Wie starke Bewegungen geboren werden - Seite 12

 
DC2008 >> :

Vielleicht ist es das, was mit Bollinger passiert, ich weiß es nicht. Aber ich brauche Ziele (TP und SL), und sie werden mit hoher Wahrscheinlichkeit gemäß meinen Kanälen (die unterschiedlich berechnet werden) ausgeführt. Und zu jeder Zeit sehe ich zukünftige Ziele mit der von mir gewünschten Ausführungshäufigkeit (hängt von der Wellenlänge ab).


Ich sage es noch einmal, mehr nicht. Wenn du es verstehst, gut, wenn nicht, gut, dass du es los bist. Im Prinzip unterscheiden sich Ihre Bilder nicht von denen des Bollingers. Auch wenn Sie beim Zählen Ihrer Zeilen sehr geschickt sind, erhalten Sie im Prinzip dasselbe Ergebnis.

DC2008 >>:Wie glaubst du, dass du starke Würfe vorintuitieren kannst?

a) Man braucht keine Intuition zu haben. b) Der Preis allein reicht nicht aus. c) Es gibt zwei entgegengesetzte Möglichkeiten, an starken Bewegungen zu "verdienen".

 
HideYourRichess писал(а) >>

... Bei starken Bewegungen geht es nicht wirklich um Volumen oder Aktivität...

Vielleicht, aber womit dann? Ich bin auch auf der Suche nach Antworten. Wenn es mir klar wäre, würde ich schreiben.

 
DC2008 >> :

Gott sei mit Ihnen. Ich habe auf Ihre Fragen zu den Indikatoren nur im Rahmen des Themas und aus Höflichkeit geantwortet.

Du verstehst es einfach nicht. Wenn es in dem Thread nichts Interessantes gibt, dann kommt ein Sabbuk mit seinen Bildern, oder etwas Ähnliches.

 
HideYourRichess писал(а) >>

Es gibt zwei gegensätzliche Arten, mit scharfen Kursbewegungen "Geld zu verdienen".

Erklären Sie das.

===

Ich gehe davon aus, dass die Einlagen bei solchen Würfen doch knacken.

 
DC2008 >> :

Vielleicht, aber womit dann? Ich bin auch auf der Suche nach Antworten. Wenn mir alles klar wäre - hätte ich dann geschrieben.

Svinozavr hat oben richtig geschrieben - alles kann passieren. Das hängt von sehr vielen Faktoren ab, unter anderem vom Markt. Scharfe Bewegungen sind schwarze Schwäne und dicke Schwänze von Verteilungen. Und dies sind weitgehend zufällige Ereignisse.

 
DC2008 >> :

Erklären Sie das.

===

Ich gehe davon aus, dass die Einlagen bei solchen Würfen doch geknackt werden.

Weise:

1). Den Verkehr irgendwie "erraten" und ihn von Anfang bis Ende durchfahren. Viele Menschen wollen das tun, und man kann es ihnen nicht verdenken. Sehr riskante Tätigkeit, das Ergebnis ist angemessen. In der Tat handelt es sich um "Trend"-Handel.

2). Irgendwie die Bewegung "erraten" und aus dem Markt aussteigen. Gehen Sie dann hinein und versuchen Sie in aller Ruhe, die Überreste der riskanten Typen aufzusammeln. Dies ist im Wesentlichen der "Kanalhandel". Aber Ihre "Kanäle" erlauben es Ihnen nicht, ein solches Spiel zu spielen, und deshalb halte ich sie für falsch.

 
HideYourRichess >> :

Und warum nicht? Ich meine, der Autor stellt eine Behauptung auf.

Irgendwie habe ich nicht bemerkt, dass er dabei in die Pedale getreten ist.

Das war's. Ganz genau. Das ist es, was ich ganz zu Beginn gesagt habe, dass starke Bewegungen nicht wirklich mit dem Volumen oder der Aktivität zusammenhängen. Aber es gibt keine Reaktion.

Na ja... Wenn es eine Bewegung gibt, dann ist Aktivität (und an der Börse auch Volumen) vorhanden. Das bedeutet aber nicht, dass es zwangsläufig zu einer Bewegung kommt, wenn sie vorhanden sind. D.h. Aktivität, Volumen ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für Bewegung. Obwohl... Es gibt eine Anekdote über MCs und geringe Lautstärke.

Und es ging nicht um die Bewegung selbst - das ist irgendwie einfacher))), sondern um ihre Entstehung (d.h. die Konzeption, nicht die Geburt)). Es ist ein bisschen ein Rätsel. Eine intime Sache. Das "intime" Wissen, dass es nach der Ruhe Bewegung geben wird - offensichtlich durch den Wortlaut - gibt nichts für diese Studie her. Die Volatilität ist ein fast stationärer Prozess, aber das gilt hier nicht. (Ich wiederhole mich bereits).

Bei diesen Kanälen gibt es eine grundlegende Ungerechtigkeit. Ich wiederhole. Im Gegensatz zu dem, was normalerweise gezeichnet wird, ist der Kanal bei starken Bewegungen enger (der Kanal ist eine probabilistische Vorhersage des Preisverhaltens).

Nun, vielleicht - ehrlich gesagt, habe ich nicht viel Lust, darin herumzustochern. Allerdings habe ich dort nichts besonders Merkwürdiges festgestellt. Aber lassen Sie es sein. Lassen Sie uns das nicht weiter vertiefen, okay?

 
Ich habe schon zu viel gesagt, also okay.
 
HideYourRichess писал(а) >>

Im Prinzip unterscheiden sich Ihre Bilder nicht von denen des Bollingers. Auch wenn Sie beim Zählen Ihrer Zeilen sehr geschickt sind, erhalten Sie im Prinzip dasselbe Ergebnis.

Hier ein Vergleich des DCMV-Indikators und des Bollinger-Indikators mit denselben Zeiträumen - keine Gemeinsamkeiten. Die gelbe Farbe ist der Bollinger. Und es geht weiter mit einer starken Bewegung, aber mit einer Verzögerung. Außerdem fällt der Kurs aus dem Kanal heraus. Mit anderen Worten: Sie unterscheiden sich grundlegend.

===

Ich möchte gleich antworten, dass ich nicht weiß, wie der Bollinger aufgebaut ist und funktioniert - sicher, er ist cool, aber er interessiert mich nicht.

 
HideYourRichess >> :

Weise:

1). Irgendwie einen Zug "erraten" und ihn von Anfang bis Ende fahren. Viele Menschen wollen das, und das kann man ihnen nicht verübeln. Es ist eine sehr riskante Aktion, und das Ergebnis ist entsprechend. Im Grunde handelt es sich um einen "Trend"-Handel.

2). Irgendwie die Bewegung "erraten" und aus dem Markt aussteigen. Gehen Sie dann hinein und versuchen Sie in aller Ruhe, die Überreste der riskanten Typen aufzusammeln. Dies ist im Wesentlichen der "Kanalhandel". Aber Ihre "Kanäle" erlauben es Ihnen nicht, ein solches Spiel zu spielen, also halte ich sie für falsch.

Raten oder folgen? Das ist die Frage. (Das ist die Frage.)

Wie Sie "erraten", "folge" ich Letzterem. Das scheinen Sie auch zu sein. Ich sehe keine Möglichkeit, den Zeichen einer aufkommenden Bewegung zu folgen, da ich sie einfach nicht kenne, und deshalb folge ich der Bewegung selbst. Ich bin weder ein Seher, um zu raten, noch ein Marktmacher, um Bewegungen zu gestalten. Ich bin auch kein Insider. (Ha! Eines Tages werde ich Ihnen eine Geschichte darüber erzählen, wie ich eine halbe Million ihres Geldes wegen eines todsicheren, zuverlässigen Insiders verloren habe).

Kurz gesagt: "Ich würde es gerne wissen, aber raten ist ekelhaft". (Entschuldigung, Alexander Sergejewitsch.

Grund der Beschwerde: