Ökonometrie: warum Kointegration notwendig ist - Seite 22

 
C-4:
Warum sollte eine Korrelation zwischen den Instrumenten die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie gegen Null konvergieren? Die Idee ist, dass zwei korrelierte Zufallsvariablen miteinander eine dritte Zufallsvariable (Streuung) bilden, deren Varianz kleiner ist, deren Eigenschaften aber gleich sind, d. h. wir haben die gleichen unendlichen Random Walks, wenn auch in kleinerem Maßstab.
Grangers Antwort auf diese Frage lautet: Warum?
 
HideYourRichess:

Wir müssen über verschiedene Dinge sprechen.

Hier ist ein Beispiel, der klassische Fall von Arbitrage.


Es gibt zwei Vermögenswerte, Blau und Grün. Wenn wir bei Punkt 1 verkaufen, Blau zu 6 verkaufen und Grün zu 2 kaufen, ist der Gewinn bei Punkt 2 gleich 4. Dies ist der einfachste Fall. Aber wenn es einen Aufwärtstrend gibt.


Auch hier ist leicht zu erkennen, dass, wenn wir zum Zeitpunkt 1 kaufen und verkaufen, der Gewinn zum Zeitpunkt 2 = 4 ist. In diesem Fall machen wir natürlich einen Verlust bei Blau, der aber durch die Gewinne bei Grün ausgeglichen wird. Das Gleiche gilt, wenn die koordinierte Bewegung von Vermögenswerten rückläufig ist.

Es ändert sich nichts, der Gesamtgewinn bleibt = 4. Deshalb sagt man auch, dass Trends beim Paarhandel keine Rolle spielen. Im einfachsten Fall, wie auf den Bildern, ist das richtig, aber in der Realität nicht so.

Im Prinzip schon, aber auf der anderen Seite ist die aktuelle Situation bei diesen beiden Währungen wie folgt.

Die in den obigen Abbildungen beschriebenen Situationen sind ebenfalls zutreffend. Es geht darum, die rote Linie kompetent zu ziehen, die synthetische Linie.

Lassen Sie uns konkret werden.

Nehmen wir zwei Paare. Wörtlich bedeutet dies für mich, dass die Differenz zwischen den beiden Währungen stationär ist, d. h. Mittelwert und Varianz sind konstant. In diesem Fall gibt es eine statistische Garantie, dass die Varianz zwischen den beiden Währungen zwangsläufig auf Null zurückgeht. In Bildern:

Unterschied zwischen zwei Währungen

Wenn Sie eine Klammer ziehen, bedeutet das, dass Sie eintreten, und wenn die Klammer durch Null gekreuzt wird, treten Sie aus.

Hier ist eine Idee.

 

Wie kam es zu den Unterschieden zwischen den Währungen? Das ist eigentlich eine sehr ernste Frage.

Wenn dies der Unterschied ist, über den ich Bilder gezeichnet habe, dann ist er sehr einfach. Sie können mit einem bestimmten Sko in den Markt einsteigen und mit Null aussteigen (dieses Problem wurde auf der vorherigen Seite beschrieben). Oder Sie können mit einer Fischart ein- und mit der anderen aussteigen. Sie können sich auch alle möglichen Arten von Inputs und Outputs zu diesem Thema vorstellen. Das hängt von den Eigenschaften des Unterschieds ab, den Sie erhalten.

 
HideYourRichess:

Wie kam es zu den Unterschieden zwischen den Währungen? Dies ist in der Tat eine sehr ernste Frage.

Wenn das der Unterschied ist, von dem ich gesprochen habe, dann ist es ganz einfach. Sie können es mit einigen Rahmen eingeben und über Null gehen (darüber wurde auf der vorherigen Seite geschrieben). Oder mit einer Fischart einsteigen und mit der anderen aussteigen. Zu diesem Thema können Sie sich alle möglichen anderen Inputs und Outputs vorstellen. Das hängt von den Eigenschaften des Unterschieds ab, den Sie erhalten.

Die Eigenschaften der Differenz ergeben sich aus der Definition der Kointegration:

Differenz = eurusd - gbpusd * Kointegrationsvektor, der so aufgefangen wird, dass die Differenz stationär ist. Deshalb steht fest, dass die Rückkehr zum Nullpunkt obligatorisch ist, ebenso wie der Übergang durch den Nullpunkt obligatorisch ist.

 

Speziell für das obige Bild:

EURUSD = 0,828446321089*GBPUSD - 1,37009549204 + 0,000206761078317*@TREND

 
faa1947:

Speziell für das obige Bild:

EURUSD = 0,828446321089*GBPUSD- 1,37009549204 + 0,000206761078317*@TREND


und es stellt sich heraus, dass es ein Indikator ist, der neu ausgerichtet werden muss... in der Praxis ist es nicht besser als TS auf dem Standardindikator von ta...

obwohl die Ökonometrie dieselbe ist

 
Vizard:


und man erhält einen Indikator, der neu ausgerichtet werden muss... in der Praxis ist er nicht besser als der TS auf einem Standard-Ta...

obwohl die Ökonometrie die gleiche ist...

Ich möchte anmerken, dass Sie einfach nicht verstehen, was ich schreibe. Die Ein- und Ausgänge dieses TS beruhen auf einer stationären Reihe, eine solche Induktivität gibt es nicht. Sie können es optimieren oder nicht - es ist immer noch nicht stationär.
 
faa1947:

Die Eigenschaften der Differenz ergeben sich aus der Definition der Kointegration:

Differenz = eurusd - gbpusd * Kointegrationsvektor, der so gewählt ist, dass die Differenz stationär ist. Deshalb steht fest, dass eine Rückkehr zum Nullpunkt zwingend erforderlich ist, ebenso wie ein Übergang durch den Nullpunkt zwingend erforderlich ist.

Verstehe, wenn Sie @TREND herausnehmen, ergibt sich eine einfache Gleichung "Differenz = eurusd - gbpusd * K". Dann ja, Sie spielen Schaukeln, wie auf einer Ebene, Prellen von Kanalgrenzen auf Null. Nur nicht auf die Preise selbst, sondern auf ihre "Differenz".

Noch einmal, nur für den Fall. Ausrufer, Ausreden. Keine Koeffizienten, keine Kointegration garantieren, dass die Musik ewig dauert. Das liegt in der Natur der Wechselkurse. Es gibt keine Stationarität in einem synthetischen Instrument (auf Ihrem Handelshorizont), egal was die Einheitswurzeln Ihnen darüber sagen.

 
faa1947:
Ich möchte darauf hinweisen, dass Sie einfach nichts von dem verstehen, was ich schreibe. Die Inputs und Outputs dieses TS beruhen auf einer stationären Reihe, es gibt keine solchen Indizes. Sie können es optimieren oder nicht - es ist immer noch nicht stationär.

Es ist nur eine Mehrwährungswährung... Aber darum geht es nicht... Der TS wird besser, wenn man ihn optimiert... d.h. der gleiche klassische Ansatz...
 
HideYourRichess:

Die Kointegration ist keine Garantie dafür, dass die Musik ewig hält. Das liegt in der Natur der Wechselkurse. In einem synthetischen Instrument gibt es keine Stationarität, was auch immer die singulären Wurzeln darüber aussagen.


+1...und es gibt keinen Unterschied zu ta hier...wie auch immer Sie es nennen...

Grund der Beschwerde: