Ein einfaches und perfektes Modell der Struktur der Wertpapiermärkte - Seite 4

 

Lieber Mr. Robo!

Seit2011 versuchen Sie, einen einfachenHändlererfolgreich zu machen, indem Sie Ihre profitablen Systeme ohne jegliche "Zwänge" teilen.

Am Anfang war esDouble-Trading, jetzt ist esElliott Waves, und Sie wurden nicht aufgefordert , Ihr Konto mit der Überwachung zu verbinden, aber Sie wollen es nicht). Wenn Sie einHandelskonto haben, das mit der Überwachung verbunden ist, wird nichts passieren (das Weltfinanzsystem wird nicht zusammenbrechen).

Und hier stellt sich heraus, dass Sie ein Komplize verschiedener Kasinos sind (ich frage mich, wie viel Geld den Leuten durch IhreGralshändel entgangen ist).

PS. Ich bitte Sie erneut, das Konto mit der Überwachung zu verbinden.

 
MrSerj:

Wie wäre es mit einer Form, die dynamisch ist? Nehmen Sie eine beliebige Karte und versuchen Sie, sie korrekt nach Elliot zu markieren. Und Sie werden es verstehen, wenn Sie es nicht können. Nur die Praxis und nur die Praxis gibt die Erfahrung, um die Wellen so zu sehen, wie sie im Modell sind. Der Automat kann einer sich ständig ändernden Wellenform nicht folgen. Ein und derselbe Zyklus in einem Kreis kann mehr als dreimal von einer Frequenz zur anderen springen. Das ist etwas, was der Automat nicht sieht, aber das Auge schon. Wie auch immer, es liegt an Ihnen, wenn Ihnen das Thema nicht gefällt, ist die Tür offen, beschäftigen Sie sich mit etwas Interessanterem.

Die Stimme von ignore...

Wenn es ein "Modell" gibt, dann gibt es eine Formalisierung der Aufgabe, und damit ist die Aufgabe für die Automatisierung zugänglich. Für komplexere Aufgaben gibt es die Simulationsmodellierung.

Wer sagt denn, dass ein Algorithmus nicht eine sich ändernde Wellenform verfolgen kann? er kann.

Und wenn ich sage, dass "ein und derselbe Zyklus in einem Kreis mehr als 0 Mal von einer Frequenz zur anderen springen kann", hätte ich auch recht. Der Informationswert einer solchen Aussage ist also = 0.

Das menschliche Auge ist nicht in der Lage, Frequenzen von mehr als 50 Hz wahrzunehmen, weshalb man das Flimmern einer elektrischen Lampe, eines Fernsehbildschirms (24 Hz) usw. nicht sieht. So viel zu automatischen Maschinen...

Gehen Sie und studieren Sie, anstatt hier Ihre Demagogie zu betreiben.

 

Also. Wir haben uns mit Impulswellen (Schwingungen) beschäftigt, und die 4. Welle kann nicht über die Spitze der 1.

Betrachten wir nun die Schwingungen, bei denen diese Regel gebrochen werden kann.

Lassen Sie uns über diagonale Dreiecke sprechen - endgültige und anfängliche.

Vorwort:

Diagonale Dreiecke (Diagonale Dreiecke)

Eindiagonales (schräges*) Dreieck ist ein treibendes Modell, wenn auch noch kein Schwung,

Diagonale Dreiecke

Impulse an bestimmten Punkten der Wellenstruktur ersetzen. Wie bei einem Impuls gibt es keine

Die gegenläufige Unterwelle (Composite Wave Level less*) rollt hier mehr als die Größe der vorherigen aktiven Unterwelle zurück, und die dritte Unterwelle ist nie die kürzeste. Diagonale Dreiecke sind jedochdie einzigen Fünf-Wellen-Strukturen, die sich in Richtung der Hauptbewegung entwickeln, in der Welle 4

tritt fast immer in das Kursgebiet der Welle 1 ein (überschneidet sich). In seltenen Fällen

diagonalen Dreiecks kann in einer Abschneidung enden, obwohl nach unserer Erfahrung die Größe solcher Abschneidungen minimal ist.

Was Elliott dazu sagt, Zitat aus dem Buch von Prekter:

1. "Ende des Dreiecks (Ende der Diagonale)"

Ein Ending Triangle ist eine besondere Art von Welle (Vibration), die sich hauptsächlich anstelle einer fünften Welle entwickelt, wenn die vorherige Bewegung (Welle 3*) "zu weit und zu schnell" gegangen ist, wie Elliott es ausdrückt. Ein sehr geringer Prozentsatz der terminalen Dreiecke erscheint anstelle der Welle C in A-B-C-Strukturen. In allen Fällen sind sie in den letzten Komponenten des Modells eine Welle höher zufinden , was die Erschöpfung der Kraft der Bewegung in dieser höheren Wellenebene zeigt.

Endgültige Dreiecke haben die Form eines Keils zwischen zwei konvergierenden Linien, und jede ihrer zusammengesetzten Unterwellen, einschließlich der Wellen 1, 3 und 5, ist in ein "Triplett" unterteilt, das in anderen Fällen ein korrigierendes Wellenmerkmal darstellt. Das endgültige Dreieck ist in den Abbildungen 1 und 2 dargestellt und wird in seiner typischen Position in Impulswellen der oberen Wellenebene gezeigt.

Wenn anstelle der Welle 5 oder C diagonale Dreiecke gebildet werden, erhalten sie eine

3-3-3-3-3-Struktur (alle Teilwellen sind "Triolen", d. h. sie bestehen selbst aus drei Wellen*), da

von Elliott beschrieben.

2. "Führende Diagonale"

Eine Variation dieses Modells erscheint manchmal anstelle der Welle 1 des Impulses und der Welle A des Zickzacks. Das Vorzeichen der Überlappung der Wellen 1 und 4 und die Konvergenz der sich bildenden Linien in Form eines Keils bleiben dasselbe wie im letzten Dreieck. Die Unterteilung in Wellen ist jedoch anders und ergibt das Modell 5-3-5-3-5.

Die Struktur dieses Modells (siehe Abbildung 3) steht im Einklang mit dem Geist des Wellengesetzes, da diefünf Unterwellen in Richtung der darüber liegenden Wellenebene eine "Fortsetzung" der Bewegung vermitteln, im Gegensatz zu dem Gefühl eines "Endes" der Bewegung, das vonden drei Unterwellen des letzten Dreiecks getragen wird . Der Analyst sollte sich dieses Muster bewusst machen, um es nicht mit der weitaus häufigeren Entwicklung von Wellen zu verwechseln, einer Abfolge von ersten und zweiten Wellen (verschiedene Wellenebenen*).

Wir sind mit den Dreiecken fertig, später werden wir noch einige Dinge angeben, die wir für die Beschriftung benötigen, und wir werden nach und nach mit der Beschriftung beginnen. ) Erkennen Sie mögliche Einstiegspunkte sowie verschiedene Tricks, um Kapital und Risiken zu manipulieren.)

 
server:

Lieber Mr. Robo!

Seit2011 versuchen Sie, einen einfachenHändlererfolgreich zu machen, indem Sie Ihre profitablen Systeme ohne jegliche "Zwänge" teilen.

Am Anfang war esDouble-Trading, jetzt ist esElliott Waves, und Sie wurden nicht aufgefordert, Ihr Konto mit der Überwachung zu verbinden, aber Sie wollen es nicht). Wenn Sie einHandelskonto haben, das mit der Überwachung verbunden ist, wird nichts passieren (das Weltfinanzsystem wird nicht zusammenbrechen).

Aber hier stellt sich heraus, dass Sie ein Komplize verschiedener Kasinos sind (ich frage mich, wie viel Geld den Leuten durch IhreGralshändel entgangen ist).

PS. Ich bitte Sie noch einmal - stecken Sie die Rechnung für die Überwachung

Berichtigung. Nicht versuchen, und haben bereits gemeinsam getan. alle, die seit in der Wirtschaft tätig und nicht jammern, gelang es, so viel zu verdoppeln, dass auch mich mehrmals übertroffen und ich habe viel von ihnen gelernt, wie sie von mir haben. Es sind mehr als 20 Leute, die von dem Thema leben und 50 bis ein paar tausend Prozent im Jahr verdienen. Aber es gibt diejenigen, die weiterhin darüber jammern, dass 300 % pro Jahr für sie nicht genug sind))). ) Die Münder sind alle unterschiedlich und jeder wird nie zufrieden sein. ) Sie verstehen ihre Beweggründe nicht.

Sie mögen ihre Meister gehabt haben, aber sie wollen nicht lernen. Sie wollen nicht lernen.

 

In der Praxis erweist sich das Prinzip der Abwechslung und Ähnlichkeit ebenfalls als nützlich.

"Abwechslung"

Die Angabe des Wechsels ist sehr weit gefasst und warnt die

der Analytiker muss bei der nächsten Manifestation einer ähnlichen Welle immer von einem gewissen Unterschied ausgehen.

sagte Hamilton Bolton (Hamilton Bolton):

"Der Autor (R. N. Elliott*) ist nicht davon überzeugt, dass die Verschachtelung in Modellen von

Wellenmodelle von großen Strukturen, aber es gibt eine ausreichende Anzahl von häufigen

Fälle, die darauf hindeuten, dass sie gesucht werden sollten, und nicht umgekehrt".

Die Verschachtelung sagt zwar nicht genau aus, was passieren wird, aber sie ist ein wertvoller Hinweis darauf, was nicht zu erwarten ist, und sollte daher bei der Analyse der Wellenstruktur und der Bewertung künftiger Chancen im Auge behalten werden.

Worin besteht diese Abwechslung?

Bei Impulswellen äußert sie sich in einem Wechsel von Dehnungen. Beispielsweise versucht die 3. Welle eines Impulses, die von der 1. Welle zurückgelegte Strecke zu übertreffen. Wenn die Welle 2 schnell war, versucht die Welle 4, die Welle 2 zeitlich zu übertreffen und mündet normalerweise in ein Dreieck.

"Ähnlichkeit".

Häufig versucht Welle 5, in der zurückgelegten Strecke ähnlich oder größer als Welle 1 zu sein, vorausgesetzt, Welle 3 hat sich besser entwickelt als Welle 1. Wenn Welle 1 und Welle 3 in Bezug auf die zurückgelegte Strecke so ähnlich wie möglich sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass Welle 5 eine Ausdehnung ist (größer als die Wellen 1 und 3).

Die Regeln der Abwechslung und der Ähnlichkeit sind nicht das letzte Mittel, sondern können helfen, Wellen auf der Karte zu markieren und zu identifizieren. Sozusagen ein ziemlich gutes zusätzliches Werkzeug beim Abstecken.

 

Interessantes Thema, ich werde es im Auge behalten, ich versuche gerade, ein Modell zur Wellenzählung zu entwickeln, ähnlich wie bei Wellen, aber etwas anders.

Ich würde gerne mehr Erklärungen sehen, alles wird beim Handel nützlich sein.

Ich weiß nicht, warum es so viele negative Kommentare gibt, denn für mich ist es sehr interessant, die Entwicklung der Situation in Echtzeit zu verfolgen.

Ich verstehe nicht, warum es so viele negative Kommentare und wenig Diskussion gibt.

 
Zum Thema Automatisierung. Ja, theoretisch kann alles automatisiert werden. In der Praxis haben die Roboter die Fahrer noch nicht ersetzt, obwohl riesige Summen in sie investiert werden. Was soll man sagen, ein Roboter kann kein Captcha lesen, und hier schreiben sie über Wellen. Man muss einen wirklich komplizierten Algorithmus entwickeln, damit alles automatisch funktioniert, und vorher muss man verstehen, wie man es selbst macht, was ebenfalls sehr schwierig ist. In der Praxis kann also nicht alles automatisiert werden, vor allem, wenn man nicht in der Lage ist, ein Institut zu unterhalten, das künstliche Intelligenz entwickelt.
 
223231:

Interessantes Thema, ich werde es im Auge behalten, ich versuche gerade, ein Modell zur Wellenzählung zu entwickeln, ähnlich wie bei Wellen, aber etwas anders.

Ich würde gerne mehr Erklärungen sehen, alles wird beim Handel nützlich sein.

Ich weiß nicht, warum es so viele negative Kommentare gibt, denn für mich ist es sehr interessant, die Entwicklung der Situation in Echtzeit zu verfolgen.

Ich verstehe nicht, warum es so viele negative Kommentare und wenig Diskussion gibt.

Ich tue genau das: Am Anfang habe ich nur das Beste vom Besten veröffentlicht, und jetzt gebe ich die Erklärungen heraus, die in der Praxis am nützlichsten sind. Das Wissen ist eine Sache, aber wie man es in der Praxis anwendet, ist eine andere. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, zu wissen, wie man genau diese Schwingungen zählt. Ich erkläre Schritt für Schritt, wie man es macht. )

 
223231:


und Screenshots von Ihren Erfolgen posten, dann werden sich mehr Leute dafür interessieren, und für mich ist es interessant zu sehen, wie sich die Situation entwickelt.


Und für alle, die es interessiert. Sie haben zum Beispiel eine Schale gesehen und sind neugierig geworden. Sie haben zum Beispiel eine Wendung gesehen und sind neugierig geworden. Es ist keine besonders gute Idee, jemanden zu überreden.)

 
223231:
Zum Thema Automatisierung. Ja, theoretisch kann alles automatisiert werden. In der Praxis haben die Roboter die Fahrer noch nicht ersetzt, obwohl riesige Summen in sie investiert werden. Was soll ich sagen, ein Roboter kann kein Captcha lesen, und hier schreiben sie über Wellen. Man muss einen wirklich komplizierten Algorithmus entwickeln, damit alles automatisch funktioniert, und vorher muss man verstehen, wie man es selbst macht, was ebenfalls sehr schwierig ist. In der Praxis kann also nicht alles automatisiert werden, vor allem, wenn man nicht in der Lage ist, ein Institut zu unterhalten, das künstliche Intelligenz entwickelt.

))) Ich stimme zu, was die Automatisierung betrifft. Sie können die Psychologie automatisieren. Sie treffen z. B. eine Entscheidung, geben dem Halbautomaten ein Signal zum Einstieg in den Handel und dieser führt ihn dann aus und schließt ihn. Die größten psychologischen Probleme treten genau während des Handelsprozesses auf, nicht beim Einstieg in die Position. Dies ist das Problem, das durch den halbautomatischen Assistenten gelöst werden kann. )