Für alle, die viel am Computer arbeiten oder ihre Sehkraft wiederherstellen müssen! - Seite 9

 
Zhunko:
Ich sehe ein Kamel, aber aus irgendeinem Grund ist mein Bild konkav.
Ja, das Kamel ist "konkav".
 
"Konkav" wird als die Konturen der Pyramide von innen interpretiert, während die Projektion der Konturen des Kamels auf die "Konturen der Pyramide" von außen erfolgt. Die Außenseite der Pyramide...
 
Wenn sie konkav ist, sehen Sie sie falsch herum.
 
DDFedor:
"Konkav" wird als die Konturen der Pyramide von innen interpretiert, und die Projektion der Konturen des Kamels auf die "Konturen der Pyramide" erfolgt von außen. Die Außenseite der Pyramide...

Beim Blick auf den oberen Teil des Bildes sollten die beiden benachbarten grünen Handflächen miteinander verbunden sein, d. h. die Augen sollten nicht stark gespreizt sein.

 
Integer:

Beim Blick auf den oberen Teil des Bildes sollten die beiden benachbarten grünen Palmen miteinander verbunden sein, d. h. es sollte kein starker Augenabstand vorhanden sein.

Nun, ja. Ich habe oben geschrieben, dass Sie Ihre Augen in einen niedrigen Winkel bringen müssen.
 

Onkel Fyodor, vielleicht schielst du gar nicht in diese Richtung? Ich schaue mir alle deine Bilder an, sie sind sehr breit, man kann sie anschauen, wenn die Augen über den Nasenrücken gehen, eigentlich ist es umgekehrt, die Augen sollten parallel ausgerichtet sein.

 

Versuchen Sie, einen größeren Winkel zu wählen. Ich habe eine tiefere Perspektive. Aber auch konkav.

Ich glaube nicht, dass Konkavität und Konvexität von der richtigen Betrachtung abhängen. Das ist wahrscheinlich die Interpretation des Gehirns. Man muss sie dazu bringen, anders zu sehen.

 

Zhunko:

Es ist wahrscheinlich eine Interpretation des Gehirns.

Es ist eine Abneigung gegen das Lesen von Handbüchern. Das Gehirn hat damit nichts zu tun, ihm wird eine vollständige dreidimensionale Leinwand ohne Zweideutigkeiten zur Verfügung gestellt.
 
Vielleicht sollte sie konkav sein? Sie sind so konvex, dass sie vor der Nase zu liegen scheinen.
 
DDFedor:

Es gibt auch ein Kamel... auf der Rückseite der Pyramide...

...eine kleine Anleitung, wie man Bilder anschaut.


Es gibt eine andere Methode. Solange Sie nicht die Gewohnheit haben, die Augen zusammenzukneifen, bewegen Sie Ihren Finger zwischen dem Bild und Ihrer Nase, fokussieren Sie Ihren Blick darauf und beobachten Sie das Bild mit Ihrem peripheren Sehen. Es wird eine doppelte Sicht sein. Sie müssen das rechte Bild Ihres linken Auges mit dem linken Bild Ihres rechten Auges ausrichten.

Für ein Bild von Kamelen muss man den Finger hinter das Bild halten, was fast unmöglich ist. Das Bild muss transparent sein.

Grund der Beschwerde: