Um das Portal "Russische Brände 2010" schnell zum Laufen zu bringen, wird Hilfe benötigt. (russian-fires.ru). - Seite 24

 
Mädchen, wir haben einfach mehr Erfahrung mit und Vergiftung von radioaktiven Stoffen :) Gesundheit und Intelligenz verhältnismäßig weniger :)))
 
Seetang und Tintenfisch enthalten viel Jod. Seetang gibt es in den Geschäften in Hülle und Fülle.
 

Über die Situation in den kontaminierten Gebieten der Region Brjansk kann ich nichts Neues sagen. Die Presse und die Internetveröffentlichungen in der Oblast sind unter den Teppich gekehrt worden, es gibt nur Beamte und Gerüchte. Offiziell ist alles in Ordnung, alle Brände sind innerhalb eines Tages gelöscht, kein einziges Haus ist niedergebrannt, und die Bauern verbrennen weiterhin Gras, ohne das Verbot zu beachten. Der Gouverneur bat Schoigu um präventive Hilfe, am besten mit Geld (18 Milliarden für die "Verstärkung des Waldbrandschutzes"). Schoigu lehnte nicht ab, versprach ein paar Löschpanzer und versicherte ihm, dass alles unter Kontrolle sei. Zwei Brände im Bezirk Krasnogorsk gestern, beide gelöscht (Lokalradio).

An der Grenze zu Weißrussland hat es etwas geregnet, was die Situation verbessert hat. Hintergrund in Brjansk 12 Mikro-Röntgen pro Stunde, laut meinem Messgerät und der Öffentlichkeit draußen. Keine Flüchtlinge, keine Panikgerüchte. Die Stadt liegt im Rauch der nahe gelegenen Torfmoore, ein offenes Feuer ist nicht zu sehen.

IMHO hat es ohnehin keinen Sinn, Jod zu trinken. Die Idee war, den Körper mit regelmäßigem Jod zu sättigen, um das Eintreffen und die Anhäufung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse zu verhindern, ein Produkt der Explosion von Tschernobyl. Das alte Jod war bereits zerfallen, in den Schwänzen gab es nichts Neues mehr, das das Feuer aufwirbeln würde. Außerdem ist es äußerst gefährlich, Jod zu trinken, ohne die Diagnose zu kennen. Das ist eine Spießbürgermeinung, denn bei einigen Schilddrüsentumoren beispielsweise kann Jod tödlich sein.

 

Was für ein Unsinn, gestern hat es nur halb so viel gekostet.

 

Moskau im Rauch

Die Rauchsituation in Moskau scheint außer Kontrolle geraten zu sein. Es ist überhaupt nichts zu sehen.

































 

Ungewöhnliche Hitzewelle - Amerikaner im Voraus gewarnt

vom 07. Juni 2010 http://rutube.ru/tracks/3309780.html?v=b982f0c8e89722c6223fd0bc6e26eb96

 

Nein, es sieht nicht so aus, als wäre es das erste Mal in 1.000 Jahren so heiß.

granit77, danke, ich habe die Chronik gefunden. Wer sich dafür interessiert - lesen Sie, wie das Wetter in Russland seit dem 9. Jahrhundert ist: Chronik.

 

Ich bin erstaunt über Sie.

Und was misst die Temperatur seit dem 9. Jahrhundert????

Das Thermometer

"Es dauerte nicht lange, bis die Wissenschaftler das Thermometer erfanden. Der erste, der die Messung der Temperatur vorschlug, war Galileo Galilei. Im Jahr 1592 entwickelte er das Thermoskop. Es war ein Glasrohr mit einer Glaskugel am Ende. Die Kugel wurde erhitzt und das Ende des Rohrs in Wasser getaucht. Da die Kugel gekühlt wurde, nahm der Druck in ihrem Inneren ab, und das Wasser in der Röhre stieg aufgrund des atmosphärischen Drucks nach oben. Wenn die Temperatur stieg, sank das Wasser hingegen. Mit diesem Gerät war es nicht möglich, eine bestimmte Temperatur zu bestimmen - es gab nur eine ungefähre Vorstellung vom Grad der Erwärmung. Für genaue Daten wurde eine Waage benötigt, und die Florentiner Wissenschaftler fügten kleine Kugeln in das Rohr ein und pumpten Luft heraus. Im frühen 17. Jahrhundert baute Torricelli einen solchen Thermosop in einen Alkoholthermosop um. Nun brauchte man kein zusätzliches Gefäß mit Wasser mehr, und das Prinzip dieser Thermosope bestand darin, dass sich Alkohol beim Erhitzen ausdehnt.

Die Wissenschaftler konnten sich jedoch nicht darauf einigen, welche Werte die Geräte anzeigen sollten und wie die Skala aussehen sollte. 1694 schlug Carlo Renaldini vor, zwei Grenzen auf der Skala festzulegen: die obere - den Siedepunkt von Wasser - und die untere - den Schmelzpunkt von Eis. Aber das war nicht sehr rational. Im Jahr 1714 wurde das erste Quecksilberthermometer hergestellt. Sein Erfinder war Fahrenheit. Dann erschienen drei Punkte auf der Skala:
1) die Temperatur, bei der eine Salzlösung gefriert - 32 °F;
2) die Temperatur, bei der ein menschlicher Körper gefriert - 96 °F;
3) Siedepunkt von Wasser - 212 °F.

Das Fahrenheit-Thermometer ist in den USA immer noch in Gebrauch. In Europa blieb er bis zum Ende des 20. Jahrhunderts in Gebrauch.

Danach wurde eine andere Skala erfunden, die jedoch nie verwendet wurde. Im Jahr 1730 stellte Reaumur bei Experimenten mit Alkohol fest, dass sich Alkohol, der im Verhältnis 5:1 mit Wasser gemischt wurde, im Verhältnis 1000:1080 ausdehnt, wenn sich die Temperatur vom Gefrierpunkt zum Siedepunkt ändert. Er schlug dann vor, eine Skala von 0 bis 80 Grad anzuwenden. Null ist der Schmelzpunkt von Eis und 80 der Siedepunkt von Wasser.

Und so schlug der schwedische Wissenschaftler Andres Celsius 1742 eine Skala für das Quecksilberthermometer vor, die 100 Teilungen - 100 Grad - hatte. Aber Celsius hat die Extreme nicht sehr bequem positioniert: 0 Grad bezeichnet den Siedepunkt von Wasser und 100 den Schmelzpunkt von Eis. So beschlossen der Astronom Strömer und der Botaniker Linnaeus, die Punkte zu tauschen.

Danach wurden noch mehrere Arten von Waagen und Thermometern vorgeschlagen, die aber alle nicht besonders handlich oder praktisch waren."

http://theorphysics.info/publ/istorii_izobretenij/gradusnik/1-1-0-77

 

poruchik:

Ich bin erstaunt über Sie.

Was misst Ihre Temperatur seit dem 9. Jahrhundert????...

Das ist nichts für uns. Derjenige, der gesagt hat, dass es eine solche Temperatur seit tausend Jahren nicht mehr gegeben hat, muss sie genommen haben, wenn er das sagt. Und Ihre Fahrenheits sagen ihm nicht, was er zu tun hat.
Grund der Beschwerde: