Diskussion zum Artikel "Was ist ein Trend und basiert die Marktstruktur auf einem Trend oder einer Seitwärtsbewegung?" - Seite 5

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Es ist alles durcheinandergeraten. Es gibt eine Menge Unkorrektheiten.
Es ist gut, dass Sie Ihre ersten Schritte in Matstat machen. Aber wenn man sich vornimmt, Artikel zu schreiben, ist es wünschenswert, dass man sich an allgemein anerkannte Begriffe und ein allgemein anerkanntes Verständnis davon hält und sie nicht unabhängig erfindet. Damit den Lesern nicht die Tränen in den Augen stehen)
Переход от свечных графиков к блоковым
Verstehe ich das richtig, dass diese Methode im Wesentlichen ein "gestapeltes harmonisches" ZigZag ist?
Nein. Ein Blockdiagramm schon, aber es ist nur eine Art der Informationsdarstellung. Die Diskretisierung erfolgt nicht nach Zeit, sondern nach Preis.
Gehe ich recht in der Annahme, dass diese Technik im Wesentlichen ein "gestapelter harmonischer" ZigZag ist?
Der Artikel hat mir sehr gut gefallen, so etwas habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Übrigens, es gibt 2 Autoren, beide sind gehirngerecht: ein Theoretiker und ein Programmierer. Sie sollten auch einen Händler haben ...
Es ist alles durcheinandergeraten. Es gibt eine Menge Unkorrektheiten.
Es ist toll, dass Sie Ihre ersten Schritte in Matstat machen. Aber wenn man sich vornimmt, Artikel zu schreiben, ist es wünschenswert, sich an allgemein akzeptierte Begriffe und ein allgemein akzeptiertes Verständnis von ihnen zu halten und sie nicht unabhängig zu erfinden. Damit den Lesern nicht die Tränen in den Augen stehen).
Nein, es handelt sich um eine Diskretisierung nach Punkten, n Strafpunkten, Block geschlossen. Oder sollte ich sagen Quantisierung.
Es ist immer noch ein ZigZag, mit einer gewissen Diskretisierung.
OK, das ist noch nicht entscheidend.
Die Frage ist die folgende:
Es ist seit langem bekannt, dass der Aktienmarkt trendiger ist, aber den Devisenmarkt und den Aktienmarkt nur anhand der Anzahl der Balken zu vergleichen, ist meiner Meinung nach nicht einmal aus statistischer Sicht korrekt - die Gesamtdauer der Betriebszeit der Märkte ist hervorragend - es führt zu Verzerrungen in den Statistiken. Und ich denke, dass die nächtliche Flaute bei den Währungen ein separater Prozess ist, der vom Vergleich mit den Aktien ausgeschlossen werden sollte.
es ist immer noch ein ZigZag, mit einem gewissen Maß an Diskretion.
OK, es ist noch nicht entscheidend.
Die Frage ist folgende:
Es ist seit langem bekannt, dass der Aktienmarkt trendiger ist, aber den Devisenmarkt und den Aktienmarkt nur nach der Anzahl der Balken zu vergleichen, ist meiner Meinung nach nicht einmal vom statistischen Standpunkt aus korrekt - die Gesamtdauer der Funktionsdauer der Märkte ist hervorragend - es führt zu Verzerrungen in den Statistiken. Und ich denke, dass das Nachtflat auf Währungen ein separater Prozess ist, der aus dem Vergleich mit Aktien ausgeschlossen werden sollte.