[Archiv!] Jede Anfängerfrage, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht daran vorbei. Könnte nirgendwo ohne dich hingehen - 2. - Seite 137

 

Natürlich kann ich es selbst überprüfen, aber vielleicht kann mir jemand eine schnelle Antwort geben.

Wenn ich Array m[] mit der aktuellen Anzahl von Elementen bereits generiert, sagen wir, 10,

und dann sage ich

ArrayResize(m, 15)

Behalten die ursprünglichen 10 Elemente des Arrays ihre Werte bei?

--------------------------------------------------------------------------

Alle angekreuzt - die Werte werden beibehalten.


 
more:

Natürlich kann ich es selbst überprüfen, aber vielleicht kann mir jemand eine schnelle Antwort geben.

Wenn ich Array m[] mit der aktuellen Anzahl der bereits gebildeten Elemente, sagen wir, 10,

und sagen dann

ArrayResize(m, 15)

Behalten die ursprünglichen 10 Elemente des Arrays ihre Werte bei?

--------------------------------------------------------------------------

Alle angekreuzt - die Werte werden beibehalten.


Warum geben Sie 15 an? Sie brauchen 10.
 
Es gibt einige technische Fragen zu MT.

1. Datenexport. Alles ist klar mit DDE und Speichern von Zitaten Archiv. Ich bin daran interessiert, bestimmte Kurse eines bestimmten Intervalls über einen bestimmten Zeitraum mit Hilfe der eingebetteten Sprache zu entladen. Ich verstehe, dass dies mit Hilfe von Skripten geschieht. Auf dieser Website habe ich Beispiele für Skripte zum Entladen von Daten gefunden.

Frage: Wenn ich möchte, dass das Skript automatisch ausgeführt wird (in diesem Fall das Entladen), muss ich dann einen Expert Advisor erstellen, der dieses Skript ausführt?

2. Der Code von Skripten usw. scheint in *.mq4 gespeichert zu sein, während *.ex4 wahrscheinlich eine kompilierte Datei ist. Ich hätte gerne folgende Möglichkeit: bei Bedarf den Skriptcode mit einem beliebigen Texteditor ändern - und für MT das bereits geänderte Skript ausführen. Wenndie Annahme über *.mq4 und *.ex4 richtig ist, ist es dann möglich, die Kompilierung mit Nicht-Schnittstellen-Methoden durchzuführen und das geänderte Skript an MT zur Ausführung zu übergeben?

Ich interessiere mich für den Import/Export von Transaktionen über eine Datei und eine Bibliothek - gibt es eine solche Möglichkeit (ähnlich der Funktionalität in QUIK)? Ich habe keinen eindeutigen Hinweis auf diese Möglichkeit gefunden. Ist es wirklich notwendig, den Austausch über eine Datei mit eigenem Format zu organisieren: Der Expert Advisor liest und parst die Datei und führt je nach ihrem Inhalt Transaktionen durch? Falls dies möglich ist, gibtes Beispiele?


4. Und gibt es eine Syntaxhilfe für die MetaQuote-Sprache ?


Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe!
 
Mopo3:
Es gibt einige technische Fragen zu MT.

1. Datenexport. Alles ist klar mit DDE und Speichern von Zitaten Archiv. Ich bin daran interessiert, bestimmte Kurse eines bestimmten Intervalls über einen bestimmten Zeitraum mit Hilfe der eingebetteten Sprache zu entladen. Ich verstehe, dass dies mit Hilfe von Skripten geschieht. Auf dieser Website habe ich Beispiele für Skripte zum Entladen von Daten gefunden.

Frage: Wenn ich möchte, dass das Skript automatisch ausgeführt wird (in diesem Fall das Entladen), muss ich dann einen Expert Advisor erstellen, der dieses Skript ausführt?

2. Der Code von Skripten usw. scheint in *.mq4 gespeichert zu sein, während *.ex4 wahrscheinlich eine kompilierte Datei ist. Ich hätte gerne folgende Möglichkeit: bei Bedarf den Skriptcode mit einem beliebigen Texteditor ändern - und für MT das bereits geänderte Skript ausführen. Wenndie Annahme über *.mq4 und *.ex4 richtig ist, ist es dann möglich, die Kompilierung mit Nicht-Schnittstellen-Methoden durchzuführen und das geänderte Skript zur Ausführung an MT zu übergeben?

Ich interessiere mich für den Import/Export von Transaktionen über eine Datei und eine Bibliothek. Ist das möglich (ähnlich wie bei der QUIK-Funktionalität)? Ich habe keinen eindeutigen Hinweis auf diese Möglichkeit gefunden. Ist es möglich, den Austausch über eine Datei mit eigenem Format zu organisieren: Der Expert Advisor liest und parst die Datei und führt je nach Inhalt Transaktionen durch? Falls dies möglich ist, gibtes Beispiele?

4. Und gibt es eine Syntaxhilfe für die MetaQuote-Sprache ?

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe!

1. Sie können dies von überall aus tun (Skript, Expert Advisor, Indikator).

2. Sie können es tun, aber warum? Alles kann direkt im MQL4-Code implementiert werden.

Ja, das kann sie. Es gibt viele Beispiele in der Codesammlung, und zwar nicht nur durch eine Datei.

4. F1. https://docs.mql4.com/ru/

 
Und auch die F1-Taste in den Editoren)
 
alsu:
Und auch die F1-Taste in den Editoren)
Das ist es, was ich meinte :-))
 
Zhunko:
Das ist es, was ich meinte :-))

Oh-oh. Das ist hart an einem Montag.

 
Zhunko:

1. Sie können dies von überall aus tun (Skript, Experte, Indikator).

2. Sie können es tun, aber warum? Alles kann direkt in MQL4-Code implementiert werden.

Ja, das kann sie. Es gibt viele Beispiele in der Dateisammlung, und nicht nur durch eine Datei.

4. F1. https://docs.mql4.com/ru/


1. Ich verstehe, ich werde die Sprache lernen.

2. Ein einfaches Beispiel: ein MTS eines Dritten, bei dem Instrumente, TFs usw. ausgewählt werden. Es wird auch Zitate von MT anfordern, d.h. in diesem Fall den Code des Daten-Upload-Skripts ändern (ich habe noch keine externe Bibliothek gefunden, um eine Verbindung zu einer MT-Verwaltungsanwendung eines Drittanbieters herzustellen). MT muss den geänderten Code kompilieren und ihn zur Ausführung bringen.

Ich gehe davon aus, dass die Frage der automatischen Kompilierung und Ausführung auf https://docs.mql4.com/ru/ zu sehen ist ?

3. ich habe wohl nicht gründlich genug gesucht. Mir schien, dass alle Beispiele genau die Entscheidungsfindung auf der MT-Seite auf der Grundlage der Datenanalyse veranschaulichen.

4. Herzlichen Dank für https://docs.mql4.com/ru/. Aber F1 kann kaum als Syntaxhilfe bezeichnet werden :)

 

Leider ist der Autor dieser, wenn im Ruhestand aus dem Geschäft, so frage ich Sie ein Pro-Ich habe nach einem Verlustgeschäft öffnet, nur ein Geschäft Los *2 - und dann meine Aufträge sind manchmal abgebrochen - nach der Zeit - sie sind alle anhängig und oft nicht kommen, um offene Geschäfte Los *2 Ich denke, das ist, weil, nachdem wir dieses Geschäft zu öffnen, halten wir das Gleichgewicht nach workbalance_before= balance_after; und die Funktion ist bereits das nächste Geschäft, ist die übliche, vorschlagen - was zu ändern oder zu beheben brauchen - was würde

Helfen Sie mir zu ändern oder zu korrigieren - was soll ich ändern oder korrigieren - zu öffnen Los *2, bis der Auftrag funktioniert, oder offen, bis der Verlust blockiert ist, danke im Voraus für die Antwort!


Als Parameter werden das Ausgangsvolumen (double lot) und der Schritt (double x) übergeben.
Fügen Sie die Methode direkt in OrderSend anstelle des Volumenparameters ein.

Пример вызова функции://+------------------------------------------------------------------+

double getMartinLot(double lot, double x){         //ФУНКЦИЯ УПРАВЛЕНИЯ ОБъЕМОМ ТОРГОВ ПО СИСТЕМЕ МАРТИНГЕЙЛА
   static double balance_before, balance_after;    //ДЛЯ ХРАНЕНИЯ СОСТОЯНИЯ БАЛАНСА ДО И ПОСЛЕ СДЕЛОК
   static double save_Lot;
   balance_after = AccountBalance();               //СОХРАНЕНИЕ ТЕКУЩЕГО СОСТОЯНИЯ БАЛАНСА
   if(balance_after >= balance_before){            //ПРОВЕРКА ИЗМЕНЕНИЯ БАЛАНСА
      save_Lot = lot;                              //ЕСЛИ ОН НЕ ИЗМЕНИЛСЯ ИЛИ СТАЛ БОЛЬШЕ, ТО СБРАСЫВАЕМ ЛОТ ДО БАЗОВОГО
   }else{
      save_Lot *= x;                               //ЕСЛИ СТАЛ МЕНЬШЕ ТО УВЕЛИЧИВАЕМ ЛОТ НА Х РАЗ
   }
   balance_before = balance_after;                 //СОХРАНЯЕМ СОСТОЯНИЕ БАЛАНСА ПОСЛЕ РАБОТЫ
   return(save_Lot);
}
//+------------------------------------------------------------------+

Übergeben Sie das Anfangsvolumen (double lot) und den Schritt (double x) als Parameter.
Fügen Sie die Methode direkt in OrderSend anstelle des Volumenparameters ein.

Beispiel für einen Funktionsaufruf:

if(OrdersTotal() == 0){
   OrderSend(Symbol(), OP_BUY, getMartinLot(0.1, 2), Ask, 10, Bid-25*Point, Bid+25*Point);
}

 
Mopo3:


1. Ich verstehe, ich werde die Sprache lernen.

2. Ein einfaches Beispiel: ein MTS eines Dritten, in dem Instrumente, TFs usw. ausgewählt werden. Es wird auch Zitate von MT anfordern, d.h. in diesem Fall den Code des Datenupload-Skripts ändern (ich habe noch keine externe Bibliothek gefunden, die sich mit der MT-Verwaltungsanwendung eines Drittanbieters verbinden lässt). MT muss den geänderten Code kompilieren und ihn zur Ausführung bringen.

Ich gehe davon aus, dass die Frage der automatischen Kompilierung und Ausführung auf https://docs.mql4.com/ru/ zu sehen ist ?

3. ich habe wohl nicht gründlich genug gesucht. Mir schien, dass alle Beispiele genau die Entscheidungsfindung auf der MT-Seite auf der Grundlage der Datenanalyse veranschaulichen.

4. Herzlichen Dank für https://docs.mql4.com/ru/. Aber F1 kann kaum als Syntaxhilfe bezeichnet werden :)

2. Ich verstehe nicht, warum man etwas im laufenden Betrieb kompilieren muss. Erstellen Sie eine Reihe von vorgefertigten Skripten und führen Sie sie aus, wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Skriptparameter von außen verwalten können.

Ich kann MT4 über die Konsolenanwendung steuern. Ich verwende die Klassenbibliothek, auf deren Grundlage diese Bibliothek aufgebaut ist.

4. Wenn etwas im Code nicht klar ist, setzen Sie den Cursor auf die unklare Stelle und drücken Sie F1. Dies ist eine Syntax-Hilfe.

Grund der Beschwerde: