[Archiv!] Jede Anfängerfrage, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht daran vorbei. Könnte nirgendwo ohne dich hingehen - 2. - Seite 145

 
100yan:

Ich danke Ihnen!
Aber es funktioniert nicht - es ist eine einfache Verschiebung... und ich muss den MA-Wert 56 Balken zurück kennen! Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank im Voraus!
 
ma_shift ist die Verschiebung, shift ist der Takt, an dem der MA berechnet wird
 
eddy:

double iMA( symbol, timeframe, period, ma_shift, ma_method, applied_price, shift)
Parameter:
ma_shift
- shift - Verschiebung des Indikators relativ zum Preisdiagramm.
shift- Index des aus dem Indikatorpuffer erhaltenen Wertes (Verschiebung relativ zum aktuellen Balken um die angegebene Anzahl von Perioden zurück).

Ich habe es auch gelesen... Vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber in der Praxis habe ich es auf verschiedene Arten versucht... Das funktioniert nicht! Beispiel Alligator: Wenn Sie sowohl den Shift als auch den ma_shift im Indikator ändern, ist das Ergebnis dasselbe - er verschiebt sich im Chart... Und warum?
 
IgorM:
alles ist richtig, nur gibt es keine Kontrolle, dass bereits eine Bestellung aufgegeben wurde, d.h. es wird nun bei jedem Tick eine neue Bestellung aufgegeben

Wie kann man diese Kontrolle einstellen?
 
100yan:
Das habe ich auch gelesen... vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber in der Praxis habe ich verschiedene Wege ausprobiert... Das funktioniert nicht! Beispiel "Alligator": Wenn Sie sowohl shift als auch ma_shift im Indikator ändern, wird das Ergebnis dasselbe sein - das Diagramm wird sich verschieben... Und warum?

Wenn ma_shift=0 ist, gibt es keine Verschiebung, weil es keine Werte nach shift gibt, d.h. weil die Zeile endet.

 
Können Sie mir sagen, wie ich Objekte ( in meinem Fall vertikale Linien) von einem Fenster in ein anderes verschieben oder kopieren kann?
 
AndrejFX:
Können Sie mir sagen, wie ich Objekte (in meinem Fall vertikale Linien) von einem Fenster in ein anderes verschieben oder kopieren kann?

es gibt einen Objektsynchronisierer in der Codebasis

Aber wenn es nur um vertikale Linien geht, ist diese hier besser.

 
sergeev:

die Codebasis hat einen Objektsynchronisierer

aber wenn es nur vertikale sind, ist diese besser

schönes Skript, danke!
 

eddy:

Warum überschreitet mein MainBuffer[i] 100? Wo liegt der Fehler?

Ich habe den Fehler gefunden, aber ich verstehe nicht, warum.

HighesBuffer[i]=MathMax(HighesBuffer[i],High[k]); //if(High[k]>maximum) maximum=High[k];
 LowesBuffer[i]=MathMin(LowesBuffer[i],Low[k]);   // if(Low[k]<minimum) minimum=Low[k];

Es ist nicht dasselbe wie.

if(High[k]>HighesBuffer[i]) HighesBuffer[i]=High[k];
if(Low[k]<LowesBuffer[i]) LowesBuffer[i]=Low[k];
 


Leute, helft mir, ich versteh's nicht....
Einstieg zum Kauf: Wenn sich zwei RSI-Indikatoren mit Perioden von 14 und 17 gleichzeitig kreuzen und über 30 aufwärts schließen....

Einstieg in den Verkauf: Wenn zwei RSI-Indikatoren mit Perioden von 14 und 17 sich gleichzeitig kreuzen und unter dem Niveau von 70 von oben nach unten schließen....

Was mich interessiert, ist ein gleichzeitiges Kreuzen des Blutes... d.h. BEISPIEL

diRSI1 und diRSI2 waren beide unter 30, und am Ende der nächsten Kerze waren beide über 30... Ähnlich mit Stufe 70!


double diRSI1=iRSI(NULL,0,14,PRICE_CLOSE,0);
double diRSI2=iRSI(NULL,0,17,PRICE_CLOSE,0);
double diRSI3=iRSI(NULL,0,14,PRICE_CLOSE,1);
double diRSI4=iRSI(NULL,0,17,PRICE_CLOSE,1);

if(AccountFreeMargin()<(100*Lots)){
Print("Wir haben kein Geld. Freie Marge = ", AccountFreeMargin());
return(0);
}
if (!ExistPositions()){

if (( diRSI1>30 && diRSI2>30 && diRSI3<30 && diRSI4<30)){
OpenBuy();
return(0);
}

if ((diRSI1<70 && diRSI2<70 && diRSI3>70 && diRSI4>70)){
OpenSell();
return(0);
}
}


wenn korrekt, dann öffnet beim Test immer noch Geschäfte, die nicht passen....

HILFE...

Grund der Beschwerde: