Bablokos 2: Auferstanden aus dem Tlene - Seite 19

 
Dmi3:

Sie sind Devisenhändler, nicht wahr? Es wäre interessant, etwas Ähnliches für Aktien zu testen.

Ein System mit einem maximalen Drawdown von 50 % und einem durchschnittlichen Jahresgewinn von 10 % wandert direkt in die Tonne. Alles, was einen durchschnittlichen Jahresgewinn/maximalen Drawdown <=1 ergibt, ist für den Handel nicht geeignet.

Wie alt sind Sie?

Konnten Sie den durchschnittlichen Jahresgewinn aus der Inanspruchnahme der Mittel berechnen?

wenn die Informationen vom Prüfer kommen - dann sollte auch der Gewinn von dort kommen :-)

 
Dmi3:

Sie sind Devisenhändler, nicht wahr? Es wäre interessant, etwas Ähnliches für Aktien zu testen.

Ein System mit einem maximalen Drawdown von 50 % und einem durchschnittlichen Jahresgewinn von 10 % wandert direkt in die Tonne. Alles, was einen durchschnittlichen Jahresgewinn/max. Drawdown <=1 ergibt, ist für den Handel nicht geeignet.

Ich verwende auch das gleiche Kriterium - es ist ein Erholungsfaktor. Ich verwende nur monatliche Durchschnittswerte.

 
Maxim Kuznetsov:

und wie alt sind Sie?

Ist es Ihnen gelungen, den durchschnittlichen Jahresgewinn pro Inanspruchnahme zu berechnen?

Wenn die Informationen vom Prüfer stammen - dann sollte der Gewinn auch von dort kommen :-)

Natürlich vom Prüfer, wo sonst? Kennen Sie noch andere Methoden? Haben Sie sakrales Wissen zu teilen?

 
khorosh:

Das ist auch das Kriterium, das ich verwende - es ist der Erholungsfaktor. Ich verwende nur monatliche Durchschnittswerte.

Für mich sollte das Verhältnis von Rentabilität zu Risiko 1 zu 3 sein. Dies ist das, was ursprünglich in das System eingegeben werden sollte, wobei dieses Verhältnis im realen Handel aufgrund höherer Gewalt und Fehlern nicht der Realität entsprechen wird. Nach meinen Schätzungen auf Si können Sie sicher 20 % pro Monat bei 5 % Risiko machen. Nun, es war von Anfang an meine Idee. Der reale Ertrag ist jedoch viel niedriger.
Grund der Beschwerde: