Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 2717

 

Ich glaube nicht, dass ein kategorisches Urteil gut für die Kommunikation zu diesem Thema ist. In der Tiefe wissen wir oft nicht, was primär ist, ob ein Ei eine Ursache oder ein Huhn eine Folge ist. Ereignisse beschreiben ein Objekt nicht, die Eigenschaften eines Objekts sind oft Folgen bestimmter Ursachen - Handlungen - Ereignisse.

Aber der Name eines Objekts sagt normalerweise nichts über seine Eigenschaften aus. Nun, es sei denn, die Namen sind nicht nach Eigenschaften geordnet. Schließlich wird das Objekt durch seine Eigenschaften beschrieben. Eine Kursreihe ist das einzige Objekt, das primär in Form von Ticks beschrieben und festgelegt werden kann. Prädiktoren, Cluster, Quanten usw. sind Begriffe innerhalb einiger Algorithmen zur Verarbeitung dieser Daten.

Im Allgemeinen bestehen die Daten nur aus den Tick-Preisen, der Zeit oder der Tick-Sequenznummer und weiteren Filtern oder Mittelwertbildungen. Das Ergebnis der Verarbeitung dieser Daten sind die gleichen Preise, die gleiche Zeit oder die gleiche Seriennummer eines Ticks oder Balkens oder deren Sequenz.

Nun, wenn es sich um eine signifikante Sequenz handelt, können wir sie als Ereignis bezeichnen))))

Allerdings erinnert mich das an die Geschichte mit der Machete. Als ich sie sah, wusste ich nicht, dass es eine Machete war, und ich nannte sie eine lange Axt, und mehrere Jahre lang war ich sicher, dass es eine lange Axt war))), bis ich erfuhr, dass es in anderen Ländern eine Machete ist)))))

 
Valeriy Yastremskiy Eigenschaften eines Objekts sind oft Folgen bestimmter Ursachen - Handlungen - Ereignisse.

Aber der Name eines Objekts sagt normalerweise nichts über seine Eigenschaften aus. Nun, es sei denn, die Namen sind nicht nach Eigenschaften geordnet. Schließlich wird das Objekt durch seine Eigenschaften beschrieben. Eine Kursreihe ist das einzige Objekt, das primär in Form von Ticks beschrieben und festgelegt werden kann. Prädiktoren, Cluster, Quanten usw. sind Begriffe innerhalb einiger Algorithmen zur Verarbeitung dieser Daten.

Im Allgemeinen bestehen die Daten nur aus den Tick-Preisen, der Zeit oder der Tick-Sequenznummer und weiteren Filtern oder Mittelwertbildungen. Das Ergebnis der Verarbeitung dieser Daten sind die gleichen Preise, die gleiche Zeit oder die gleiche Seriennummer eines Ticks oder Balkens oder deren Sequenz.

Wenn es sich um eine signifikante Sequenz handelt, können wir sie als Ereignis bezeichnen)))

Allerdings erinnert mich das an die Geschichte mit der Machete. Als ich sie sah, wusste ich nicht, dass es eine Machete war, und ich nannte sie eine lange Axt, und mehrere Jahre lang war ich sicher, dass es eine lange Axt war)))), bis ich erfuhr, dass es in anderen Ländern eine Machete ist))))

Eine sinnvolle Abfolge ist kein Ereignis, es handelt sich um unterschiedliche Konzepte. Ersteres ist höchstwahrscheinlich nicht einmal ein Begriff, da es keine Definition gibt.

Dementsprechend ist es unmöglich, eine sinnvolle Abfolge zu denken.

Es gibt einen Holunderbaum im Garten und einen Onkel in Kiew

Im Alltag ist das in Ordnung, aber nicht, wenn man etwas recherchieren will.

Hätten Sie geschrieben "Ich nehme an, dass ich Ereignisse sammle und sie in Blätter einwickle, liebe Experten, was denken Sie darüber?", wären Sie aufgefordert worden, Definitionen zu geben, logische Fehler in ihnen zu finden oder das Vorhandensein eines logischen Zusammenhangs zu bestätigen.
 
Maxim Dmitrievsky #:
Eine sinnvolle Abfolge ist kein Ereignis, es handelt sich um unterschiedliche Konzepte. Das erste ist höchstwahrscheinlich nicht einmal ein Konzept, da es keine Definition gibt.

Dementsprechend ist es unmöglich, an eine sinnvolle Abfolge zu denken.

Es gibt einen Holunderbaum im Garten und einen Onkel in Kiew

Sie hätten schreiben sollen: "Ich nehme an, dass ich Ereignisse sammle und sie in Blätter einwickle, liebe Kenner, was halten Sie davon?", hätten nach Definitionen gefragt, hätten logische Fehler darin gefunden oder das Vorhandensein eines logischen Zusammenhangs bestätigt.

Zweifellos verringert die Strenge der Definitionen die Zahl der logischen und anderen Fehler in der Forschung)))))) Aber ich glaube nicht, dass es notwendig ist, diejenigen kategorisch zu verurteilen, die an anderen Definitionen leiden)))))) Im Allgemeinen hat Alexei die gleichen Daten und die gleichen Werkzeuge, und das Ergebnis ist die gleiche Art von Daten)))))

Nun, im Inneren ist er anders vielleicht Religion, aber es ändert nichts)))

 
Valeriy Yastremskiy #:

Zweifellos verringert die Strenge der Definitionen die Zahl der logischen und sonstigen Fehler in der Forschung))))) Aber ich glaube nicht, dass es notwendig ist, diejenigen, die unter anderen Definitionen leiden, kategorisch zu verurteilen))))) Im Allgemeinen hat Alexey die gleichen Daten und die gleichen Werkzeuge, und das Ergebnis ist die gleiche Art von Daten)))))

Nun, im Inneren ist er anders vielleicht Religion, aber es ändert nichts)))

Rein logisch gesehen, habe ich nicht einmal die Verbindung von realen Ereignissen mit seinen Indikatorregeln gesehen, also kann dieser Teil der Theorie verworfen werden. Was da weiter ist, ist nicht klar, worauf denn die Forschung basiert.

Okay, das ist IMHO, auf Logik basierend. Ich bin nicht daran interessiert, noch weiter zu graben.

Mein Druck kommt daher, dass die beiden dieses ereignisbasierte Modell vorantreiben und den logischen Ansatz der Zeitreihenklassifizierung verunglimpfen. Ich habe versucht, das herauszufinden und festgestellt, dass das Problem im Kopf liegt.
 
Maxim Dmitrievsky #:
Rein logisch gesehen, habe ich nicht einmal einen Zusammenhang zwischen realen Ereignissen und seinen Indikatorregeln gesehen, so dass dieser Teil der Theorie verworfen werden kann. Es ist nicht klar, was da weiter ist, worauf die Forschung beruht.

Okay, das ist IMHO auf Logik aufgebaut. Es ist nicht mehr interessant, weiter zu graben.

Mein Druck kommt daher, dass die beiden dieses ereignisbasierte Modell vorantreiben und den logischen Ansatz der Zeitreihenklassifizierung verunglimpfen. Ich habe versucht, das herauszufinden und festgestellt, dass das Problem im Kopf liegt.

Nun, es geht nicht ohne eine ereignisformalisierte Serie in der Zeit)))) natürlich ist das Pre-Trend Kursverhalten kein Ereignis, aber eine Person wollte es so bezeichnen, dass es nicht nur eine gewöhnliche Serie ist, sondern ein Ereignis in der Serie))))) Natürlich ist dies nicht der schnellste Weg der Forschung, um sich eine eigene Welt zu schaffen, bevor man die Grenzen des Erforschten erkundet oder sich zumindest mit der Terminologie vertraut macht).

 
Valeriy Yastremskiy #:

Nun, es kann nicht ohne ein Ereignis formalisierte Serie in der Zeit sein)))) natürlich ist die Pre-Trend Preis Verhalten nicht ein Ereignis, aber eine Person wollte es so viel zu bezeichnen, ist es nicht nur eine gewöhnliche Serie, sondern ein Ereignis in der Serie))))) Natürlich ist das nicht der schnellste Weg der Forschung, sich seine eigene Welt zu schaffen, bevor man die Grenzen des Erforschten erkundet oder sich zumindest mit der Terminologie vertraut macht).

Wenn man also diese bedeutungslosen Patzer weglässt, bleibt die übliche Vorgehensweise bei Zeitreihen übrig

Okay, ich habe es verstanden, ich habe es mit dieser Kreation verstanden.
 

Fortgesetzte Persönlichkeiten werden mit einer Woche Sperre belegt.

 
Nahtloser Übergang vom maschinellen Lernen zur Markttheorie (und weiter zu Persönlichkeiten :)).
 
Vladimir Perervenko Markttheorie (und zu Persönlichkeiten :)) übergegangen.
Und ist es möglich, einen erfolgreichen Algorithmus zu entwickeln, ohne eine mehr oder weniger funktionierende Markttheorie oder ein Marktmodell bzw. ein Modell der lokalen Marktsituation zu erstellen?
 
mytarmailS #:
Ist es möglich, einen erfolgreichen Algorithmus zu entwickeln, ohne eine mehr oder weniger funktionierende Markttheorie oder ein Marktmodell oder ein Modell der lokalen Marktsituation zu erstellen?
Einer der vernünftigsten Gedanken auf den letzten hundert Seiten. Imho, natürlich.
Grund der Beschwerde: