Liga der Handelssysteme. Machen Sie weiter mit Ihrer guten Arbeit. - Seite 281

 
Реter Konow:
Rationalität hat damit nichts zu tun. Jede Person (Käufer/Verkäufer) hat ihr eigenes Exemplar. Auf dem Markt gibt es keine gemeinsame Rationalität, denn jeder will bei einer Transaktion vom anderen profitieren. Der Verkäufer will teurer verkaufen, der Käufer will billiger kaufen. Solange nicht jemand nachgibt (im Moment des Textes verliert und den Preis der anderen Seite akzeptiert), wird das Geschäft nicht zustande kommen.

Wie kann es denn sein, dass "jeder sein eigenes Ding hat", wenn alle das Gleiche wollen? Der Verkäufer - um zu einem höheren Preis zu verkaufen... Der Käufer - um billiger zu kaufen... Und das Bieten beginnt und endet zu einer bekannten Zeit... Und die Nachrichten werden auch regelmäßig veröffentlicht... Und es gibt überkauft/überverkauft... Das sind genau die 20 %, von denen ich spreche.

Gäbe es keine Rationalitäten, gäbe es auch keine Händler.

 
Georgiy Merts:

Wie kann es denn sein, dass "jeder sein eigenes Ding hat", wenn alle das Gleiche wollen? Der Verkäufer - um zu einem höheren Preis zu verkaufen... Der Käufer - um billiger zu kaufen... Und das Bieten beginnt und endet zu einer bekannten Zeit... Und die Nachrichten werden auch regelmäßig veröffentlicht... Und es gibt überkauft/überverkauft... Das sind genau die 20 %, von denen ich spreche.

Gäbe es keine Rationalitäten, gäbe es auch keine Händler.

Der Käufer kümmert sich nicht um die Rationalität des Verkäufers, und wenn es ihm gelingt, den Verkäufer zu überreden, billiger zu verkaufen, wird er bei einer Preiserhöhung verdienen und der Verkäufer wird verlieren. Man verliert so oder so.
 
Georgiy Merts:

Wie kann es denn sein, dass "jeder sein eigenes Ding hat", wenn alle das Gleiche wollen? Verkäufer - um zu einem höheren Preis zu verkaufen... der Käufer - um billiger zu kaufen... Und das Bieten beginnt und endet zu einer bekannten Zeit... Und die Nachrichten werden auch regelmäßig veröffentlicht... Und es gibt überkauft/überverkauft... Das sind genau die 20 %, von denen ich spreche.

Gäbe es keine Rationalität, gäbe es auch keine Händler.

Wo ist man, wenn anders - der Käufer soll billiger kaufen und der Verkäufer soll teurer verkaufen. ))) Sie wollen das Gegenteil und können nur Geld verdienen, wenn die Gegenseite verliert.

 

Ich glaube, ich habe es verstanden, George. ))))

Ihrer Ansicht nach treffen sich Käufer und Verkäufer nicht, sondern machen Geschäfte mit dem kosmischen Äther. Und parallel existieren.)))) Und der Preis steigt und fällt von selbst. )))) Wir müssen nur vernünftig sein und jeder wird Geld verdienen. ))))

 
Реter Konow:

Ich glaube, ich habe es verstanden, George. ))))

Ihrer Ansicht nach treffen sich Käufer und Verkäufer nicht, sondern machen Geschäfte mit dem kosmischen Äther. Und parallel existieren.)))) Und der Preis steigt und fällt von selbst. )))) Wir müssen nur vernünftig sein und jeder wird Geld verdienen. ))))

Wir sollten den Zweig Rationale Liga nach Zhora benennen
 
Lieber Wladimir
 
Vladimir Baskakov:
Wir sollten sie die Zhora Rational League nennen.

Da gibt es nichts zu lachen. George hat keine Ahnung von den Handelsmechanismen, und 90 % dieses Forums auch nicht. Wenn er das tut, wird ihm vieles klar werden.

 
Реter Konow:

Ich glaube, ich habe es verstanden, George. ))))

Ihrer Ansicht nach treffen sich Käufer und Verkäufer nicht, sondern machen Geschäfte mit dem kosmischen Äther. Und parallel existieren.)))) Und der Preis steigt und fällt von selbst. )))) Wir müssen nur vernünftig sein und jeder wird Geld verdienen. ))))

Sie verstehen gar nichts.

Wie sollen sie verdienen, wenn sie nur zu 20 % rational sind? Wenn alle vernünftig sind, werden sie ein Fünftel des Marktvolumens verdienen. Und der Rest sind Emotionen, die man nicht formalisieren kann... Und das war's dann auch schon...

 
Реter Konow:

Wo ist man, wenn anders - der Käufer soll billiger kaufen und der Verkäufer soll teurer verkaufen. ))) Sie wollen das Gegenteil und können nur Geld verdienen, wenn die Gegenseite verliert.

Mit "eine Sache" meine ich, dass alle Käufer das Gleiche wollen.

Alle Verkäufer wollen unterschiedlich, aber auch ein und dasselbe. Und können nur Geld verdienen, und zwar auf Kosten der Gegenseite. Ich denke, es gibt hier eine gewisse Teilrationalität, die bei 20 % liegt.

 
Georgiy Merts:

Du verstehst gar nichts.

Wie sollen sie Geld verdienen, wenn sie nur zu 20 % rational sind? Wenn alle vernünftig sind, werden sie ein Fünftel des Marktvolumens verdienen. Und der Rest sind Emotionen, die man nicht formalisieren kann... Und das war's dann auch schon...

Ich kann Ihre Argumentation nicht nachvollziehen. Ich habe Ihnen ein klares Beispiel gegeben, von dem Sie nichts verstanden haben.

Woher haben Sie die Prozentsätze? Warum 1/5 des Marktvolumens? Warum 20 % Rationalität auf dem Markt?

Verstehen Sie zumindest, dass nicht jeder Geld verdienen kann, auch nicht theoretisch. Nicht einmal für 1 Dollar. Auch wenn sie alle super-rational sind. Das ist physikalisch unmöglich.


Ich fühle mich, als würde ich mit jemandem diskutieren, der glaubt, die Erde sei flach, weil niemand von ihr herunterfällt).


Georgiy Merts:

Mit "einer" meine ich, dass alle Käufer das Gleiche wollen.

Alle Verkäufer wollen unterschiedliche Dinge, aber sie wollen auch die gleichen Dinge. Und sie können nur dann wirklich Geld verdienen, wenn sie gegen die andere Seite verlieren. Ich denke, dass hier ein gewisses Maß an partieller Rationalität im Spiel ist, und das sind immerhin 20 %.

Was hat das damit zu tun? Nennen Sie mir ein Beispiel dafür, was Sie unter "Rationalität" verstehen und wie Sie sicherstellen können, dass alle gleich viel verdienen.