Gedanken über die Absurdität der Analyse von Mehrfachwährungen. - Seite 32

 
Trolls:

Z.I. OK lassen Sie meinen Indikator (Kalman-Filter ala Prival.)

die einzige Suche, die ich finden konnte, war diese https://www.mql5.com/ru/code/7313

Ist dies die richtige Kalman-Filter-Berechnung?

 
Nein, falsch: ein zu einfacher Algorithmus.
 
hrenfx:

Verdammt, es geht wieder nur um das Geplauder. Es gibt keine Möglichkeit, eine technische Diskussion zu führen.

Ich wünschte, es gäbe etwas Mathematik, einige Formalisierungen. Aber nein, die alte Leier.

Was kann man an der Formalisierung nicht mögen?

... die absoluten Werte der Indizes sind nicht wichtig. Wichtiger sind die Veränderungen des Index im Laufe der Zeit, da sie einen Hinweis auf die allgemeine Richtung des Marktes geben...


Es ist wahr, ohne Mathematik, weil die Formeln für die Berechnung des Index sind rein eine intime Angelegenheit, obwohl die Grundsätze der Indexbildung haben viele Male in diesem Forum diskutiert worden. Meine persönliche Meinung ist in etwa so:

Zum Thema Aufbau von Währungsindizes.

 

Zhunko 05.04.2011 12:12


In der Regel sind die absoluten Werte der Indizes nicht wichtig. Wichtiger sind die Veränderungen des Index im Laufe der Zeit, da sie einen Hinweis auf die allgemeine Richtung des Marktes geben...

Endlich, der erste kluge Gedanke und das aus dem Wiki! Nur der Schwung ist wichtig. Ich benutze es nur.

Zhunko 05.04.2011 13:52.

Ich bin kein Experte auf dem Gebiet der Währungsindizes, und die großen Indizes sind in keiner Weise realistisch.

Dies ist eine Bestätigung der Gedanken des Verfassers des Threads.



Verwenden Sie also die Mehrwährungsanalyse oder hat der Topikaster Recht, dass : "Das ist absurd" :)

 
BoraBo:

Verwenden Sie also die Mehrwährungsanalyse oder hat der Topikaster Recht, dass : "Das ist absurd" :)

Ich benutze sie natürlich! Das ist eines der beiden Dinge, die Forex berechenbar machen. Mittelfristig erhalte ich 26% pro Monat bei einem Risiko von 2% auf meine Einlage.

Außerdem ist das System so stabil, dass sich die Rentabilität in den letzten vier Jahren nicht verändert hat. D.h. vor der Krise, während der Krise und nach der Krise. Sie hängt überhaupt nicht von den Marktbedingungen ab.

Apropos Absurdität: Dickfix macht sich über mich lustig. Es gibt eine Menge nutzloser technischer Fehler von ihm.

 
Zhunko:

Ich benutze sie natürlich! Das ist eines der beiden Dinge, die den Forex berechenbar machen. Die mittelfristige Rendite liegt stabil bei 26 % pro Monat bei einem Risiko von 2 % der Einlage.

Außerdem ist das System so stabil, dass sich die Rentabilität in den letzten 4 Jahren nicht verändert hat. D.h. vor der Krise, während der Krise und nach der Krise. Sie hängt überhaupt nicht von den Marktbedingungen ab.

Apropos Absurdität: Dickfix macht sich über mich lustig. Es gibt eine Menge nutzloser technischer Fehler von ihm.


Was ist die zweite Sache?
 
Übrigens, ich habe darüber nachgedacht. Wenn wir zum Beispiel einen Index für den Euro erstellen, sollten wir alle Paare haben, die den Euro enthalten, aber das scheint mir nicht genug zu sein, denn aus den im Index enthaltenen Währungspaaren geht nicht hervor, welche Währung das Wachstum des Euro beeinflusst hat. Es ist notwendig, ein anderes Maß zur Verfügung zu haben, mit dem die Interaktion der im Index enthaltenen Paare analysiert werden kann. Eigentlich sollte der Wert des Goldes die Veränderungen der Währungen proportional widerspiegeln. Das kann man von anderen Metallen nicht behaupten. Vielleicht denkt jemand anders. Welches andere weltweite Instrument kann als Maßstab für die Analyse gewählt werden?
 
Oder ist es vielleicht besser, einen Index auf der Grundlage von Devisentermingeschäften statt auf der Grundlage von Währungspaaren zu erstellen, ohne einen gemeinsamen Maßstab zu verwenden?
 

Die zweite ist die Spektralanalyse.

Sie können Metalle (einschließlich Gold) verwenden oder nicht. Dies betrifft nur die Feinabstimmung oder die Suche nach uns unbekannten Mustern.

Bei der Berechnung der Indizes müssen für jedes Instrument dynamische Koeffizienten eingeführt werden. Ohne dynamische Koeffizienten gibt es keine Antizipation.

 

Ich würde gerne wissen, ob nur Paare, die den Euro enthalten, ausreichen, um beispielsweise den Euro-Index zu erhalten, wie Sie ihn verstehen, oder nicht. Oder ist es möglich, ein besseres Antizipationsergebnis zu erzielen, indem man andere Instrumente als Währungspaare einführt?

Grund der Beschwerde: