Interessant und humorvoll - Seite 4206

 
 
ILNUR777:

Das stimmt, meine Herren Philosophen. Dies ist eher amüsant.

Ich biete Ihnen ein aktuelleres und wichtigeres Thema zur Diskussion an, das die besten Köpfe der Menschheit schon seit vielen Jahren beschäftigt.

Also, die Themenfrage: "Könnte für den guten grauen Wolf alles anders sein, wenn er nicht eines Tages in einem dunklen Wald mit einem seltsamen, verräterischen Mädchen mit einem roten vulgären Hut sprechen würde?"

 
Aleksey Levashov:

Das stimmt, meine Herren Philosophen. Dies ist eher amüsant.

Ich schlage Ihnen ein dringenderes und brennendes Diskussionsthema vor, das die besten Köpfe der Menschheit seit vielen Jahren beunruhigt.

Also, die Themenfrage: "Hätte es dem guten grauen Wolf anders ergehen können, wenn er nicht eines Tages in einem dunklen Wald mit einem seltsamen, verräterischen Mädchen mit rotem Vulgärhut gesprochen hätte?"

Dieses Märchen stammt aus der mittelalterlichen europäischen Folklore und wurde später in eine fiktive Form gebracht,

Die verschiedenen Aspekte dieses Märchenmythos werden in dem Buch Little Riding Hood Uncloaked: Sex, Morality and the Evolution of a Fairy Tale von Katherine Orenstein behandelt,

und im Original gab es Werwölfe und sogar Riesen, und es war sogar noch brutaler, denn die Großmutter wurde zerstückelt und gegessen und ihr Blut wurde sogar zur Herstellung eines Getränks verwendet,

Die verschiedenen Elemente variierten von Region zu Region und von Zeit zu Zeit, aber es gab auf jeden Fall eine bedrohliche Atmosphäre und ein düsteres Ende,

Die Neo-Mythologen, Anhänger der so genannten Wolf-Solar-Theorie, haben einige der zugrunde liegenden Themen aufgedeckt:

Großmutter ist Mutter Natur, Rotkäppchen ist die Sonne, der Wolf ist der Winter und der Jäger ist das neue Jahr,

Die Neuheiden betrachten den Wolf als die positivste Figur in der Geschichte,

Die rote Farbe der Kopfbedeckung des Mädchens schien ihnen der Inbegriff der Gefahr zu sein,

und die Großmutter, die in einem dichten Wald lebt, wurde mit Baba-Yaga und der alten germanischen Göttin des Todes in Verbindung gebracht,

(Pasteten und Wein waren bei allen Indoeuropäern ein übliches Opfer für die Toten und andere Vertreter der Unterwelt).

Der Wolf erscheint dann als epischer Held, der versucht, die Welt vom Tod zu befreien und einem ungleichen Kampf zum Opfer fällt ))))))

 
transcendreamer:

Verzeihen Sie, Sir, aber sprechen Sie auch so mit Mädchen?

 
Aleksey Levashov:

Das stimmt, meine Herren Philosophen. Das macht mehr Spaß.

Ich schlage Ihnen ein aktuelleres und wichtigeres Thema zur Diskussion vor, das die besten Köpfe der Menschheit seit vielen Jahren beschäftigt.

Also, die Themenfrage: "Könnte für den guten grauen Wolf alles anders sein, wenn er nicht eines Tages in einem dunklen Wald mit einem seltsamen, verräterischen Mädchen mit einem roten vulgären Hut sprechen würde?"

Das Märchen vom Rotkäppchen findet Parallelen in außereuropäischen Märchen, wie z. B. der Tiger anstelle des Wolfes in Asien,

Der Anthropologe Jamie Tegrani von der Universität Durham hat über fünfzig verschiedene Versionen dieses Mythos analysiert,

Außerdem vertrat er generell die Theorie des monolithischen Mythos für alle indoeuropäischen Völker,

Plötzlich stellt sich heraus, dass die bekannten Märchen ihre Wurzeln im tiefen Altertum der Periode von vor 4.000-5.000-6.000 Jahren haben,

Mit Hilfe einer phylogenetischen Methode stellte er Ähnlichkeiten zwischen den verschiedenen Erzählungen fest,

Etwa im ersten Jahrhundert nach Christus wurde die Geschichte von einer anderen volkstümlichen Erzählung über einen Wolf und sieben kleine Ziegen abgeleitet, die sich irgendwo im Nahen Osten abspielte,

Viele Forscher sind der Meinung, dass die Geschichte sexuelle Untertöne hat,

Die paläontologische Geschichte ist ebenso wie die Geschichte der Volkskunde heterogen, so dass es möglich ist, sie mit denselben Methoden zu rekonstruieren,

drei große Cluster - fernöstlich, afrikanisch und europäisch - und sie alle haben einen gemeinsamen Vorfahren, der heute leider nicht mehr feststellbar ist,

Die Hauptfigur in der ganzen Geschichte ist der Wolf, das Thema des Raubtiers ist metaphorisch,

in verschiedenen Kulturen steht er für dasselbe - eine Warnung vor übermäßiger Leichtgläubigkeit...

 
transcendreamer:

Ich ziehe meinen Hut vor Ihnen für Ihre Gelehrsamkeit. Ihr Wissen ist wirklich unerschöpflich.

Ich würde gerne Ihre Interpretation eines gewöhnlichen kirchlichen Knopfes hören.

Was denken Sie - ist es nur ein Knopf oder ein geheimnisvoller, vielleicht sogar ominöser Fetisch?

 
Aleksey Levashov:

Entschuldigen Sie, meine Liebe, aber kommunizieren Sie mit Mädchen auf dieselbe Weise?

Ich beginne mein Gespräch mit einem Zitat von Rudolf Otto und gehe dann, je nach Situation, entweder direkt in die Antike und den Symbolismus oder zuerst in den Transhistorismus und Orientalismus und dann in den Existentialismus

 
Aleksey Levashov:

Ich ziehe meinen Hut vor Ihrer Gelehrsamkeit. Ihr Wissen ist wirklich unerschöpflich.

Ich würde gerne Ihre Interpretation eines gewöhnlichen Papierknopfes hören.

Glauben Sie, dass es nur ein Knopf ist oder ein mysteriöser, vielleicht sogar ominöser Fetisch?

Dieses Thema sollte am besten nicht angesprochen werden.

 
transcendreamer:

Ich beginne das Gespräch mit einem Zitat von Rudolf Otto und gehe dann je nach Situation entweder direkt in die Antike und den Symbolismus oder zuerst in den Transhistorismus und Orientalismus und dann in den Existenzialismus.

Mädchen mögen vielleicht einen solchen Ansatz. Die Hauptsache ist, dass es sicher ist... Nieder mit den Verhütungsmitteln!

 
transcendreamer:


All dies hat auch seine Schattenseiten. Dies ist zwar rein psychologisch und ideologisch, aber dennoch. Pelevin hat ein altes Interview, das er in Spanien oder Italien gegeben hat (Sie können es auf YouTube finden). Darin beschreibt er übrigens die Analogie zu den asiatischen Glaubensvorstellungen. Dass es kein Gut und Böse gibt, sondern nur eine mit der Erfahrung verbundene Wahrnehmung, die diesem oder jenem Ereignis oder Phänomen (Prozess... Piemont... usw.) diese Etiketten gibt. Derselbe Fluss ist für die eine Welt eine Chance, für die andere eine Beeinträchtigung usw...

Derselbe Fluss ist für die eine Welt eine Chance, für die andere eine Unmöglichkeit und eine Nostalgie... Im Grunde genommen sind die asiatischen Lehren nur die Größe des Ereignisses; die Gesellschaft entscheidet über Gut oder Böse, die Gesellschaft sind die Menschen, die Menschen arbeiten mit Konzepten, die angenehm/nicht angenehm/neutral sind; die Etiketten angenehm/nicht angenehm sind die Biochemie des Gehirns, die diese Etiketten von Geburt an aufhängt. Es ist, nachdem jemand das Recht an sich gerissen hat, zu entscheiden, was gut und böse ist. Es gibt keine einheitliche, für alle geltende Auslegung derselben Sache. Und die Begriffe von Gut und Böse sind, wie alle anderen auch, nicht absolut, sondern relativ. Und ein Rahmen wird nur dann geschaffen, wenn derselbe Yaal für die Mehrheit quantitativ als böse angesehen wird. Zumindest im Idealfall. Jetzt wird der Rahmen von einer Gruppe von Einzelpersonen festgelegt, ohne dass es eine Mehrheit gibt.


Aber ich fand einen anderen Punkt in seinem Interview interessant. Er hob eine Idee aus einem Lied hervor.
"Ich habe es mir selbst angetan, wie ein verdammter Hexenmeister. Ich weiß nicht, wie ich wieder zurückkommen soll." ))))))).
Ich denke, der Grund dafür ist, dass man bei der Selbstbeobachtung, vor allem wenn man seine Gedanken verfolgt, deren Entstehungs- und Entwicklungsprozess verfolgt. Ich gehe nicht emotional an den Prozess heran, sondern denke nur darüber nach. Dann stellt sich heraus, dass die "Tugend" durch andere Dinge verursacht wird. Das gilt für alle Dinge. Kausale Zusammenhänge werden deutlicher erkennbar. Es ist klar, dass bestimmte Präferenzen durch den Prozess der ersten Erfahrungen von Geburt an mit bestimmten Bedingungen verursacht werden. Mit anderen Worten, sie ist durch die Umstände ebenso bedingt wie durch den Menschen selbst. Und da jeder in beliebige Verhältnisse geraten kann, die die weitere Wahrnehmung der Welt durch den Menschen prägen, gibt es kein Ideal.

Außerdem werden alle Werte, die uns eingeimpft werden, einfach umgedreht. Alle Vergnügungen jeglicher Art werden erkannt und nachgezeichnet, was sie in diesem Stadium bedeutungslos macht. (Ähnliche Gedanken habe ich übrigens in seinem Buch Snuff gefunden.)Oder besser gesagt, ihre wahren Ursachen kommen zum Vorschein. Wir erfahren nicht, woher sie kommen, wenn die Gesellschaft sie ruft. Sie werden einfach als Nennwert bezeichnet, der nicht in Frage gestellt werden kann. Das hat zur Folge, dass die meisten von ihnen in einem völlig anderen Licht erscheinen. Wie im Tao wird jede Bedeutung, die die Gesellschaft der bedeutungsvollsten Sache gibt, bedeutungslos gemacht. (selbst Mavrodi mochte den Satz "Alles hat seinen eigenen Schmelzpunkt". Es ist nur so, dass manche einen höheren, andere einen niedrigeren Wert haben". Es ist immer möglich, Bedingungen zu schaffen, unter denen ein Liebhaber fremdgeht, ein Freund betrügt und so weiter. Es gibt kein Ideal.) Und dieser Glaube an ein Ideal wird uns von Geburt an eingeimpft.

Es ist dieser Verlust von Bedeutung zuvor eingeschärft Werte und stellt seine "tat sich ..." entfernt den Schleier von seinen Augen, nach denen die alten Bedeutungen sind weg, und der Sinn der Herstellung neuer sysslye-no. Und zurück zu den alten wird nicht zurückgehen, mit Wissen (das Wort Erfahrung ist besser geeignet).

Ich weiß nicht, ob er dieses Stadium überschritten hat, aber mir scheint, dass es sich um ein psychologisches Zwischenstadium handelt, so wie wenn man den Fluss umgedreht hat, der Schlick sich wieder absetzt und der Weg weitergeht. Ich glaube, dass auf die Erfahrung dieses Stadiums eine qualitativ neue Ebene folgt, aber ich habe sie noch nicht erreicht. Es ist wie mit den Bedeutungsebenen in den asiatischen Ländern... Es gibt nur mich... es gibt kein Ich, aber es gibt etwas (tat tvam ashi, du bist das) .... es gibt gar nichts, es gibt nicht einmal jemanden, der glaubt, dass es nichts gibt.

Ich könnte mich allerdings irren.


Grund der Beschwerde: