Auf der Suche nach Mustern - Seite 87

 
Oleg Papkov:

Wenn er nicht nachgibt und 25 % nachgibt, müssen Sie einen Schraubenzieher nehmen und beide festziehen.

Grüße Oleg!

Sie haben das Problem gut auf den Punkt gebracht. In dem Moment, in dem wir einen neuen Trend registrieren, ist der Preis bereits einen Teil des Weges gegangen. Und alle unsere Bemühungen zielen darauf ab, herauszufinden, wie weit der Weg noch ist. Entweder in den Hintergrund zu treten, oder dagegen zu sein, oder sich ganz zu enthalten.

Ich sage nicht, dass man immer raten soll, aber zumindest in 60-65 Prozent der Fälle.

 

Freunde, wenn wir schon dabei sind, uns gegenseitig anzusprechen. Wir sind hier alle gleichberechtigt, wenn mich also jemand mit dem Vornamen ansprechen möchte, ist das kein Problem. Wenn Sie mich so nennen, werde ich Sie unterstützen. So ist es einfacher.


Und ich wollte auch sagen, dass es mir leid tut, wenn ich jemandem nicht geantwortet habe. Ich lese alle und bin interessiert, aber manchmal weiß ich nicht, was ich antworten soll, weil ich nicht genug weiß.

 
Aleksei Stepanenko:

Sei gegrüßt, Oleg!

Sie haben das Problem gut auf den Punkt gebracht. In dem Moment, in dem wir einen neuen Trend registriert haben, ist der Preis bereits einen Teil des Weges gegangen. Und alle unsere Bemühungen zielen darauf ab, herauszufinden, wie weit der Weg noch ist. Ob man sich dafür oder dagegen entscheidet, oder ob man ganz darauf verzichtet.

Ich sage nicht, dass man immer raten soll, aber zumindest in 60-65 Prozent der Fälle.

Ich habe hier oder an anderer Stelle die beredte Idee geäußert, dass die Richtung und Dauer, das Kursziel einer Kursbewegung auf einer spekulativen Ebene liegt, nicht auf einer physischen. Stimmt, dafür wurde ich mit zerkauten Röhrchen bespuckt. :) Ich habe dann meine Meinung auf meiner Website veröffentlicht.

Sie basiert auf Meinungen und spekulativen Zwecken.

Bis wann ist die Bewegung noch, nach unterschiedlichen Meinungen, Teil einer krummen, hässlichen, aber flachen, und wann kann sie nach einhelliger Meinung als Trend angesehen werden? Und jeder wird zu den Mäusen rennen, um Positionen zu starten. Die Annahme ist, dass beim Zusammenbruch des vorherigen Maximum-Minimum. Das ist keine Tatsache.

Hier ist die Hypothese-Annahme der Art eines Pro-Trades oder eines Flats, eines Korridors, eines Seitwärtstrends.

So sind beispielsweise 8 Millionen Anhänger der auf dem gleitenden Durchschnitt basierenden Handelsstrategie, nach ihrem Lieblingsindikator zu urteilen, im Abwärtstrend. Gleichzeitig sind 9 Millionen Anhänger der auf der Stochastik basierenden Inditor-Strategien der eindeutigen Meinung, dass der Indikator einen Aufwärtstrend anzeigt. Wie man so schön sagt: "Hunderttausend Zuschauer für einen Rubel auf jeder Seite - das wäre... das wäre... Verrücktes Geld".

Es stellt sich heraus, dass eine Indikatormeinung erfolgreich von einer anderen Indikatormeinung bekämpft wird. Das Ergebnis des "Kampfes" ist, dass es keine Meinungen gibt. Es gibt nur Arbeitsmeinungen aus niedrigeren Zeiträumen. Pipsers: Die Bewegungen mit hoher Frequenz und geringer Amplitude. Und es gibt keine Meinung über den aktuellen Moment und die Situation mit den Indikatoren in der Menge mit dem Geld aus höheren Zeitrahmen. Sie sehen sie einfach nicht, die Situation.

Aber in unserem Zeitrahmen alle machen Pausen von beiden Seiten im Falle des Zusammenbruchs, die Akkumulation einer gesamten Brutto-Lot, und die allgemeine Zustimmung und Wohlstand für die gleiche Richtung der Preisbewegung, die nach der Umkehrung eines der Indikator-Typen (entweder MA oder Stochastic) erschienen ist.


Auch der Liquiditätsgeber wird tätig. Eine Art von Bank. Durch die Bereitstellung von Liquidität im Rahmen des Kredithebels wird es nicht ewig gegen den Markt gehen. Sie wollen auch auf der Gewinnerseite stehen. Er setzt auf Panikmache, Großaufträge, dreht den Markt um und versucht, ihn nach unten zu ziehen. Er führt dem Markt kein Geld zu. Aus den Pausen bildet er sich eine Meinung. "Sie können da nicht rein - ohne Ihr Geld." Und alle gehen pflichtbewusst rückwärts. Und bei einem Pullback auf die Mittelwertbildung, setzt er sich einen riesigen Gewinn mit einem Los. Unvorsichtige, zum Teil überzählige und Neulinge im jüngeren Handelsalter werden vom Markt verdrängt.

Das ist Voluntarismus, nicht Physik und Mathematik. Das ist zwar schwierig, aber ohne sie ist es ineffizient. Es ist eine Sache, wenn das Ende des Schlauchs selbst jeden unter einer starken Wassersäule übergießt. Es gibt etwas in einigen Fourier-Reihen oder etwas anderes, das addiert werden kann. Die Bewegung des Schlauchendes auf der Kerze.

Und es ist etwas anderes, wenn sich Kinder mit demselben Schlauch Wasser übereinander schütten und es sich gegenseitig wegnehmen. Sagen Sie die Bewegung des Schlauchendes durch Gleichungen voraus.

Es gibt die Meinung, dass heute Sonntag ist, und niemand wird das bestreiten. Die Meinung ist unumstritten, und sie ist ein Trend. Dass sich der Trend auch durch das Kaffeehaus ziehen könnte, ist aber gelinde gesagt bedenklich. Meine Frau und ich haben unterschiedliche Indikatorstrategien. :)

Документация по MQL5: Константы, перечисления и структуры / Состояние окружения / Информация о запущенной MQL5-программе
Документация по MQL5: Константы, перечисления и структуры / Состояние окружения / Информация о запущенной MQL5-программе
  • www.mql5.com
Константы, перечисления и структуры / Состояние окружения / Информация о запущенной MQL5-программе - справочник по языку алгоритмического/автоматического трейдинга для MetaTrader 5
 

Es gibt auch Finanzinstrumente wie Optionen. Sie sind nicht so sehr in aller Munde wie Devisen, spielen aber eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Preise auf dem Markt.

Optionslevels können den Preis über Wochen halten. Wenn die Option ausläuft, wird der Kurs freigegeben und läuft wie ein Reh).

Hier kommt das Scheitern von Indikatorstrategien ins Spiel.

Sasha weiß noch nicht, warum er sein Glück nicht bei den Schwänzen halten kann. Die Schwänze sind dick und man kann sich nicht festhalten, wenn die Ricke rennt).

 
Aleksei Stepanenko:

Sei gegrüßt, Oleg!

Sie haben das Problem gut auf den Punkt gebracht. In dem Moment, in dem wir einen neuen Trend registriert haben, ist der Preis bereits einen Teil des Weges gegangen. Und alle unsere Bemühungen zielen darauf ab, herauszufinden, wie weit der Weg noch ist. Ob man sich dafür oder dagegen entscheidet, oder ob man ganz darauf verzichtet.

Ich sage nicht, dass man immer raten soll, aber zumindest in 60-65 Prozent der Fälle.

Ein Aufwärtstrend ist eine Aufeinanderfolge von Höchst- und Tiefstständen, und in Ihrem Bild ist es nur ein Aufwärtsimpuls.

 
Sergey Lazarenko:

Hier gibt es eine gewisse Unlogik, ein Aufwärtstrend ist eine Aufeinanderfolge von Höchst- und Tiefstständen, während es in Ihrem Bild nur ein Aufwärtsimpuls ist

Das Problem besteht darin, dass die Preisbewegung der einen ein Trend ist und die der anderen eine Welle.

Niemand will auch nur zur Kenntnis nehmen, dass jede TF ihre eigenen Wellen und ihre eigenen Trends hat. Nur Wellen bilden Trends.

Vielleicht werden sie es mit der Zeit verstehen. Das ist schwer zu sagen.

 
Uladzimir Izerski:

Sasha weiß noch nicht, warum er sein Glück nicht bei den Schwänzen halten kann. Die Schwänze sind dick, und man kann sich nicht festhalten, wenn die Ricke rennt).

:))) Machen Sie sich keine Sorgen um mich - auf die eine oder andere Weise werde ich den sauberen Strom von Erlang erreichen, und alles wird gut sein. Ich werde nicht einmal darüber streiten. Dies ist eine Möglichkeit, den Markt zu schlagen. Wer Ohren hat zu hören - ein Weg...

Daher bin ich an den praktischen Aspekten der Gralssuche nicht mehr interessiert - sie gehören in den nicht mehr existierenden Thread "Von der Theorie zur Praxis". Jetzt interessiere ich mich mehr für die Philosophie des Marktes - denn es gibt viele Möglichkeiten, ihn zu erkennen. Vielleicht gelingt es jemandem, andere Methoden aufzuzeigen, wie man damit umgehen kann: Hysterese, Bimodalität, ... und so weiter. Daher ist dieses Thema interessanter als "Tip". Ich habe es gerade gelesen und bete zu Gott um Hilfe für die hier versammelten Leidenden...

 
Alexander_K2:

:))) Kein Grund zur Sorge um mich - auf die eine oder andere Weise werde ich zu einem sauberen Erlang-Flow kommen und alles wird gut sein. Ich werde nicht einmal darüber streiten. Dies ist eine Möglichkeit, den Markt zu schlagen. Wer Ohren hat zu hören - ein Weg...

Daher bin ich an den praktischen Aspekten der Gralssuche nicht mehr interessiert - sie wurden im Thread "Von der Theorie zur Praxis" belassen. Jetzt interessiere ich mich mehr für die Philosophie des Marktes - denn es gibt viele Möglichkeiten, ihn zu verstehen. Vielleicht gelingt es jemandem, andere Methoden aufzuzeigen, wie man damit umgehen kann: Hysterese, Bimodalität, ... und so weiter. Daher ist dieses Thema interessanter als "Tip". Ich habe es gerade gelesen und bete zum Herrn um Hilfe für die hier versammelten Leidenden...

Physikalische Prozesse auf dem Markt spielen eine schwache Rolle. Es geht um Psychologie, Wirtschaft und Politik. Das ist die Grundlage der Finanzwelt.

 
Uladzimir Izerski:

Physikalische Prozesse spielen auf dem Markt eine schwache Rolle. Es geht um Psychologie, Wirtschaft und Politik. Das ist die Grundlage der Finanzwelt.

Ich habe eine andere Meinung. Aber die Zeit der Streitereien ist für mich vorbei. Alles hat irgendwann einmal ein Ende...

Es soll Psychologie, Wirtschaft und Politik geben. Der Markt wird weder einfacher noch komplizierter werden... Das Einzige, was mich jetzt interessiert, ist, ob diejenigen, die darunter leiden, etwas Substantielleres finden können als das Modell des Marktes als Zufallsprozess in einem offenen System. Beobachten, lachen, weinen mit allen anderen... Amen.

 
Alexander_K2:

Ich habe eine andere Meinung. Aber auch hier gilt: Die Zeit der Streitereien ist für mich vorbei. Alles hat irgendwann einmal ein Ende...

Es soll Psychologie, Wirtschaft und Politik geben. Der Markt wird dadurch weder einfacher noch komplexer werden... Das Einzige, was mich jetzt interessiert, ist, ob die Leidtragenden etwas Substantielleres finden können als das Modell des Marktes als Zufallsprozess in einem offenen System. Beobachten, lachen, weinen mit allen anderen... Amen.

Sasha, ich diskutiere nicht einmal mit dir. Begründungen.

Der Marktpreis in TA ist in 256 Kombinationen festgelegt. Das ist alles.

Das neuronale Netz kann problemlos die nächste Kombination berechnen. Ich habe eine Schwäche für neuronale Netze, und es ist fast unmöglich, hier einen Begleiter mit Charakter zu finden.