormerken. Danke, Andrew, Sie haben die falsche Frage beantwortet, aber so, dass ich die Frage bereits selbst beantwortet hatte.

"Eine Leiter ist wie eine Leiter" (Sherlock Holmes Film).

ZS: Multicurrency ist gerade im Kommen, offenbar hat das Zukunft...

 
snail09:

...sieht der Kozak den Kozak von weitem...
 
lotos7:

...die Ziege kann die Ziege von weitem sehen...
ote
 
Legt euch nicht mit mir an, Jungs... ))
 
Tantrik:

die Hauptsache ist, dass es funktioniert...


... In den meisten Fällen hat es nicht funktioniert.


Und überhaupt: Wie kann man ein nichtlineares System wie den Weltwährungsmarkt über einfache Arithmetik strecken?
Ich mochte das Bild aus dem Buch von A. Elder einmal sehr...
Die Aufgabe: Messen Sie die Länge einer Küstenlinie. Alles scheint einfach zu sein, aber wenn man mit einem Kilometerlineal misst, erhält man eine Zahl, wenn man mit einem Meter misst, eine andere, und wenn man mit einem Zentimeterlineal misst (Klappern, Pips!), erhält man eine andere Zahl, denn Wetter, Gezeiten, Gezeiten...
So ist es hier - die Wellen von E... wie heißt er doch gleich... ... was auch immer es ist ... Wellen, nicht mehr als 50/50, weil Market Maker wissen, die Ziele, und sie sind deutlich sichtbar nur in der Vergangenheit, Fibo, Gann, Martin, Candlestick-Analyse, neuronale Netze und andere technische Junkies sind nicht mehr als eine "schlechte Imitation der linken Hand" (Sie kennen diesen Witz?). Denn für den einen ist es ein Kreis, für den anderen ein Quadrat, und im Allgemeinen ist es ein Zylinder.

Grund der Beschwerde: